Zwischen dem ganzen cnc gebastel muss ich jetzt auch nochmal ein paar kühler zeigen
habe letzes woe ein Asus Rampage III extreme gesendet bekommen. der UCD sb hatte nicht ganz auf die SB gepasst.. da waren sogar die längsten laschen zu kurz gewesen hatte den Kühler dann kostenlos gegen einen neuen angepassten ausgetauscht... der sah dann so aus:
mit 4 befestigungsärmchen.
weiterhin war die schweirige aufgabe zu lösen, dass bei dem SB Kühler 2x 13/10er verschraubungen noch zwischen zwei 480GTX mit einem Aquacomputer grafikkartenkühler durchpassen. insgesammt werden auf dem board laut dem user drei Stück 480GTX verbaut o0.
knappe angelegenheit, aber das geht problemlos...
zwei gerade verschraubungen hätten auf dem Seriendeckel keinen platz gefunden... der winkel ist ein kompromiss
auch von der bauhöhe her geht es unter den grafikkarten immer knapp zu. genau 1mm luft zwischen Karten PCB und Kühlerdeckel. passt
hier nochmal ohne anschlüsse und karten:
ein standard-deckel wurde verbaut.. so bleibt der Kühler in der herstellung schön günstig
beim spannungswandlerkühler das gleiche... der gute standarddeckel
was hier noch besonders ist, dass man die originalbackplate weiterverwenden kann.. der kupferboden wurde an den haltelöchern so angepasst, dass man die gefederten originalschrauben von oben in die luftkühler backplate einschrauben kann... weiterhin werden auch noch die sechs unteren spawas unter der grauen RIO (R68) Reihe mitgekühlt.
beim nächsten post gibts wieder cnc gebastel ^^
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6257 Tagen | Erstellt: 12:58 am 15. Dez. 2010
hatte mich über diese dunkel schicht "Kunststoff" gewundert und den Hersteller vom Guss mal gefragt ob sich das weiche zeug nich mit der zeit setzt
die Antwort fand ich mal recht interessant...was es alles so gibt
Das was ihr als "Kleber" Bezeichnet und als störend empfindet ist absolut so gewollt. Das ist eine Hochgenaue Abformmasse von der Firma Diamant. Das Zeug nennt sich "DWH" Ihr könnt ja mal danach im Internet suchen. Dann werdet ihr feststellen, dass dieser "Kleber" speziell für solche Zwecke Entwickelt worden ist und es da überhaupt keine Bedenken geben darf.
Wir brauchen diese Masse um die Funktionsflächen möglichst genau eben zu bekommen. dabei haben wir folgende Vorgehensweise:
Nach dem der eigentliche Mineralguss gegossen ist und ausgehärtet ist, wird auf die frei liegenden Metall eingussteilen dieser Belag auf gespachtelt. Ich den noch flüssigen Belag wird eine Spezielle "Lehre" (die haben wir extra dafür anfertigen und Schleifen lassen) aufgesetzt. Nach 24 Stunden wird die Lehre abgenommen. Fertig sind die Montageflächen für die Führungen.
Die Trennstelle zwischen Grundplatte und Portal wird genau so Hergestellt. Nur gibt es dar keine extra Lehre sondern hier ist das Portal die Lehre. Somit ist sichergestellt , dass das Portal vollflächig auf der Grundplatte aufliegt.
dann die Y-Gewindespindel montieren und ausrichten
für den tisch gibts haue damit er an position rutscht
und festmachen
da werden ordentlich kräfte walten
mit montiertem Z-Motor
schon gut vorrangekommen...aber fräsen kann man damit noch lange nicht
diese woche müsste noch ein EVGA P55 Classified 200 ankommen,.. da gibts dann von uns kommende woche neue kühler für, wenn das mit der zeit hin haut.
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6257 Tagen | Erstellt: 20:28 am 28. Dez. 2010
NecRoZ offline
OC God 17 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3770 MHz 68°C mit 1.55 Volt
sieht echt super aus!
wann gehts an die steuerung? was für eine wollt ihr verwenden?
Beiträge gesamt: 1621 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2007 | Dabei seit: 6313 Tagen | Erstellt: 1:25 am 29. Dez. 2010
Zitat von NecRoZ um 1:25 am Dez. 29, 2010 sieht echt super aus!
wann gehts an die steuerung? was für eine wollt ihr verwenden?
im nächsten post werd ich die mal vorstellen,.. bin den schon am schreiben. werden eine semiprofessionelle cnc steuerung nutzen.
