hab deine mail beim kontaktformular bekommen. glückwunsch zu deinen ersten guten kühlern muss mal die anleitung online hochladen,..dann send ich dir die links
wer keinen gutschein per pm bekommen hat bitte bei mir per pm beschweren ^^
gestern haben die Spannungswandlerkühler wieder zwei neue Familienmitglied bekommen:
einen für das Asus Rampage IV Formula
Der neue PWM 046 für das ASUS Rampage IV Formula benutzt die originalen Mainboardschrauben und die originale Backplate des Boards
Als Mainboardset mit dem UCDsb (hier ohne Laschen nur draufgelegt)
Wie wenig da nur noch am Wasserkühler bleibt wenn die Luftkühler mal vom Board runter sind. Die waren nämlich zu 70% nur show siehe: hier
jetzt hab ich noch die Frage an euch, ob der PWM Kühler auch auf das...
...Asus Rampage IV extreme passt ?! die sehen sich verdammt ähnlich. Der PWM hat einen Lochabstand von ~ 100mm. Wenn man die Luftkühler vergleicht dann sieht der PWM-Kühler kompatibel aus.
quelle: bit-tech.net bei dem ASUS Rampage IV Formula war da links bei den Spawas nichts zum kühlen drunter aber wie siehts bei extreme aus? Auch die SB würd ich beim extreme gerne mal nackig sehen... hat einer von euch das Board evtl?
----------------------- für das Asus M5A97 Pro....
gabs auch ein neues Spawamodell: PWM047 Asus M5A97 Pro
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6257 Tagen | Erstellt: 22:22 am 18. Dez. 2011
SB mache ich nicht... ist glaube ich nicht nötig. Vielleicht iwann mal. CPU ist leider vond er Konkurrenz. Mein 13 Euro ebay Schnapper für nen HK3 LC ist PLV mässig nicht zu schlagen.
Beiträge gesamt: 1065 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2005 | Dabei seit: 7276 Tagen | Erstellt: 15:02 am 15. Feb. 2012
am Wochenende hatte ich ein ASROCK Z68,Extreme7 Gen3 hier und habe dafür einen neuen PWM Kühler hergestellt. Nämlich den PWM052. Leider war ich recht in Eile und hab kein einziges Foto gemacht -.- Und hier habe ich jetzt grade ein Asus P8Z77-V liegen... gut dass jetzt nen langes Woe ist..
Das Belüftungskonzept des Schaltschranks sieht wie folgt aus: Hinten unten wird kalte Luft reingepustet und vorne oben die Warme wieder raus. Die hintere Blende wurde schon erstellt, so dass das Ganze noch ein zweites Mal für vorne gemacht werden musste.
Hier wurden neben dem Lüfter noch ein Ein-/Austaster (für den kompletten Schaltschrank), ein Schlüsselschalter (noch nicht verwendet) sowie ein Amperemeter (für die Auslastung der Servomotoren) eingebaut.
Kleines aber feines Detail: versenktes Lüftergitter.
Eine Messingblende für die Anzeige der verschiedenen Sensoren.
Das wird sich noch mit ein paar LEDs füllen.
Detailansicht, könnte von der Verarbeitung her mit so einigen PC-Mods mithalten
Die Aufteilung im Schaltschrank wurde vorher im 2D CAD getestet. Bevor es ans Löcherbohren geht sollte das Ganze noch einmal getestet werden.
Links unten der FU, rechts daneben ein stabilisiertes 2000w Netzteil für die Servos und links oben ein Trenntrafo von 400V auf 230V. Dieser ist auf der Sekundärseite einseitig geerdet und mit einem RCD (Fehlerstromschutzschalter) versehen.
Der Hauptstromkreis ist weitestgehend fertig verdrahtet:
Der Schaltschrankgröße ist durch den CNC-Unterbau begrenzt. Da jedoch eine Menge an Elektronik benötigt wird, wurde noch eine 2. Montageplatte in die Tür eingebaut.
Links 3x Servoregler, rechts unten eine LTP Relaiskarte und rechts oben ein paar Relais für den zukünftigen Werkzeugwechsler. Platz für eine Ansteuerung einer 4. Achsen sowie des WZW ist bereits reserviert.
Beide Montageplatten im Schaltschrank montiert.
So sah es dann für ein paar Stunden aus: Links der Laptop mit Eplan (CAD für Elektroniker) und rechts die Arbeit
Als nächtes muss der Schaltschrank in die CNC gehoben werden, damit Servos, Spindel und diverse Sensoren verbunden werden können.
Bis zum nächsten Mal. Finn & André
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6257 Tagen | Erstellt: 19:48 am 6. Juni 2012
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Schönes Update Da möchte man am liebsten gleich mitbasteln und mitfräsen Ist vor allen Dingen genial, daß ihr so detailverliebt seid und direkt die Bedienplatten graviert, etc.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171303 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 19:54 am 6. Juni 2012
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen