|
|
Marodeur
offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 1733 MHz 41°C mit 1.75 Volt
|
Hab ich mir auch überlegt, aber ich glaub ich nehm nen Schlauch mit kleinen Löchern und ne Luftpumpe (natürlich auf 12V und ans NT). Dann noch von unten nen paar LEDs und ich hab ne klasse Sprudelsäule. Muß ich nur aufpassen dass keine Luft an meine Eheim kommt. So, dann will ich mal kommentieren: ACHTUNG, WIRKLICH GROßE BILDER!!!!!! 1. Also, das is das fertig zugesägte Plexi (ca 105cm lang und 25 cm breit. 4mm stark). Die Querstreifen sind ca. 1mm tief ausgefräste Streifen, die für einen geraden Knick sorgen sollten (hätt ich mir schenken können, stört nur die Optik ein bischen und bringt nix). 2.Meine Biegevorrichtung *g*. Ich hab zwei Holzbohlen im Abstand von ca. 1cm auf die vorgesehene Knickante gelegt (natürlich so dass se frei ist). Das sollte dazu dienen dass sich das Plexi auch wirklich nur an dieser Stelle erwärmt (Achtung, sobald das Plexi anfängt sich zu biegen die eine Bohle runternehmen (die, wo das Plexi in der Luft hängt). Um eine gerade Kannte hinzukriegen hab ich eine Platte unter die Knickkante gelegt(das graue Dingen). Rechts in der Mitte sieht man den Heisluftfön, den ich zum erwärmen des Plexis benutzt habe. 3.Der (fast) fertige AB. Fehlt nurnoch der Boden (ein Deckel kommt vielleicht noch, is aber jetzt auch noch nicht drauf). 4.Der befüllte AB (im Hintergrund mein Compi und mein Radi). 5.Eine Großaufnahme meines Radis. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit alle 80er Lüfter draufzubauen (ich hab noch 16 rumfliegen, die sollen auch noch drauf). 6.Hier kann man die Biegekante sehr gut sehen. An den Seiten habe ich nur eine geklebte Kante (und natürlich den angeklebten Boden). Als Kleber habe ich den Bastelkleber von Revel genommen. Wenn man nicht zu geizig damit ist hält der (abscheinend) sehr gut dicht). Die geraden Kanten sind extrem wichtig, weil man sonst bei der letzten Kante (die Klebekante) eine Stufe hat, die man so gut wie nicht ausgleichen kann.
Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)
|
Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8536 Tagen | Erstellt: 22:43 am 18. Juli 2002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marodeur
offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 1733 MHz 41°C mit 1.75 Volt
|
Zitat von McK am 3:46 am Juli 19, 2002 Ich sach nur .... heavy Wieviel Liters hat den der AB - ich schätze mal 13Liter. Hättesten größer gemacht vielleicht hätteste dir den Monsterradi sparen können. 1A ausführung. Ham auch so eine Heißluftpistole rumfliegen - bringt mich auf eine Idee Hängen alle Lüfter am NT? So wies ausseiht war das ein ganzschönes gefuc*el.
| Jo, der AB hat theoretische 12,75 Liter fassvermögen (bis zum Rand aufgefüllt). Ich hab komplett im Kreislauf also runde 12 Liter. Der darf nicht größer sein, weil der (irgendwann) in einen alten AT-Tower eingebaut wird (Die Halterungen für CD-Roms werden ausgebaut, auch kein NT drin, nur leerer Tower. Da wird dann der AB und die Pumpe reingesetzt. Natürlich kommt dann da noch nen Window rein.........). Die Lüfter hängen alle an meinem Hauptnt. So ein gefrickel ist das gar nicht mal. Ich hab jeweils 4 zusammengenommen und an Lüsterklemmen gehängt (einmal sind nur 3). Dann die Lüsterklemmen wieder zusammengeführt und an ne neue Lüsterklemme. Dann noch ne Lüsterklemme (damit ich ganz einfach die Lüfter abmachen kann, mein Ziel ist ein modulares System, bei dem ich nur sehr wenig umschrauben/stecken muß wenn ich auf LAN gehe) und an 5V gesetzt. Wer nen Bild vom Schaltplan haben will soll bescheid sagen, ich kann sowas halt net so gut erklären. @Killaviruz: Nein, die Lüfter sind nicht übertrieben. Die laufen ja nur auf 5V und müssen meine CPU (1400@1733) und meine übertaktete GPU (genauen Takt weiss ich netmehr, dürften aber 233 sein) kühlen. @Coolzero: Die Fische waren zwar nur ein Witz (hoffe ich), allerdings spinnen wir das doch mal weiter. Es ist äusserst unwahrscheinlich, dass die das Frostschutzmittel überleben würden, und selbst wenn, würden sie durch die starken Temperaturunterschiede bei ausgeschaltetem und laufendem Rechner verrecken. Ne Überlegung wert wäre dagegen son Plastikfischchen.
Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)
|
Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8536 Tagen | Erstellt: 13:28 am 19. Juli 2002
|
|
|