AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
also ich hab noch so ne silver grease von titan. hab ich nie benutzt, weil ich net so richtig wusste ob die gut ist....die war beim titan D5TB dabei.
also die kann ich benutzten und ist so ähnlich gut wie AS-III ?
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8380 Tagen | Erstellt: 15:43 am 27. Sep. 2002
@Longlife war wahrscheinlich kupferpaste, hat man früher oder auch noch ??heute?? bezutzt um den kontakt zwischen autoaukkus, und stecker zu verbessern. oder so was in der richtung, habe ich hier auch noch in der garage liegen ....
mein pc ist eine ewige baustelle und wird nie fertig.... deswegen gibs nie bilder wakü:cpu,gpu,nb,2xhdd,2radis,ab,ehein1200l/h ~ 70€ eigenbau
Beiträge gesamt: 2255 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8655 Tagen | Erstellt: 16:02 am 27. Sep. 2002
@DKm: Na dann hau Dir doch mal was davon auf deinen Prozzi und erstatte hinterher Bericht !?
@svenska: Also ich hab mir auch den Titan D5TB geholt, da drauf dann noch den SmartFan II von ThermaTech... hatte nen Temp.-Unterschied von 6°C zwischen der SilverGrease von Titan und "normaler", nichtmetallischer WLP !!!
FRAGE: Wie lange hält ein Morgan-Duri 1000@1288 bei 2.11 VCore, wenn der Kühler nicht auf der DIE aufliegt? ANTWORT: ca. 4 Sekunden !!! ;o))))
Beiträge gesamt: 408 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8209 Tagen | Erstellt: 19:37 am 27. Sep. 2002
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
@ Ochotti
das klingt gut...ich werd beim nächsten mal die silver grease von titan benutzen..
@ Longlife
wahscheinlich so nen selbsgemachtes kupferzeugs, das man sich noch selber abfüllen muss....
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8380 Tagen | Erstellt: 20:21 am 27. Sep. 2002
beförder den radiator nach aussen, leg die schläcuhe im inneren so, das der luftstrom vorne --> hinten an der pumpe (steht bei mir auf dem tower boden) und am besten noch an den wasserführenden schläcuhen vorbei fliesst. hab ich auch so gemacht. hilft der pumpe und die temp wird nochmal nen bischen reduziert
mfg hawki
Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar - und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten!
Beiträge gesamt: 9291 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8223 Tagen | Erstellt: 21:25 am 27. Sep. 2002
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
so, dann gib ich mal nen tipp.
also, ich hab meine pumpe+AB unten im tower...ich hab den AB so hingestellt, dass ein 80 mm lüfter den direkt anpustet. ergebnis=1-2 Grad weniger.
noch nen tipp.
(ich glaub der war von @ skynet)
wenn ihr euer wakü sauber halten wollt. dann holt euch aus der apotheke zitronensäure. mach nen teelöffel auf ca.500ml. das wars.
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8380 Tagen | Erstellt: 19:37 am 28. Sep. 2002
Zitat von SvenD73 am 23:55 am Sep. 26, 2002 Anwendung so wie unter www.arcticsilver.com beschrieben, das kann noch mal 1-2°C bringen.
Moinz!
Also ich habe das gestern mal ausprobiert...
Habe zur Zeit in meiner Eigenbau-WaKü noch nen KüKö aus Alu im Einsatz, da meine CU-Kühler noch nicht fertig gefräst sind. Die Auflagefläche zum Prozzi hatte ich bislang nur mit 1000'er Schleifpapier behandelt und die WLP (Titan SilverGrease) einfach nur auffe Die, Kühler druff und fertich!
Gestern habe ich alles zerlegt, den KüKö-Boden hochglazpoliert und die WLP wie auf www.arcticsilver.com beschrieben angewendet!
Und siehe da... nicht 1° Temp-Unterschied !!!
Von daher glaube ich nicht, dass es sooooo viel Unterschied macht, wie man die WLP einsetzt, bzw. wenn die Auflagefläche vom KüKö hochglanzpoliert ist... ist meiner Meinung nach vergeudete Zeit!
MfG Ochotti
FRAGE: Wie lange hält ein Morgan-Duri 1000@1288 bei 2.11 VCore, wenn der Kühler nicht auf der DIE aufliegt? ANTWORT: ca. 4 Sekunden !!! ;o))))
Beiträge gesamt: 408 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8209 Tagen | Erstellt: 12:24 am 29. Sep. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen