AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
nein ?
Also wenn du das mit der Pumpe so regelst das der PC nicht ohne Pumpe angehen kann brauchst du es nicht
Das ne Pumpe ausfällt ist selten und selbst wenn, meistens kannste noch windows hochfahren und dann an der Temp. merken das wat nicht stimmt
Also Pumpe entweder über Relais schalten oder zusammen mit NT in ne 2er Dose .. Dann passt dat
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 11:39 am 16. Nov. 2003
Steppenwolf offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1467 MHz @ 2200 MHz 49°C mit 1.75 Volt
brauchen tut man fast nixx Aber man kann das Ding sehr cool vorne in ne Blende oder ähnliches einbauen, das sieht ziemlich cool aus.
Meine Pumpe wird übers NT gestartet aber ich hab trotzdem eine.
Beiträge gesamt: 291 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7761 Tagen | Erstellt: 12:04 am 16. Nov. 2003
Zulumann offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton 1830 MHz @ 2100 MHz 41°C mit 1.65 Volt
Wollte mir sowas für meine neue WaKü auch zulegen, allerdings zusätzlich mit einer elektronischen Kontrolle, die man ans MoBo anschließen kann.
Kann man sich aber gegen einen Pumpenausfall nicht auch anders schützen? Im BIOS müsste es doch eine Funkton geben, mit der man, nach überschreiten einer bestimmten Temp., den Rechner runterfahren lassen kann. Oder isses für die CPU dann schon zu spät?
Beiträge gesamt: 184 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7765 Tagen | Erstellt: 13:44 am 16. Nov. 2003
skater offline
OC God 21 Jahre dabei !
@zulu: jo, das gibts (viele MoBo's ham das automatisch drinne (ab 90° weg)...
ich mach das so: pump is in ner schaltsteckdose mit dem NT zusammen drin, und wenn ich mir net sicher bin, fas ich mal an den schlauch der von der pumpe kommt dran, dann merk ich obs vibriert oder net...
(mal so: ne elektronische durchflusskontrolle kostet 40-50 mäuse...)
Beiträge gesamt: 6879 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7968 Tagen | Erstellt: 14:02 am 16. Nov. 2003
Gurke offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1466 MHz @ 2000 MHz 43°C mit 1.80 Volt
Hi, wer teste es?
Protector 3D
Preis: EUR 19,00
-------------------------------------------------------------------------------- Sollte die Wasserpumpe ausfallen oder zum Kühlmittelstau kommen, so schaltet das Protect 3D den Computer aus Sicherheitsgründen aus. Achtung! Dabei kann es zum Datenverlust kommen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden die durch den Einsatz von das Protect 3D entstanden sind.
-------------------------------------------------------------------------------- Um Gewährleistungsgarantie in Bezug auf den Silent - Cooler Sets, die Wasserblöcke, das Netzteil bzw. die Radiatoren zu sichern, ist es unbedingt erforderlich, WATERDOS SIM 28 dem Kühlmittel (destilliertes Wasser) hinzu zu geben.
Ist technisch gleichwertig zu der Lösung von Innovatek. Dort hast du zwar keine Abschaltautomatik, bekommst aber einen Tachowert, den du an die Lüfterkontrolle vom Mainboard weitergeben kannst. Sobald dort kein Wert anliegt, lässt du das Mainboard abschalten.
With all due respect Sir, but...
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8161 Tagen | Erstellt: 20:12 am 16. Nov. 2003
Also wenn ne Durchflusskontrolle, dann auch was gescheites .... Die da oben für 20€ klingt garnicht mal soo schelcht -- auch wenn der Rechner nicht gleich runterfahren sollte (meine Meinung) Wenn die Pumpe mal steht bzw. ein Schlauch verstoft ist hat man noch einige Zeit (min 1 Minute), in der die Temps nicht kritisch werden -- also kann man noch "normal" runterfahren oder mal eben schauen, wo es hängt ...
• • • • • • • • • • •
Beiträge gesamt: 105206 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8682 Tagen | Erstellt: 23:22 am 16. Nov. 2003
Intel Core 2 Duo 2130 MHz @ 3200 MHz 54°C mit 1.375 Volt
Mein board schaltet sich bei 65 grad ab. HOffe ich zumindest *G* also eingestellt ist es. Von daher brauche ich keine andere Kontrolle. 65 grad überlebt die CPU noch ohne weiteres, und dann geht sie ja aus. Gruss Cebore Ich glaub ich muss kotzen !
Beiträge gesamt: 550 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7974 Tagen | Erstellt: 12:05 am 17. Nov. 2003
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
hi leuts,
was habt ihr denn für pumpen, dass ihr euch so um einen ausfall ängstigt ?
die pumpe am aquarium läuft seit 10 jahren - und das ist die gleiche eheim, die in meinem pc seit 3 jahren dauerlauf nicht kaputt-zu-kriegen ist..
will sagen: ich habe noch nie über einen ausfall nachgedacht.. halte das sogar für unmöglich, solange man den pumpenkreislauf extern schaltet (über eingene steckdose -- nix mit pc-anschluss oder anderen risiko-faktor-zwischenschaltungen)..
mfg tobiwww.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7964 Tagen | Erstellt: 16:48 am 17. Nov. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen