|
Coolphan
offline
Enhanced OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2700 MHz 52°C mit 1.3 Volt
|
Hallo zusammen die BigWater kennt ihr sicher alle, und als "gestandene" Wasserkühlungsprofis wird diese Fertig Retorte sicher nicht sehr geschätzt. Aber da doch mal gerne schauen möche was möglich ist mit meiner CPU, schau ich mal was das so kosten würde. Habe mich umgeschaut was Selbstbau kosten würde, und was Komplettsystem. Bin dabei vom Schweizer Markt ausgegangen, da ich in der Schweiz wohne. Aus diesem Grunde kann ich nicht so gut von Aquacool bestellen. Wäre möglich, aber die Garantie und so, das gäbe sicher viel Aufwand. Mein System: CPU: Opteron 146 (wird im Moment gekühlt von Lukü NorthQ3312, 120 mm Vollkupferkühler Klick mich Case: Chieftec, mit 2 * 80mm Luftschächten hinten, 1 oder 2 vorne Bisher vorhandene Lüfter: 2 *80mm hinten, 1*80mm vorne Was möchte ich kühlen: Nur die CPU, möchte mal mehr V-Core geben Nun zu meiner Frage: Die BigWater wäre ja nur für eine CPU noch einigermassen ok, hat jedoch Schwächen. Ich als VollNoob tippe mal auf die Pumpe, die 90l/h bringt. Wäre hier, falls die Leistung nicht reichen würde, eine Eheim 1046 mit 300l/h besser? Würde man den Unterschied merken? Warum ich so frage über die Bigwater ist wegen den Preisen. Wenn ich ein System selber zusammenstelle, komme ich locker in höherer Regionen. Ich könnte die Thermaltake BigWater für ~75 Euro kaufen. Im Moment habe ich mit Lukü (CPU Lüfter fast tiefstes Niveau eingestellt) bei Volllast 46 Grad mit 1.4 Volt V-Core und einem Takt von 2700 Mhz. Wie könnte sich diese Temp realistischerweise verändern, wenn ich angenommen alles richtig montiere und der Radi ausserhalb des Gehäuses sich befindet. (Der Radi mit Lüfter soll sich hinter dem Gehäuse befinden, unter der AGP Karte, kriegt die Gehäuse Luft ab, die aber frisch von vorne auf direktem Weg nach hinten geleitet wird) Danke für eure Antworten
|
Beiträge gesamt: 327 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2005 | Dabei seit: 7127 Tagen | Erstellt: 10:22 am 16. Nov. 2005
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Dürfte etwa so liegen, als wenn Du den Lüfter des NorthQ auf ca. 70% seiner max. Drehzahl stellst. Daher halte ich es für fraglich, ob es Sinn macht. Teste mal, wie hoch Du mit der CPU bei höherer Drehzahl kommst...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8071 Tagen | Erstellt: 10:56 am 16. Nov. 2005
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Was erwartest Du? Eine CPU, die ohnehin kaum warm wird, kann man eben kaum noch weiter runter kühlen. Vergleicht man Kühler z.B. auf einem Prescott (womöglich DualCore), fallen die Unterschiede sehr viel gravierender aus.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8071 Tagen | Erstellt: 0:21 am 17. Nov. 2005
|
|
Coolphan
offline
Enhanced OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2700 MHz 52°C mit 1.3 Volt
|
ich hab mir das so gedacht, das eine tiefere Temp den V-Core Anstieg herauszögert... Im Moment ist es so, dass ich für 2700 1.4Volt brauche, für 2780 (dumme Zahl, mehr hab ich ned getestet, aber man könnte auch sagen 2800) brauch ich 1.5 Volt... Und ich dachte mir, das dies an der Temp liegt, die bei 49-50 unter Vollast bei 1.47 Volt liegt... Oder meint ihr, das ist noch ok? Diese Temp gibt mir der Chip raus des Mainboards (ausgelesen bei Everest)... ob das stimmt? wohl kaum... oder liege ich da mit meiner Theorie falsch? Vielleicht zeichne ich das mal graphisch auf bei meiner CPU (wenn ich zuviel Zeit hab)... Und wenig Temperatur ist doch relativ, je feiner der Fertigungsprozess wird,desto empfindlicher reagieren die Prozzis doch auf hohe Temps...
|
Beiträge gesamt: 327 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2005 | Dabei seit: 7127 Tagen | Erstellt: 11:31 am 17. Nov. 2005
|
|
|
|
|
|