» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

Mario0511
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Barton
2083 MHz @ 2300 MHz
41°C mit 1.77 Volt


Hey Leute, ich hab endlich meine Wakü läuft bzw. sie ist noch
im Testlauf, 1. Woche. Bin aber irgendwie enttäuscht von den
Temps bzw. vom Unterschied zwischen LuftKü und WaKü.
Ich denke das irgendwas nicht stimmt... :dontknow:

Hier mal en paar pics, wie gesagt sie ist noch nicht fertig, muss noch
viel gemacht werden, 2.Pumpe für 2.Kreislauf(anderer Comp.
beleuchtung, Dämmatten, Plexischeibe, alles von aussen ein
ausschaltbar mit Knöpfe und so!
ALLES SELFMADE!



Hoffe die kleine gefällt euch :biglol:

An der WaKü hängt nur 1 XP2800-Barton @ 2300Mhz @ 1,775V


Kurz zu den verbauten Teilen:
Eheim1048
1x HTF 2-Dual + 1x Noname Radiator ("ähnlich" wie der HTF 2-Single) ist echt OK, alles Kupferrohr usw.
Fassungsvermögen vom Tank ca. 3L, ca. 2L sind drinn
Als Prozkühler hab ich den ATOTECH

Reihenfolge:
Tank->Pumpe->Atotech->HTF2-DUAL->NoName Radi->Tank
WaKü befindet sich in einem externen Gehäuse Marke Eigenbau!

Ich denke von der Reihenfolge ist alles richtig, nur das was mich
etwas stört ist das voll wenig Wasser rauskommt!
Das was hinten rauskommt sind wirklich nur so en paar pisströpfle,
an einen Strahl garnicht mehr zu denken! Ich habe mir sagen lassen
das der Atotech die ganze Kacke total ausbremst, hat den einer von
euch?!?

Zu den Temps, ich hab den Tempfühler vom Xaser unterm Proz
sitzen und der zeigt 40C° an, Vollast ca. 43C° und da ist ja echt nicht
viel übertaktet! Raumtemp ca. 28-30C°

Kann doch was nicht stimmen, oder?! :noidea:
Ich habe mir ca. 35C° erhofft!

Schreibt bitte rein, was euch dazu einfällt, vielleicht hab ich was
übersehen, oder nicht ganz richtig durchdacht!

Beiträge gesamt: 114 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 22:13 am 19. Juni 2003
tjh
aus Unter Oberndorf/at
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 5117 MHz
52°C mit 1.560 Volt


spannungswandler kühlen und du wirst glücklich sein, und diech an deinen temps erfeuen.......................

häng einfach nen 92er lüfter @5v drüber und fetzt, bringt  5-10°weniger!!!!!!!!


fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz

Beiträge gesamt: 6927 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8207 Tagen | Erstellt: 22:27 am 19. Juni 2003
Mario0511
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Barton
2083 MHz @ 2300 MHz
41°C mit 1.77 Volt


Meinst du echt?!? Ohne schice, oder was?

Was hat denn die Temp der Spannungswandler
mit der CPU-Temp zu tun? blick ich net ganz :noidea:

Erklär mal mal bitte kurz was es damit auf sich hat!

Beiträge gesamt: 114 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 22:46 am 19. Juni 2003
fuqqa
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2200 MHz
42°C mit 1.6 Volt


weiss zwar nich wíeso...
aber bei mir hats 7° gebracht :)


[COLOR=RoyalBlue]my  watercooled sys (click) [/COLOR]

Beiträge gesamt: 123 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 22:47 am 19. Juni 2003
tjh
aus Unter Oberndorf/at
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 5117 MHz
52°C mit 1.560 Volt


weis auch net so ganz wieso, aber ich weis das die spannungswander und dei nb (bei dir eh aktiv also net) für den luftstrom von dem cpu kühler ausgelegt sin, wenn der fehlt, dann wirds zu heiss, mit nem 92er@5v kannste den luftstrom simulieren und die temp sinkt  (weiso die cpu temp dabei so weit sinkt weis ich net, aber is so :smile:)


fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz

Beiträge gesamt: 6927 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8207 Tagen | Erstellt: 22:55 am 19. Juni 2003
Dormelchen
offline



OC Profi
22 Jahre dabei !



Zitat von Mario0511 am 22:13 am Juni 19, 2003
An der WaKü hängt nur 1 XP2800-Barton @ 2300Mhz @ 1,775V

Zu den Temps, ich hab den Tempfühler vom Xaser unterm Proz
sitzen und der zeigt 40C° an, Vollast ca. 43C° und da ist ja echt nicht
viel übertaktet! Raumtemp ca. 28-30C°

Kann doch was nicht stimmen, oder?! :noidea:
Ich habe mir ca. 35C° erhofft!



Das der Atotech den Speed des Wassers drückt ist klar..
das ist eigentlich bekannt denn er ist sehr fein im inneren.
Der Nachteil ist auch das der nach einiger Zeit verdrecken kann
(Zusatz nicht vergessen etc) und die reinigung aufwändig ist..

www.kaltmacher.de  ist ein sehr gutes watercooling forum


Ich habe zur Zeit einen Cape Corp Kühler und einen alten ALU DUAL Radi und die 1046 er und meine Idle Temps liegen bei 39 ° bei
1,4 GHZ @ 2,4 GHZ mit 1,725 V - Vollast ~ 46 °
Aussentemp ~ 28 ° (Dachwohnung)

Somit sind Deine Werte zu hoch mit der Ausstattung.

Beiträge gesamt: 651 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8088 Tagen | Erstellt: 23:16 am 19. Juni 2003
oTTo
aus schleswig/holstein
offline



OC Profi
22 Jahre dabei !

AMD Barton
2088 MHz @ 2088 MHz
40°C mit 1.80 Volt


Kann mir einer erklären wo genau die Spannungswandler sitzen/ausehen? Sind das diese kleinen schwarzen???

Hab das ECS L7VTA


MEINE neue HP=
FleischPeitsche.info

Beiträge gesamt: 844 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 23:30 am 19. Juni 2003
Mario0511
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Barton
2083 MHz @ 2300 MHz
41°C mit 1.77 Volt


Ja denke ich auch, kann ja nicht ganz sein das die Temp mit
den Teilen trotzdem so hoch klettert, ich werde das mal testen
und anschliessend hier rein posten. Das wär ja der Hammer!!

Was sagt ihr denn zum optischen?!?

Beiträge gesamt: 114 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 23:33 am 19. Juni 2003
Chaosgabe
aus Ankh - Morpork
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
2400 MHz @ 2400 MHz


Hehe, sieht massiv gut aus, alda! Da kommt noch massiv beleuchtung rein, oder?


"Du kommst einfach mit mir mit und amüsierst dich.
Die Galaxis ist ´ne lustige Sache.
Du mußt dir bloß diesen Fisch hier ins Ohr stecken."                  

Beiträge gesamt: 2954 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8083 Tagen | Erstellt: 0:26 am 20. Juni 2003
Mario0511
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Barton
2083 MHz @ 2300 MHz
41°C mit 1.77 Volt


schon... :biglol: sieht aber nur massiv aus, ist alles aus ALUMINIUM
das war vielleicht en shice den Tank zu schweisen, hehe!

Wakücase wird noch gedämmt, poliert, Beleuchtung kommt natürlich
auch rein, Leuchtmittel uvm. Wie gesagt alles noch provisorisch!

2.Kreislauf fehlt auch noch!
Wenn se ganz fertig ist poste ich natürlich noch pics rein!
War jetzt nur wegen dem Problem, kaum zu glauben das die
Spannungswandler soviel ausmachen!!!

@oTTo:
Die Spannungswandler sitzen genau links von deinem Proz
und sind meistens zickzackmässig angeordnet!

Genau darüber sitzt noch en kleiner CHip und den muss man
anscheinend auch kühlen! Bei meinem 8RDA+ habe ich kleine Kupfer
Kühlrippen draufgemacht, aber gerade beim NF7-S wo die WaKü sitzt
net, ich dachte das bräuchte ich beim Abit net!

Beiträge gesamt: 114 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8032 Tagen | Erstellt: 6:41 am 20. Juni 2003