|
|
|
|
|
tjh
aus Unter Oberndorf/at offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD FX 4000 MHz @ 5117 MHz 52°C mit 1.560 Volt
|
ja, mir macht meine Arbeit Spaß und das färbt auf die Freizeit ab, ist ja eigentlich nahezu Ideal freue mich schon auf den nächsten Umbau, hoffe das das Material nächste Woche kommt, also da Kapillarrohr halt Kosten aktuell für den Chiller: 4€ die Kühlbox 16€ die 6 Lüfter 10€ Bremsleitung (Stahl ist günstiger als Kupfer und lässt sich genauso gut in den Kältekreis einbauen ) und das Kapillarrohr (Kupfer) kostet am meisten: 25€ Rest lag wie gewohnt zuhause herum Verkabelung mach ich erst wenn die Kühlung so läuft wie ich mir das vorstelle, ist ja dann nur Optik, tut nichts zur Funktion aktuell läuft der Verdichter über den Temp Regler und die Pumpe nur per Stecker, aber funktioniert
fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
|
Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8259 Tagen | Erstellt: 20:58 am 11. Feb. 2021
|
|
|
tjh
aus Unter Oberndorf/at offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD FX 4000 MHz @ 5117 MHz 52°C mit 1.560 Volt
|
so, wieder etwas gebastelt
Regler mal etwas verhübscht, eigenen 5/12V Versorgung gebaut, damit die Thermometer, Regler und Licht mit derm Regler an und aus gehen, ohne Rechner) das Gitter hab ich mal zum testen gebastelt, schaut einer Meinung nach ganz gut aus und der Chiller tut was er soll, den der 2550K läuft @ 5GHz nur stabil bis 25° Wassertemperatur (bissl herum getestet wegen Schalthyterese vom Regler)
fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
|
Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8259 Tagen | Erstellt: 22:05 am 14. Feb. 2021
|
|
|
tjh
aus Unter Oberndorf/at offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD FX 4000 MHz @ 5117 MHz 52°C mit 1.560 Volt
|
die Post war da, mit dem neuen Kapillar
natürlich sofort verbaut
denke das ist nun halbwegs der finale Aufbau
so läuft der i5 2550K stressfrei, stabil mit 5,1GHz bei 1,48V mit max 44° jetzt bin ich grübeln ob ich das so lasse, oder ob ich ihn in ein Gehäuse bauen soll
fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz
|
Beiträge gesamt: 6929 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8259 Tagen | Erstellt: 19:34 am 16. Feb. 2021
|
|
|
|
|