Zitat von naKruul um 16:53 am Dez. 29, 2010 ich hab den sinn dahinter immernoch nicht verstanden. braucht ihr jetzt so eine individuelle fräse oder ist der selbstbau einfach kostengünstiger?
der sinn ist der weg... das ist ein hobby. wir haben da einfahc spaß dran sowas selbst aufzubauen, und freuen uns nachher wenns auch alles so funktioniert wie es geplant ist kostengünstiger ist das alles keineswegs, wies sich mittlerweile herausgestellt hat -.- aber dafür haben wir unglaublich viel viel mehr gelernt als wenn wir ein gebruachtes bearbeitungszentrum gekauft hätten.
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6257 Tagen | Erstellt: 18:45 am 29. Dez. 2010
So Jungs Habe jetzt hier ein nackiges EVGA P55 CLASSIFIED 200 liegen.. Bei dem Spannungswandlerkühler gibt es keine Probleme, aber bei dem NB-SB Kühler habe ich ein paar Entscheidungsschwierigkeiten, wobei ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
Zuerst einmal der PWM/Spannungswandlerkühler.... Das Wasserkühlermodell was ich dafür entwerfe wird auf der gesammten Länge die digitalen Mosfets und die CPL bausteine kühlen (genau wie der originalluftkühler). Der Kühler wird 45€ kosten.. mittlerweile kann man ja sowas schon im Vorfeld recht gut einschätzen
Nun zum Problemfall, dem NB-SB Kühler. Es gibt nämlich 4 mögliche Varianten:
Variante 1: zwei getrennte Kühler, ein neues Modell für die NB mit Seriendeckel und UCDsb für die SB. Habe gedacht das alles als Set anzubeiten im Paket mit dem UCDsb dann ~60€ (möglich benutzbare Anschlussgrößen, max 18mm Durchmesser). Bei dieser Version bekommt man evtl Platzprobleme mit einer dicken Grafikkarte.
Variante 2: Ein Lightcovermodell wie bei dem EVGA P55 FTW 200 mit längerem PWM seriendeckel ~60€ (möglich benutzbare Anschlussgrößen,beliebig)
Variante 3: Wieder ein Llightcover aber etwas kleiner als in Variante 2. ~55€ (möglich benutzbare Anschlussgrößen, max 18mm Durchmesser) der Kühler benutz den selben Deckel wie in Variante 1
Variante 4: Ein komplett durchströmter Kühler.. aber nur ein weg.. sprich ein Anschluss oben und einer unten. ~ 65€ weil auch kein Seriendeckel benutzt werden kann. Bei dieser version bekommt man evtl auch Platzprobleme mit einer dicken Grafikkarte.
Variante 1:
Variante 2:
Variante 3:
Variante 4:
Für eine Version mit beiden Anschlüssen oben, und einem Kanal zur sb hin und zurück, ist zu wenig Platz für die 2 benötigten Kanäle.
jetzt seid ihr dran besonders von interesse ist natürlich die meinung der leite die auch ein EVGA P55 CLASSIFIED 200 besitzen
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6257 Tagen | Erstellt: 12:09 am 31. Dez. 2010
Problem ist ja noch nichtmal dass man da nur einen machen kann, Variante 1 geht also nur, sondern, dass man auch mit der Höhe aufpassen muss weil sonst die Grafikkarte nichmehr reinpasst.
Also ich würde Variante 4 nehmen aber unter dem Ram würde ich über den Kondensator gehen. Ansonsten ist der Durchfluss zu gering bei der Engstelle.
Das frisst natürlich einiges an Kupfer.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 12:31 am 31. Dez. 2010
Zitat von Hitman um 12:31 am Dez. 31, 2010 Problem ist ja noch nichtmal dass man da nur einen machen kann, Variante 1 geht also nur, sondern, dass man auch mit der Höhe aufpassen muss weil sonst die Grafikkarte nichmehr reinpasst.
Also ich würde Variante 4 nehmen aber unter dem Ram würde ich über den Kondensator gehen. Ansonsten ist der Durchfluss zu gering bei der Engstelle.
Das frisst natürlich einiges an Kupfer.
weiso sollte nur variante 1 gehen, das verstehe ich nicht
mit der höhe habe ich bei keiner der versionen probleme
ich habe nur 4mm kupfer und 10mm derlin/pom zur verfügung.. über den kondensator gehen kann ich allein mit kupfer nicht.. von der breite her würde der kühler den durchfluss, mit nur einem kanal der zur sb geht, nicht einschränken.
Beiträge gesamt: 73 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2007 | Dabei seit: 6257 Tagen | Erstellt: 13:47 am 31. Dez. 2010
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen