AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ich habe vor einen 240er Radiator oben auf meinem Chieftec zu befestige. Dafür will ich keine gekaufte Halterung einsetzen sondern selber basteln. Ich suche nun nach Anregungen wie sich sowas am besten bewerkstellligen lässt. Wäre fein, wenn jemand Bilder hätte !
Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7576 Tagen | Erstellt: 13:26 am 1. Feb. 2005
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 30°C mit 1.60 Volt
ich würde dir wirklich ans herz legen ein loch in den deckel zu machen und das dinge da drueber zu schrauben!
erstens: du machst fuer die halterung eh loecher in den deckel ( unschoen ohne radi )
wenn du besitzer einer bohrmaschine und einer stichsaege bist, dann steht dir die welt offen:
erstens: butterbrotpapier nehmen und ueber den radi legen die innenkanten nachzeichnen und die schraubloecher wo du den radi befestigen kannst. zweitens: buecherklebefolie (zum einkleben von schulbuechern z.b.) kaufen und 4 lagen oben auf den deckel kleben drittens das durchgepauschte papier oben auf den deckel legen und mit nem cutter die linien nachzeichnen
mit nem bohrer loch rein machen mit ner stichsaege aussaegen die loecher etwas groesser ausbohren mit ner feile entgraten und die kanten anpassen
radi einschrauben
1. ist zwar mehr arbeit 2. siehts aber viel besser aus ))
-------- what is done from love takes place beyond good and evil
Beiträge gesamt: 1281 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7946 Tagen | Erstellt: 16:32 am 1. Feb. 2005
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Das mit den U-profilen hatte ich mir auch schon überlegt. Hab von sowas bisher aber leider kein Bild gesehen. Und ich hab doch sone schlechte Vorstellungskraft *g*
Das mit dem Loch in den Tower sägen liest sich ja auch ganz gut....und besser aussehen tut es wahrscheinlich echt. Aber dann kriegt der Radi die warme Luft aus dem Gehäuse. Und den Zustand hab ich jetzt auch. Ich hab die Beobachtung gemacht, dass so ein Aufbau bei kurzem Betrieb keine Nachteile hat....aber wenn nach längerem Betrieb die Bauteile im Rechner alle auf Temperatur sind, wird die Luft im Gehäuse zwangsläufig mindestens 5° wärmer sein als die Luft außerhalb des Rechners. Und das shclägt sich im Endeffekt linear auf die CPu Temp nieder.
Oder irre ich mich da jetzt grundlegend ?
Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7576 Tagen | Erstellt: 16:40 am 1. Feb. 2005
Die Radis da festzukriegen war nen bissel Fummelei aber das hält bombenfest..
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 18:27 am 1. Feb. 2005
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
So in der Richtung solls aussehen. Hab das mit den Schrauben jetzt schon mehrmals gesehen. aber ich tendiere trotzdem zu einer Lösung mit 2 U-profilen....der Optik wegen.....mal schaun
Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7576 Tagen | Erstellt: 19:23 am 1. Feb. 2005
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
Ein Stück Rohr in vier gleich lange Stücke sägen und als Distanzstücke verwenden. Beim Material setzt nur der Geldbeutel Grenzen. Die Schrauben, die du zur Befesigung er Lüfter kauftst natürlich entsprechend länger.
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8119 Tagen | Erstellt: 19:50 am 1. Feb. 2005
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Das mit dem Rohr halte ich für ne gute Idee, das werd ich mal im Hinterkopf behalten.
Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7576 Tagen | Erstellt: 20:19 am 1. Feb. 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen