|
|
newatioc
aus schalten offline
OC Profi 18 Jahre dabei !
Intel Core i5 3200 MHz
|
@AgentOrange996 & Kammerjäger: Schon mal 2 die Ahnung haben. Also, für die, die immer noch nicht kapieren, wie eine Wakü funktioniert: Das Wasser kühlt nicht, sondern transportiert die Wärme, so wie die Flüssigkeit/ das Pulver in den Heatpipes. Die eigentliche Kühlungseinheit ist immer noch der Radiator. Ich halte es fü sinnlos, eine solche "kleine" Wakü zu kaufen, die Kühlleistung ist nur so gut wie bei einem guten Luftkühler, wobei der Luftkühler wie gesagt alle Bauteile mitkühlt, gegenüber der Wakü, dafür brauch man ja wohl dann noch einen Zusatzlüfter oder man kühlt die Mosfets mit, jedoch brauchen die Kondensatoren auch ein bisschen Wind, sonst kann das nämlich das erste sein, was sich auf dem Mainboard verabschiedet. Wenn hier Leute schon Geld für ne Bigwater haben, dann können diese sich auch einen Thermalright SI.128 kaufen, einen SilenX Xtrema Pro (wegen dem Wahnsinns Druchsatz, andere gehen natürlich auch) und natürlich Flüssigmetall, es gibt ja auch schon Flüssigmetallpads von Coollaboratory. Diese sind ja seit kurzem auch für Alu geeignet. Ich habe diese Paste selber, und sie ist top. Warum dann eine solche Wakü?? Sinn bitte..
|
Beiträge gesamt: 994 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2006 | Dabei seit: 6806 Tagen | Erstellt: 13:41 am 26. Okt. 2006
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|