Intel Pentium IV Prescott 3200 MHz @ 3600 MHz 53°C mit 1.5 Volt
nein aber es gibt doch hdd headpipes! Diehier ist ganz gut Aerocool HDD-Heatpipe HB-101. Wenn man da dann noch einen Revoltec Lüfter oder so drauf legt bleibt die platte auf jeden fall kühl!
Beiträge gesamt: 303 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7215 Tagen | Erstellt: 18:05 am 15. Juni 2005
Intel Core 2 Duo 2667 MHz @ 3333 MHz mit 1.36 Volt
von solchen platten hab ich bisher nix gehört .. aber über ne spec von jeweiligen herstellern wo das so vorliegt wäre interessant da ich auch für kühlere komponente bin .. kanns mir halt nur schwer vorstellen da die mechanik der platten sich kaum geändert hat .. sata hat die selbe motorik wie ata und das schnelle platten wärmer werden ist auch nur reibungsenergetisch bestimmt .. dann kommts noch aufs lager an .. klar is ne platte mit öllager um einiges leiser und damit wärmer (weis jeder der nen ölradiator kennt) und andere lager eben lauter .. irgendwo gibts immer abstriche .. aber über wegweisende revolutionäre errungeschaften im magnetspeichersektor ist mir nix bekannt .. klärt mich bitte auf
Für eine Silentbox fehlt mir leider der Platz im Gehäuse. Habe nur 4 3.5 Slots. Einen verbraucht die Wakü, in einem ist ein Panel und dann noch 2 DVD Laufwerke...
Beiträge gesamt: 33 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7216 Tagen | Erstellt: 16:41 am 16. Juni 2005
Intel Pentium IV Prescott 3200 MHz @ 3600 MHz 53°C mit 1.5 Volt
also schaden kann der kühlkörper bestimmt nicht! die Wärme der platte geht ans kupfer und das kupfer gibt die wärme ans wasser. Mich würde aber mal trotzdem interssieren wie die festplatten temperatur ist, wenn man einen wasserkühler dran hat.
Beiträge gesamt: 303 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7215 Tagen | Erstellt: 21:49 am 16. Juni 2005
NEO offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 2933 MHz 56°C mit 1.26 Volt
also, das letzte mal als ich ne HD-Wakü drin hatte, war vor zwei Jahren im Sommer, und da hat ich Temperaturen zwischen 30-37°C mit ner Seagate 7200.7.
Allerdings auch bis zu 30°C im Zimmer.
Beiträge gesamt: 2188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8333 Tagen | Erstellt: 2:56 am 17. Juni 2005
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2385 MHz 40°C mit 1.5 Volt
Zitat von NEO um 2:56 am Juni 17, 2005 also, das letzte mal als ich ne HD-Wakü drin hatte, war vor zwei Jahren im Sommer, und da hat ich Temperaturen zwischen 30-37°C mit ner Seagate 7200.7.
Allerdings auch bis zu 30°C im Zimmer.
Moin, was für nen Kühler hattest du da dran? Einen zum links und rechts dranschrauben, oder einen zum unten dranschrauben?
Gruß
Beiträge gesamt: 33 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7216 Tagen | Erstellt: 7:13 am 17. Juni 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen