AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Frage wie ist die Wärmeverteilung und schnelle Ausbreitung wenn man Glas 0,5 mm stark direkt auf den DIE setzt und auf das Glas ein Kühlkörper aus Kupfer.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 13:23 am 18. Mai 2001
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Ich muss mich verbessern Glas 0,5cm stark. Und ein bisschen aus führlicher.Die Hitze die auf das Glas auftritt in einer Fläche von dem Die wird sehr schnell oder direkt weitergeleitet auf die andere Seite des Glases nur ist die Fläche dann etwa doppelt so gross so das wiederunm die Hitze schneller und grossflächiger auf den Kühlkörper geleitet wird. Ob es wirklich so Funktioniert weiss ich nicht genau aber es müsste so. Denke an Ceranfeld oder beim Punktschweissen wird es auf die unterseite gelegt damit die untere Fläche des Materials nicht beschädigt wird und das schafft nur Glas da er die Hitze direkt aufnimmt und weiterleitet aber etwas gebündelter muss man sich das vorstellen. mit dem erklären hab ichs wohl nicht so aber ich hoffe jeder weiss was gemeint ist.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 14:26 am 18. Mai 2001
vieleicht hat ja auch nicht vor 0815 glas zu verwenden?
hätte ich gewollt, dass man mich versteht, so würde ich schach spielen
Beiträge gesamt: 38 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 15:31 am 18. Mai 2001
Jeb2k offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Thunderbird C 1400 MHz @ 1600 MHz 42°C mit 1.87 Volt
das einzige was mir dazu einfällt is doppelter wärmeübergang.... also CPU zu Glas Glas zu Kupfer...... ausserdem fällt mir zu glas noch scherben ein.... also wennde zuviel druck ausübst......
ansonsten sag ich einfach ma ausprobieren..... den eigentlich is es ja einleuchtend.. aber ich glaub das durch den übergang der ganze vorteil wieder verloren is..... ==> wakü unterseite nur aus glas und nicht über den umweg kipfer auf Glas-...
--- MFG Karl von http://www.wakueandmore.de
Beiträge gesamt: 1442 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8672 Tagen | Erstellt: 18:12 am 18. Mai 2001
Als Glas kannst du es mit dem Boden eines Laborgefäßes versuchen. Dem JENA-Glas und die Böden dieser Gefäße sind plan und hitzefest. Allerdings nur ~2-3mm stark aber relativ bruchfest! Bin mir nicht sicher, ob wir das Thema vor 20-25 Jahren in Physik durchgenommen haben?!
Beiträge gesamt: 1271 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8674 Tagen | Erstellt: 18:32 am 18. Mai 2001
JC Denton offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
Das hat doch überhaupt keinen sinn, den Glas ist ein sehr schlechter Wärmeleiter, würde die Wärme also nur stauen und nicht Leiten. Ein Kühler mit einer grossen Grundfläche ist nur gut wenn die Grundfläche die Wärme auch gut leitet . Siehe alpha socket A mit Cupferplatte im Boden, die zur besseren Wärmeverteilung führt
Beiträge gesamt: 64 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 19:16 am 18. Mai 2001
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2500 MHz 62°C mit 1.65 Volt
Ja das heisst ausprobieren das hab ich auch schon mal im schnellversuch getan aber nicht mit meiner CPU. Das ergebnis ist halt so das die Wärme schnell weitergegeben wird und halt etwas grossflächiger. ein Wärmestau is dabei aber nicht zu bemerken gewesen weil der Kühlkörper die Wärme ja genauso mitgenommen hat.Allerdings muss ich das dann mal mit Tempmessern Kontrollieren ich hatte das nur mit den Fingern gefühlt.
Beiträge gesamt: 2501 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 8:12 am 19. Mai 2001
JC Denton offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
Das mit dem Glas funz sicher nicht, mit ner Cupferplatte könntest du den effekt erhalten. Beispiel: Ein Glasstab auf 1200°C erhitzt kanst du 10 cm weiter weg halten ohne warme Hände zu bekommen. Mit alu oder cupfer schaffst du das nicht mal mit 150°C. Glas ist ein absolut beschissener Wärmeleiter also lass es deiner CPU zu liebe. Ich werd mal versuchen Wärmeleitwerte von verschiedenen Gläsern herauszusuchen
Beiträge gesamt: 64 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8664 Tagen | Erstellt: 10:33 am 19. Mai 2001
dmX offline
Basic OC 23 Jahre dabei !
Intel Xeon 3066 MHz mit 1.525 Volt
Ja Glas leitet keine Wärme... DA kannste noch soviel rumprobieren
Beiträge gesamt: 127 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8673 Tagen | Erstellt: 15:23 am 19. Mai 2001
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen