|
|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
Hi Leute wie ihr wisst, bin ich eigentlich überzeugter K&M käufer, da ich in 30km entfernung in nahezu alle himmelsrichtungen einen shop habe, heute wurde mir allerdings eine geschichte erzählt, die es in sich hat und für sowas ist dieser thread hier ja gedacht... Ein guter freund von mir lehnte im jahre 2000 eine Lieferung an seine Adresse ab, von einer spedition, die eine K&M bestellung lieferte, er hat aber aufgrund der nähe zu 4 oder5 shops noch nie online bestellt, früher musste man einfach adresse und kundennummer eingeben, entweder hat sich jemand einen scherz erlaubt oder einen zahlendreher drin gehabt, keine ahnung, jedenfalls verweigerte er die annahme und die ware sollte zurückgehen an K&m, daraufhin rief er bei K&m an und erzählte den vorfall, lies daraufhin diese kundennummer löschen, damit sich so ein vorfall erstmal nicht wiederholt, damit war das dann abgeschlossen für ihn.. im januar 2003 kam ein schreiben vom amtsgericht stuttgart, K&M verklagte ihn auf 580€ wegen nicht eingegangener nachnahmegebühr und auch nicht eingegangener ware, das anschreiben des anwalts, war um es mal so zusagen, reichlich lachhaft und sogar mit rechtschreibfehlern versehen, daraufhin fing er denn an sich zu erkundigen, erst bei K&M um was für eine bestellung es sich denn überhaupt handelt usw. er bekam die infos, rief daraufhin dann bei einer verbraucherschutzzentrale an um sich ein paar infos zu holen, naja er recherchierte ein bischen, ich kann mich nicht mehr genau an alles erinnern, jedenfalls hat K&M in seinen AGBs stehen, das bei nichtannahme und anschliessendem verlust, der besteller trotzdem die ware bezahlen muss. da das alles etwas undurchschaubar wurde, ging er zu seinem anwalt, der prüfte das und kam zu dem schluss, das die einzige chance darin besteht, k&m dazu zu bringen die bestellung vorzulegen, denn die wurde ja eigentlich nie abgeschickt... er machte ihm aber keine große hoffnung die frau aus der verbraucherzentrale sagte ihm dann, das wenn die spedition für den verlust verantwortlich sei, er das geld dort zurückholen konnte also rief er wieder bei K&M an, bekam dort den namen der spedition und fand auf deren homepage eine telefonnummer, dort wurde ihm sehr geholfen, die frau versicherte ihm, das zu prüfen und deren rechtsberater hinzuzuziehen sie rief zurück, seine ware ist damals tatsächlich verloren gegangen und er würde das geld von der spedition zurückbekommen soweit alles ok, aber jetzt kommts ganz dick die spedition rief nochmal bei ihm an und zwar hatte im jahre 2001 K&M die spedition verklagt auf 600.000DM schadensersatz wegen verlorener ware, geeinigt hatte man sich dann durch einen vergleich auf gerademal 25.000 !!!!!!! ja wer jetz grübelt, der lese weiter der herr am telefon versicherte, das in dieser summe nachweislich auch die ware dieser verlorenen bestellung enthalten war somit wollte K&M also doppelt abkassieren wie es scheint, das ganze geht nun über den anwwalt meines kumpels zum gericht, es wird nun auf die antwort gewartet also für mich ist K&M damit geschichte... sry das es so lang ist, aber es lohnt denk ich
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8693 Tagen | Erstellt: 2:24 am 23. März 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|