AMD Ryzen 5 4600 MHz @ 4600 MHz 55°C mit 1.29 Volt
Bevor ihr mich als Träumer abstempelt......:
1. anstatt der PVC / Silikon-Schläuche müssen natürlich hochwertige Stahl (?)-Rohre verwendet werden. würde das ausreichen ??? Oder was für einen Stoff müsste man dafür nehmen?
2. Alle Stahlrohre - auch die CPU-Auflage müssen Wärme-Abisoliert sein.
3. Was für eine Pumpe benutzt man um N-2 zu pumpen?
4. Und nun die grösste Frage: Wie hält man das N-2 so kalt wie es ist ???? Einen Radiator kann man ja wohl vergessen! Also - wie wird das in der Industrie gemacht???? Peltier Einsatz vielleicht ???
Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 23:45 am 12. Juli 2001
Öhhm... 1. Du musst am besten den Stickstoff immer nachgießen! 2. Pumpen... Das wird wohl nix... 3. In der industrie wird das nach dem LINDE VERFAHREN gemacht... --> Gas komprimieren --> Es wird warm --> kühlen --> SCHNELL entkomprimieren --> Es wird kälter --> und das im Kreislauf so lange, bis der Stickstoff flüssig ist
Ich hab doch was in meiner Lehre gelernt... • • • • • • • • • • •
Beiträge gesamt: 105207 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8683 Tagen | Erstellt: 23:50 am 12. Juli 2001
AMD Ryzen 5 4600 MHz @ 4600 MHz 55°C mit 1.29 Volt
Hier eine kleine Skizze - wie man die Kühlung realisieren könnte:
Das grösste Problem mit ExtremKühlungen ist ja die Kondenswasser(Eis)-Bildung an den eiskalten Rohren(und Kühlteilen)
Dieses Problem würde ich damit lösen - das ich um die Rohre - eine Isolierschicht kleben würde - ein sehr guter WärmeDämmstoff - damit die Kälte nicht durchgeht! Und um es noch ganz sicher zu machen - würde ich um diese Isolierschicht nochmals eine Abdeckung (PVC/Silikon) machen - damit es relativ Luftdicht ist - man sollte also die Kühlschläuche normal anfassen können und sich dabei die Hand nicht "erfrieren" lassen.
Meint ihr das könnte klappen? Oder kann man gar nicht sooo gut die Kälte abisolieren ???
Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 0:00 am 13. Juli 2001
AMD Ryzen 5 4600 MHz @ 4600 MHz 55°C mit 1.29 Volt
>1. Du musst am besten den Stickstoff immer nachgießen!
NEIN !!! Genau das soll man ja nicht machen sollen! Das Ziel ist es ja eine NORMAL-gebräuchliche Kühlung zu entwickeln !!! D.h. ich fülle nur ein einziges mal ein und dann nie wieder !
>2. Pumpen... Das wird wohl nix...
Warum denn nicht ??? Das Zeug ist doch schliesslich flüssig !
Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 0:05 am 13. Juli 2001
AMD Ryzen 5 4600 MHz @ 4600 MHz 55°C mit 1.29 Volt
>3. In der industrie wird das nach dem LINDE > VERFAHREN gemacht... >--> Gas komprimieren --> Es wird warm --> kühlen -->
kühlen !!!!!! und WIE ?????? Wie kühlen die N-2 ???
>SCHNELL entkomprimieren --> Es wird kälter --> und >das im Kreislauf so lange, bis der Stickstoff flüssig ist
schön ! und dann ??? Also wenn es flüssig ist ? Wo wird es dann gelagert? bzw. es muss doch dann weiter gekült werden oder?
Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8657 Tagen | Erstellt: 0:07 am 13. Juli 2001
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
HEHE
Da du dem Medium (Stickstoff) Wärme vom Proz. zuführst mußt du sie auch wieder loswerden sonst würde es sich ja immer mehr aufheizen und ind den gasförmigen zustand wechseln.Mit dem dadurch verbundenen druckanstieg platzt die anlage.
Du mußt immer nachkühlen (zb. mit dem oben beschriebenen verfahren)
Der lärm des kompressors währe nix auf dauer,von den Anschaffungskosten mal ganz zu schweigen. Für das geld kannst du dir den schnellsten AMD oder INTEL mit Board und Speicher leisten.
Dazu kommt das die isolierung exorbitante formen annimmt.Ein Leck und deine kiste bekommt kalte Füße.
Ebenfalls sollte man beachten das die anlage relativ groß wird (Kompressor Kühler und kondensator) und der Stromverbrauch eines hochverdichtenden Komp. ist auch nicht von Pappe
Als gedankenspiel ganz nett aber nix für die realität.
Gemacht worden ist es schon.Damals haben se nen C64 von 0.9 auf 4 Mhz hochgetrieben.Das sah zwar toll aus ,aber der aufwand stand in keinem verhältnis zum nutzen.
Gruß Ratber
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 0:24 am 13. Juli 2001
Die Idee oben ist etwas Übertrieben aber hat evtl. sich schon mal jemand nen ollen Kühlschrank passend gemacht? So'n Külschrank funktioniert doch auch nach dem LINDE VERFAHREN oder?
Suche Polo 1 GT mit einer HH Maschine!!!
Beiträge gesamt: 730 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8646 Tagen | Erstellt: 0:33 am 13. Juli 2001
nimm ne andere kühlflüssigkeit, diese wird mit stickstoff gekühlt....
Beiträge gesamt: 10047 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8661 Tagen | Erstellt: 0:45 am 13. Juli 2001
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Wenn ich das jetzt richtig versteh,dann willst du mit dem Stickstoff ne andere kühlflüssigkeit kühlen.
Ich glaub jetzt wirds kompliziert.
Wie soll man das nennen ?
Tower im Raffinerielook Oder so : "Hier ist der Rechner und die schrankwand daneben ist die kühlung.Übrigens brauchen sie eine eigene Elektrische einspeisung für die Anlage.Wenn sie dann die 96 Monatsraten a 286.93 DM plus abschlußrate von 315.41 DM geleistet haben können sie sich über IHREN neuen rechner Freuen. Nebenbei: Ein eisfach ist auch vorhanden."
Der Abend wird immer besser
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 1:21 am 13. Juli 2001
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen