|
|
|
|
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Sorry, aber das ist technischer Blödsinn. Wasser ist nicht komprimierbar, deshalb gibt es auch keine Wasserkühlschränke. Das ganze Lindeverfahren, also Medium entspannen und wieder komprimieren und dabei dem System Energie entziehen, beruht darauf, dass das Medium einen Phasenübergang macht, also vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht. Wenn man Wasser so wie beschrieben behandelt, dann fliesst es nur schneller. Natürlich könnte man sich durch eine Sprühdiffusion des Wassers den Radi sparen, aber das ginge auch bei einem Rieselturm. Dazu ein Link, gibt aber bestimmt besser Erklärungen und Modelle. (Geändert von Eisenblut um 23:26 am Okt. 9, 2002)
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8162 Tagen | Erstellt: 23:14 am 9. Okt. 2002
|
|
|
|
Eisenblut
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Ganz ehrlich, lasse es bleiben. Du kannst dir das Prinzip der Kühlung in dem Link ansehen, den ich gepostet habe, unter V ist das wichtigste. Aber du musst bedenken, das die Fertigungsqualität extrem hoch und die Kostruktion sehr aufwändig sein muss, da die Verbindung zwischen Kühler und CPU absolut dicht sein muss, um Kondensation zu vermeiden. Ich würde mir das nicht zutrauen, ein WaKü aber schon. Wenn du wissen willst, was die Kondensation mit deinem System machen würde, kannst du dir einfach mal die Wasserpistole von einem Drittklässler ausleihen und in die Richtung der geöffneten Seite deines PCs zielen.
With all due respect Sir, but...
|
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8162 Tagen | Erstellt: 18:31 am 10. Okt. 2002
|
|
|
|