da hab ich doch direkt was passendes auf diese Frage
Heute gibts Bilder mit grünstich! Passend zur Ostereiersuche im Grünen -.-
Hatte vor kurzem ein ASUS P8P67 Deluxe hier bei mir von einem User aus dem PCGH Forum. Bin momentan ein bisschen sehr für die FH eingespannt, deswegen gibts nur kurze Kommentare und ein recht späten Post.
hier das Board mit Lukü
unter dem linken Spawa lohnts sich richtig,...
....der ander ist ein Witz
Die ehemalige NB hat auch nicht viel an Chips zu bieten,...
...aber wenn da schon eine Heatpipe drauf ist machts wohl Sinn dass im lüfterlosen Betrieb auch mit Wasser zu kühlen. Testen, ob es auch ohne Kühler geht, das kann ich das nicht, dazu hab ich hier nicht genug Hardware rumliegen.
komplett versorgt,.. mit NBSB006, UCD nano und PWM041
wie gesagt, Grünstich -.-
der PWM Kühler erstreckt sich oben um die Ecke zu den kümmerlichen Überresten an Mosfets
der PWM041 müsste auf folgende Boards passen: ASUS P8P67 Deluxe Rev 3.0 ASUS P8P67 Deluxe ASUS P8P67 Evo Rev 3.0 ASUS P8P67 Evo ASUS P8P67 LE Rev 3.0 ASUS P8P67 LE ASUS P8P67 Pro Rev 3.0 ASUS P8P67 Pro ASUS P8P67 Rev 3.0 ASUS P8P67 ASUS P8P67 WS Revolution Rev3 ASUS P8P67 WS Revolution ..... alle Kombinationen findet man aber auch nochmal in unserer Kompatibilitätsliste wieder: http://www.anfi-tec.de/Kompatibilitaetsliste.pdf
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6277 Tagen | Erstellt: 23:35 am 20. April 2011
und weils heute Schlag auf Schlag gehen muss gleich noch eine Vorstellung von einem anderen Board. ich denke das ist nicht so häuft vertreten wie das Asus P8P67,... ein Intel X58SO Smackover von jemandem aus dem Meisterkühlerforum:
beide zusammen in schwarz
kleiner Kühler schwarz
großer Kühler schwarz
beide zusammen in weiß
kleiner Kühler weiß
großer Kühler weiß
hier mal zwei Bilder aus der CNC-Bearbeitung Rohling umgedreht im Schraubstock:
Unterseite fertig bearbeitet
... wie gesagt.. kurz und knapp heute. Ich wünsch euch jetzt schon mal ein paar nette Ostertage.... und Dicke bunte Eier
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6277 Tagen | Erstellt: 23:36 am 20. April 2011
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Müßte man mal testen, wie warm die Bauteile wirklich werden. Ich habe leider keine Wärmebildkamera, da die Anschaffungskosten dafür ziemlich hoch sind, aber vielleicht könntest du dir sowas einfach mal bei Boels oä. leihen. Eure Arbeiten schauen auf jeden Fall wieder klasse aus Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171418 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8700 Tagen | Erstellt: 10:15 am 21. April 2011
Intel Core i5 3300 MHz @ 3300 MHz 37°C mit 1.12 Volt
Es handelt sich bei dem kleinen Baustein, der sich unter der HP befindet, um einen Teil der Mainboard Powerregulation und soll auch nich so heiß werden. Die Heatpipe und der dazugehörige Kühler sollen nur eine verlängerung des VRM Kühlers sein. Quelle
Aber ganz gehe ich noch nicht über diese Brücke ^^ Erst, wenns jmd getestet hat Asus P8P67 Deluxe | Intel Core i5-2500K @3300MHz 2x 2GB Corsair Dominator 1600MHz 7-8-7-20 | GeForce GTX 275 (GT200b) 896MB @633MHz/1133MHz (GPU/RAM)
Beiträge gesamt: 840 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6978 Tagen | Erstellt: 15:57 am 24. April 2011
Intel Core 2 Duo 1800 MHz @ 2700 MHz 58°C mit 1.38 Volt
@ocinside
Würde es nicht reichen, mit einem Infrarot-Thermometer zu messen? Ist zwar ne blöde Arbeit weil man das für jedes Bauteil seperat machen müsste und die Ausrichtung recht fummelig ist, aber dafür sind die Werte dann auch etwas genauer oder?
Bis denne!
Mein PC
Beiträge gesamt: 917 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8482 Tagen | Erstellt: 11:38 am 30. April 2011
Ich glaube das Problem an der geschichte ist auch ein vernünftiger emissionskoeffizient... die Bauteile haben Teilweise die Unterschiedlichsten Materialien und bei unbekannten oberflächen und wellenlängen... damit kann man eine vernünftige kontaktfreie Messung nahezu vergessen... ;-)
Beiträge gesamt: 6304 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7456 Tagen | Erstellt: 11:52 am 30. April 2011
Intel Core i5 3300 MHz @ 3300 MHz 37°C mit 1.12 Volt
Ich hab das Mainboard bei nem Kupel gesehen, der die MIPS SpaWa Kühler drauf hatte. Ich hab mal den Finger auf das Bauteil gehalten und es wird nicht mal Hand warm.
Die Heatpipe und der dazugehörige Kühler sollen nur eine verlängerung des VRM Kühlers sein.
hmm,... dann kann mans ja bedenkenlos ungekühlt lassen.
Mittlerwiele machen die Maschinen und vor allem die drei PCs ne ganz schöne Abwärme in der Werkstatt. Im Winter wars okay, aber im Sommer wird das einfach zuviel. Dewegen haben wir ne Zeit lang bei eBay nach Lüftungssystemen Ausschau gehalten.. und wir haben auch etwas passendes gefunden. Haben ein paar Röhren mit Verteilereinsätzen, und 2 große Rohrventilatoren ersteigert.
Hier auf dem Bild haben wir auf der Fensterseite das erste Rohr durch eine Seitenwand geschoben. Passt genau zwischen der Lampe vorbei, und verdeckt den hässlichen oberen Balken.
für das zweite Rohr schon mal das Lochband befestigt.
Rechts hinten an der Wand einhängen,
und dann das Lochband rumlegen.
Hält.
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6277 Tagen | Erstellt: 20:22 am 2. Mai 2011
Aber bei der Menge an Metall geht so richtig mein Herz auf als Schrottsammler 60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8685 Tagen | Erstellt: 22:48 am 2. Mai 2011
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen