AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1992 MHz 39°C mit 1.26 Volt
Zitat von elvis2k1 um 0:35 am Juni 28, 2005 hi gibt ja wie ich sehe extrem unterschiedliche meinungen zum thema pumpen,
wollt nur mal was anderes fragen bei ebay ist ja alles voll von diesen peletier elementen aber mehr als das die eine seite eiskalt wird und die andere sehr heiß weiß ich nicht irgendwo im netz habe ich mal wen gesehen der hat seinen radi damit komplett ausgelegt es bildete sich EIS am radi kein witz!!!
Nur mal theoretisch
Evt nehm ich ihm dann seine alten pumpen und Radis ab, für mein single cpu sys müsste das ok sein 2 dieser radis, mit 2 pumpen, aber der hammer ist das auch dann nicht könnte ich nicht ein peletier am radi ranmachen wenn die wakü selbst in der kombination zu schwach ist will ja overclocken mit so einen element müsste das doch gut kühlen oder geht das nicht so einfach??
Es geht überhaupt nicht so enifach.
Peltierelemente sind eine Art "Wärmepumpe". Die werden an 12 V angeschlossen und saugen ordentlich Strom. Verbrauchen also sehr viel Energie. Die eine Seite wird dadurch sehr kalt, die andere dementsprechend sehr warm. Damit ein Peltier richtig arbeiten kann brauchst du eine enorm starke Kühlung. Schließlich musst die Abwärme von CPU UND Peltier jetzt abführen. Dafür ist deine CPU dann ein paar °C kälter.
Allerdings steht der Aufwand (und vor allem der Energieverbrauch) in keinem Verhältniss zum Nutzen. Wenn die Kühlung zu schlecht ist, also die Wärme nicht ganz abgeführt werden kann kehrt sich der Effekt um. Die Wärmeenergie muss ja irgendwohin, also wird die kalte Seite langsam wärmer bis der Peltier schließlich die CPU grillt.
Zu eBay: Peltier an den Radiator gehängt? ja ne is klar. Ein Peltierelement komt IMMER zwischen Hitzequelle und Kühlung. Am wärmetauscher (also am Radi) verbraucht das Teil lediglich Energie, macht das wasser im radi warm und brennt nach ein paar minuten durch.
Darf ich mal den link haben? ich will mal wieder lachen...
Ich hab grade ma kurz in ebay gesucht:
Funktionsweise:
Das Peltierelement ist eine kleine Platte mit den Maßen 40 x 40 x 3,5 mm. Das Element wird zwischen Lüfter und CPU montiert. Eine Seite des Elementes wird heiß, die andere Seite sehr kalt. Das Peltier zieht die Wärme der einen Seite zur anderen Seite. Somit zieht es die Wärme von der CPU zum Lüfter. Es können Temperaturdifferenzen von 65 °C erreicht werden. Ein kleines Beispiel: Ist die CPU im Extremfall 95 °C warm, kann sie mit unserem Peltier auf 30 °C heruntergekühlt werden.
Wenn ich sowas les könnt ich kotzen. Ein 100 W Peltierelement und auf die andere Seite kommt ne Luftkühlung... aAAAAAAAAAAAAAAAAAAaa Diese verarsche kann ich net ab. Wer son sch**** verpapft gehört für Betrug erschossen !!!
(Geändert von SirBlade um 9:52 am Juni 28, 2005)
Beiträge gesamt: 3455 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7885 Tagen | Erstellt: 9:43 am 28. Juni 2005
Intel Pentium IV Prescott 3200 MHz @ 3600 MHz 53°C mit 1.5 Volt
dies peltiere verbrauchen auch viel zu viel strom. Wenn deine cpu im übertakteten zustand bis zu ich sag jetzt mal 150 watt abwärme prodoziert, muss das pelltierelement mehr wie 150Watt strom bekommen.
Man brauch meistens ein zweites netzteil!
und nie zu groß demensionierte belltierelemente nehmen, da sich sonst kondenzwasser an der cpu bildet!
Beiträge gesamt: 303 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7217 Tagen | Erstellt: 12:27 am 28. Juni 2005
cuhlatee offline
Enhanced OC 20 Jahre dabei !
AMD Opteron Dual Core 2000 MHz @ 2750 MHz 38°C mit 1.42 Volt
Dazu kommt die Problematik, das wen du mit dem Peltier unter Raumtemperatur kühlst, du in den Bereich wanderst, das Kondenswasser gebildet wird! Peltier lohnt den Aufwand nicht, ne Wasserkühlung ist einfacher zu handhaben und steckt nicht so voller eventueller Probleme!
Du müsstet wie bei der Kompressorkühlung, nen Hitzeschild basteln und den Sockel in Silikon fassen!
Beiträge gesamt: 415 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2004 | Dabei seit: 7399 Tagen | Erstellt: 13:00 am 28. Juni 2005
AMD Athlon XP Mobile 2133 MHz @ 2260 MHz 49°C mit 1.70 Volt
die alten Radis sind schon in ebay
Einer ist schon weg der andere noch net der erste hat doch sogar 11 € gebracht mir wäre er nicht mal 5 wert aber ok
der neue radi ist drin mit neuer pumpe temp warren am samstag 45 48 obwohl es richtig heiß war und der radi noch ohne die lüfter leuft bilder kommen noch wenn alles fertig
Beiträge gesamt: 93 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2005 | Dabei seit: 7204 Tagen | Erstellt: 18:09 am 17. Juli 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen