» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

elvis2k1
aus berlin
offline



OC Newbie
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2133 MHz @ 2260 MHz
49°C mit 1.70 Volt


hi habbe folgende fragen

also habe folgende fragen also mein kumpel hat sich damals nen dual sys geleistet

was wir dann auch zusammengebastelt haben leuft auch alles super usw ist er weniger das problem naja irgendwo wollte musste er damals doch etwas sparren so kaufte er "nur" 2 mal die aqarius 2 wakü

Für jeden cpu ein kreislauf naja leider war das ziemlich blöde da die radis der kühlung einfach nen witz sind und die temperaturen seiner mp"s einfach jetzt viel zu hoch sind na mein gedanke kaufe ihm nen richtiegen radiator der auch leise ist

der ist leider immer noch nicht eingebaut da der pc laden meines vertrauens es noch nicht geschafft hat weitere teile zu liefern naja nun entlich meine eigentliche frage der radi dürfte ja warscheinlich mehr als genug kühlung selbst für 2 cpus + northbrige liefern

aber die pumpen der alten kühlung bleibenen ja die zusammen grade mal lächerliche 180 liter schaffen

gibt es da ein problem?? habe gehört für schwache pumpen kann ein grosser radi mehr schaden als nützen kann mir wer sagen ob wir das mit den alten pumpen erstmal probieren sollten oder gleich ne eheim 1250 oder 1600 nehmen sollten da die viel leistung haben

des weiteren stelle ich mir den aufbau mit neuen radi so vor

Pumpe 1 zu cpu 1 zu y stück zu neuen radiator wieder zur pumpe 1

pumpe 2 zu chipsatz zu allten radis geregelt zu cpu2 zu y stück zu radi neu und wieder zu pumpe 2

P1--CPU1------------------------------\
                                                       y-radi neu und wieder zurück
P2--Chipsatz-Radis Alt--CPU2-----------/


vom neuen radi würde ich dann wieder zu den pumpen gehen über y stück

is am dem theoretischen aufbau nen fehler??

hoffe das ist halbwegs verständlich schreibe etwas unübersichtlich
ganz kurz aufbau 0k??
pumpen ok??
Radi ok??
und falls wer noch weiß wie hoch man  2400ter athlon mp"s übertakten kann so ca wäre das auch ganz interessant laufen im moment nur als 2600er
                                                                                               :noidea:

(Geändert von elvis2k1 um 16:50 am Juni 24, 2005)


(Geändert von elvis2k1 um 17:00 am Juni 24, 2005)

Beiträge gesamt: 93 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2005 | Dabei seit: 7204 Tagen | Erstellt: 16:48 am 24. Juni 2005
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Die Lösung mit dem Y-Verteiler ist der größte Fehler den du machen kannst! Wenn an einem "Arm" mehr Widerstand ist, als an dem anderen, wird der eine Abzweig nicht mit genug Wasser versorgt. schalte lieber alles in Reihe, sollte um einiges besser sein.
Mit zwei Pumpen in einem Kreislauf habe ich noch nicht getestet, kann ich also auch nicht beurteilen. Ich würde es einfach ausprobieren und wenn es nicht klappt ne Eheim 1046 oder besser gleich ne 1048 holen, das wäre auf jeden Fall gut investiertes Geld.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7718 Tagen | Erstellt: 17:35 am 24. Juni 2005
elvis2k1
aus berlin
offline



OC Newbie
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2133 MHz @ 2260 MHz
49°C mit 1.70 Volt


jo den gedanken hatte ich ja auch schon dürfte aber dadurch nicht auftreten

da vor jeden cpu ja ne pumpe sitzt die y stücke kommen ja erst vor und nach dem neuen radi und ein druckunterschied dürfte so nicht entsthen oder sehe ich da was falsch

klar wen ich zb die pumpen an den radi und dann einen schlauch spallte zu 2 kreisleufen

sucht sich das wasser den leichtesten weg

hmm blöde sache aber in reihe ist auch wieder nicht so gut wegen der kühlung naja mal sehen vieleicht hat ja wer noch nen guten rat was

wir beachten sollen bzw ich  darf  an seinen rechner das ding einbauen bzw anschliesen

aso und meinste net das ne 1046 oder selbst ne 1048 evt immer noch zu schwach ist klar viel mehr leistung als jetzt aber sollte man ncht gleich ne 1250 oder gar ne 1600 kaufen oder ist zu stark auch wieder schlecht somal ich über die lautstärke dieser pumpen nichts weiß

(Geändert von elvis2k1 um 19:51 am Juni 24, 2005)

Beiträge gesamt: 93 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2005 | Dabei seit: 7204 Tagen | Erstellt: 19:45 am 24. Juni 2005
cuhlatee
offline


Enhanced OC
20 Jahre dabei !

AMD Opteron Dual Core
2000 MHz @ 2750 MHz
38°C mit 1.42 Volt


Ich würd trotzdem alles in Reihe schalten! Die Effizienz sinkt dadurch nicht!!!

In der Regel wird folgender Massen geschaltet!

AGB-->Pumpe-->CPU--->Radiator--->AGB

Du kannst auch die Pumpen in Reihe schalten, dadurch erhöhst du den Druck und geringfügig die Durchflussgeschwindigkeit!

Also würd ich es so schalten:
AGB--->Pumpe---->Pumpe--->CPU--->CPU---->Radiator--->Radiator--->Radiator--->AGB

Da Kreiselpumpen nicht saugen können, werden sich immer hinterm AGB gebastelt, aus diesem Grund bringt es auch nichts die 2te Pumpe, woanders ins System zu bauen, da sie eh nicht saugen kann, die würde nur dumm mitkurbeln! Daher beide Pumpen hintereinander!

Per Y adapter zu arbeiten ist echt Nonsens, das hat sich noch nie durchgesetzt, im Gegenteil du riskierst die Hardware damit!

Beiträge gesamt: 415 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7399 Tagen | Erstellt: 20:38 am 24. Juni 2005
elvis2k1
aus berlin
offline



OC Newbie
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2133 MHz @ 2260 MHz
49°C mit 1.70 Volt


hmm naja riskieren kann man doch er weniger das board schaltet eh ab wen 65 C erreicht sind zumindest seins

meins kann das dummerweise nicht nur sofwaremäßig naja
jeder neue prozess ist herzlich willkommen werde es wohl einfach in beiden versionen probieren nur die kühlung müsste doch in reihe schlechter sein bzw die erste komponnente im system würde besser gekühlt werden alles danach immer schlechter

Beiträge gesamt: 93 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2005 | Dabei seit: 7204 Tagen | Erstellt: 20:46 am 24. Juni 2005
cuhlatee
offline


Enhanced OC
20 Jahre dabei !

AMD Opteron Dual Core
2000 MHz @ 2750 MHz
38°C mit 1.42 Volt


Nein diese Diskussion hatten wir schon! Und es wurde bewiesen, das sich die Temperatur des Wassers  bei 100 W Abwärme effektiv um 1°C erhöht!
Es gibt also kein heisses Wasser nach der CPu und kaltes nach dem Radiator! Die Temperatur erhöung beträgt max. 3 Grad und der Radi gleicht das wieder aus!

Beiträge gesamt: 415 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7399 Tagen | Erstellt: 21:13 am 24. Juni 2005
elvis2k1
aus berlin
offline



OC Newbie
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2133 MHz @ 2260 MHz
49°C mit 1.70 Volt


okay dann probiere ich es in reihe

Beiträge gesamt: 93 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2005 | Dabei seit: 7204 Tagen | Erstellt: 21:15 am 24. Juni 2005
Philipp Stottmeister
offline


OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64


es ist Schwachsinn, die kleinen Radis drin zu behalten! Der große liefert genug Kühlleistung um CPUs, NB, Spannungswandler, HDs und Grafikkarte(n) zu kühlen. DIe Kühlleistung von dem MOnster liegt sicher bei über 800W !!
Lass die kleinen Spielzeugradis raus, die bremsen den Durchfluss nur und tragen effektiv nix zur Kühlleistung bei, was der große nicht shcon genug täte. Nimm die kleinen und verkauf sie. Dann bekommste für den Erlös auch shcon ne Eheim und hast Ruhe im System.

Zur Schaltung, alles in Reihe ist das einzig sinnvolle. :thumb:

Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7736 Tagen | Erstellt: 9:14 am 25. Juni 2005
elvis2k1
aus berlin
offline



OC Newbie
19 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
2133 MHz @ 2260 MHz
49°C mit 1.70 Volt


danke ist ne gute idee die alten zu verkaufen wird er sicherlich genauso sehen werde sie dann wohl ins netz stellen er meldet sich ja nirgends an ich danke euch allen für die hilfe hoffe kann euch auch mal helfen

Beiträge gesamt: 93 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2005 | Dabei seit: 7204 Tagen | Erstellt: 11:46 am 25. Juni 2005
SirBlade
aus Fulda
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 1992 MHz
39°C mit 1.26 Volt


Als Pumpe würd ich die die Laing Delphi DDC ans Herz legen. Kostet halt auch n bischen mehr aber die hat ordentlich Druck, da reicht eine.

Beiträge gesamt: 3455 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7884 Tagen | Erstellt: 20:08 am 25. Juni 2005