Gab ja vorher schonmal ein paar Bilder von den Kühler, mittlerweile ist auch der Spawa Komplett Fertig, und die Richtigen Schrauben sind da. thx @ Donky-Kong für das Ausleihen des Boards
hoffe mal das wir am Wochenende dazu kommen den Motor wieder einzubauen ^^
Gruß Finn
anfitec.de :D
Beiträge gesamt: 107 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8082 Tagen | Erstellt: 23:11 am 8. Nov. 2007
Intel Core i5 3300 MHz @ 3300 MHz 37°C mit 1.12 Volt
Moin Leute,
ich habs jetz endlich geschafft und die Wasserkühlkomponenten im PC verbaut. Hatt gut 5h gedauert, alles einzubauen und zu Prüfen. Hier dann die Bilder:
Als erstes natürlich der Kühler von Finn und Andrè
Als nächstes dann die weniger interessanten Bilder
Die Schrauben beim Innovatek Kühler musste ich wechseln, weil der Vorgänger wohl versucht hat, den Deckel mit ungeeignetem Werkzeug zu öffnen. Jedenfalls wahren die Schraubenköpfe fast im Eimer.
Und nochmal alles auf einen Blick
(Geändert von Force um 17:30 am Nov. 9, 2007)
Asus P8P67 Deluxe | Intel Core i5-2500K @3300MHz 2x 2GB Corsair Dominator 1600MHz 7-8-7-20 | GeForce GTX 275 (GT200b) 896MB @633MHz/1133MHz (GPU/RAM)
Beiträge gesamt: 840 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7032 Tagen | Erstellt: 0:45 am 9. Nov. 2007
Aber sieht nicht schlecht aus. Jetzt mach nochn paar Tests wie gut die kühlen bei welcher Belastung Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13374 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8079 Tagen | Erstellt: 17:59 am 9. Nov. 2007
Intel Core i5 3300 MHz @ 3300 MHz 37°C mit 1.12 Volt
Was ich noch ändern müsste, währ die Külreihenfolge. Hier wird zuerst die GraKa und dann erst der rest gekühlt. Was eigentlich nich so effizient is, wil durch die hohe verlustleistung der GraKa das wasser schon ziemlich erhizt wird. Dh, wenn die GraKa auf 41° is, is die CPU auch bei 41°. Das muss also noch geändert werden. Ich hab mich entschlossen, die Kühleihenfolge einfach umzudrehen. Erst also den RAM dann die CPU, Chipsatz und zum schluss erst die GraKa, da diese die gröste Verlustleistung hat.
Asus P8P67 Deluxe | Intel Core i5-2500K @3300MHz 2x 2GB Corsair Dominator 1600MHz 7-8-7-20 | GeForce GTX 275 (GT200b) 896MB @633MHz/1133MHz (GPU/RAM)
Beiträge gesamt: 840 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7032 Tagen | Erstellt: 23:43 am 9. Nov. 2007
Zitat von Force um 23:43 am Nov. 9, 2007 Was ich noch ändern müsste, währ die Külreihenfolge. Hier wird zuerst die GraKa und dann erst der rest gekühlt. Was eigentlich nich so effizient is, wil durch die hohe verlustleistung der GraKa das wasser schon ziemlich erhizt wird. Dh, wenn die GraKa auf 41° is, is die CPU auch bei 41°. Das muss also noch geändert werden. Ich hab mich entschlossen, die Kühleihenfolge einfach umzudrehen. Erst also den RAM dann die CPU, Chipsatz und zum schluss erst die GraKa, da diese die gröste Verlustleistung hat.
Hallo, Das ändern der Reihenfolge macht normalerweise 1-2° aus. bin schon gespannt was es bei dir gebracht hat.
Gruß Finn
anfitec.de :D
Beiträge gesamt: 107 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8082 Tagen | Erstellt: 0:37 am 10. Nov. 2007
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
Das Andern der Reihenfolge wird in der Regel überbewertet. Viele Foren und Erfahrungsberichte berichten das und es gibt auch einiges an Physik dazu, die das bestätigt (ich habe es auch nicht geglaubt, es ausprobiert und nichts wurde besser!). In der Regel wird eine Änderung nach einem Umbau der Reihenfolge auf eine bessere Montage zurückzuführen sein. Aber trotzdem viel Glück!
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8194 Tagen | Erstellt: 18:43 am 13. Nov. 2007
Intel Core i5 3300 MHz @ 3300 MHz 37°C mit 1.12 Volt
Ich habs heute mal umgebaut. Das Ergebnis hielt sich in Grenzen. Die Kühlung der GPU, war etwas schlechter. Unter Last erreichte sie eine Temperatur von ca. 50°. Bei der CPU dagegen sank die Temperatur um ca. 1-2°. Ist also nicht viel und ich werde es wieder umbauen.
Würdest du auch Vollkupferkühler nach Wunsch bauen? Da hätte ich evtl. nen Auftrag je nach Preis.
Nein es geht kein plexiglas. Und zwar deshalb:
Der Ausgleichbehälter aus der Nähe:
Und da würde Plexi immer zerspringen. Also kannst du mir was anbieten? Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13374 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8079 Tagen | Erstellt: 19:52 am 14. Nov. 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen