Ich hatte in diesem Forum schonmal meine Probleme mit meiner neuen Wakü geschildert.
Gestern habe ich die ganze Anlage zerlegt und mir nochmal genau angesehen.
Der InnovaCool Rev.3 hat auf der Kontaktfläche Rillen, die aussehen, als wären sie beim Planschleifen entstanden (bogenförmig). Ich hab den KK mal auf die CPU gesetzt, zusammengedrückt und gegens Licht gehalten. Jeweils um 90° gedreht sah es ab und zu so aus, als wäre der CPU-Kern nicht richtig parallel zum Träger. So als wäre eine Ecke weiter unten, als die anderen - die, wo diese kleine Kodierung draufgedruckt ist.
Der Prozessor: AXDA 2200 KV3C / RIUGA 0235 VPMW
Temps: Umgebung: 20°C Wasser im AB: 27°C CPU: Idle 50°C - Last 55°C System: 29°C-32°C (80er Lüfter über Spannungswandlern - Gehäuse offen)
Radiator ist der InnovaRadi Singel, Pumpe Eheim 1046, GPU ist auch im WaKü-Kreis.
Gibt es weitere Vorschläge zur Lösung des Problems mit der CPU-Temp?
Beiträge gesamt: 2439 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 13:49 am 30. März 2003
Chips Cola offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1833 MHz @ 2100 MHz 54°C mit 1.65 Volt
naja die inno radis sind net so gut, und dann nocha single, hau einfach mal a bisschen wlp drauf und scho müsste es gehen, die rillen sind so ziemlich in jeden kühler drinne, im einen mehr im anderen weniger. bei meinem cuplex sieht man zwar dass da mal rillen waren merkt man aber nimmer, naja ich hab ihn auch a weng nachbearbeitet. aber bei meinem volcano6cu waren die rillen ca. nen halben mm tief, einfach wlp drauf und scho gings.
cu
....Hmmmm....., was mach ich eigentlich hier???
Beiträge gesamt: 2215 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8427 Tagen | Erstellt: 13:54 am 30. März 2003
also das is ja wohl der schwachsinnigse Tip den ich hier je gesehen hab !
Die Rillen sind so ziemlich das böseste was dir passieren kann ! Den wo rille da Luft, und Luft is n mieser Wärmeleiter ! Wenn man da jetzt Wärmeleitpaste zwischenschmiert wird es zwar besser, aber immernoch schlecht !
Am besten wird sein wenn du ma ins Bauhaus fährst und dir Schleifpapier kaufst ! 240er -> 400er -> 600er -> 1000er ! Damit kriegst du den schon ganz gut plan. Wenn du dann noch nicht genug hast ( wie ich ) dann kannste dir noch ne Socke und Zanhpasta nehmen ... danach siehste KEINE rille oder kratzer oder sonstwas ... nur noch geil glänzendes Kupfer
Dann hast du auch n sauberen Wärmeübergang ! Dann darfst du die Wärmeleitpaste auch nur noch hauchdünn auftragen!!!
Ach ja ... wir hatten uns doch erst letztens über deine Wakü unterhalten oder ? Dann kann ich nur sagen und ich hatte doch recht
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8616 Tagen | Erstellt: 14:07 am 30. März 2003
Chips Cola offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1833 MHz @ 2100 MHz 54°C mit 1.65 Volt
die rillen selbst machen rel. wenig aus. nur des mit dem dass der kühlkörper oder die krumm is macht mir irgendwie mehr sorgen, und dass er des mit nem schleifpapier anpassen kann glaub ich weniger. rillen sind in vielen kühlkörpern vor allem bei welchen mit gedrehtem kern, is bei den volcanos so 2-7 waren immer rillen drinnen 7+ aufwärts hab ich noch net gesehen und der inno hat ja auch nen cu-kern der umspült wird und deswegen hat er auch rillen, vielleicht kann er uns ja nennen wie groß die sind, nur so ungefähr.
Kleiner Tipp: wenn man nen kühler poliert muss es nicht sein dass er eine bessere wärmeabfuhr bietet wie ein etwas groberer.
cu
....Hmmmm....., was mach ich eigentlich hier???
Beiträge gesamt: 2215 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8427 Tagen | Erstellt: 14:31 am 30. März 2003
Die Rillen sind nicht sehr tief, aber das ist relativ. Wenn ich mit dem Fingernagel über die Oberfläche reibe, dann hört man ein rrrrrt-rrrrt, usw. Sehen kann man sie auch deutlich, aber ich kann sie nicht messen. Schätzungsweise 0,1 bis 0,2 mm. Sie gehen über die gesamte Fläche.
Beiträge gesamt: 2439 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 14:36 am 30. März 2003
Beiträge gesamt: 2439 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7995 Tagen | Erstellt: 14:41 am 30. März 2003
Chips Cola offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1833 MHz @ 2100 MHz 54°C mit 1.65 Volt
ja genau diese rillen mein ich, die sind nichtmal nen 1/10mm tief und beeinflussen die wärmeabfuhr nicht im geringsten, zumindest nicht so dass es uns interessieren sollte.
cu
....Hmmmm....., was mach ich eigentlich hier???
Beiträge gesamt: 2215 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8427 Tagen | Erstellt: 15:06 am 30. März 2003
der graphomatic hat auch so rillen, aber die sind nix gegen die vom x-flow (wenn ich da drauf lange fuehlt sichs an wie ne vinylplatte), glaub nicht das das schlimm ist. aber wenn der die echt schepp sitzt, wuerd ich den umtauschen
Beiträge gesamt: 201 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 15:40 am 30. März 2003
nee kann eigentlich nich sein. und im prinzip waers ja auch fast wurscht, da die schraube direkt ueberm die ist, und sich der kk der lage anpassen muesste. also ich wuerd gucken, ob der die-abdruck in ordnung ist, und dann des ding einfach nochmal ordentlich festknallen. sorry mehr faellt mir da nich ein.
Beiträge gesamt: 201 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 16:10 am 30. März 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen