Zitat von Schrauber am 0:40 am Dez. 2, 2004 Ich will den Radi ja nicht mit der Seitenwand verschauben. Das wäre auch etwas umständlich beim Öffnen des Cases.
Wie machst du ihn dann fest?
Zitat von Traibel
Er meinte Bestimmt ein richtig großes loch für die Llüfter machen!
Genau
"Du kommst einfach mit mir mit und amüsierst dich. Die Galaxis ist ´ne lustige Sache. Du mußt dir bloß diesen Fisch hier ins Ohr stecken."
Beiträge gesamt: 2954 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 22:54 am 2. Dez. 2004
Die Klappe da unten meinte ich. Die kann ich ja aufdremeln und den Radi von hinten dran schrauben. Somit geht die Seitenwand ab und der Radi bleibt drin. Den Radi verbinde ich mit Schnellverschlüssen. Dann kann ich die Klappe auch rausnehmen, ohne jedes Mal das Wasser ablassen zu müssen.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7675 Tagen | Erstellt: 13:26 am 3. Dez. 2004
Die klappe geht also nicht mit der Seitenabdeckung raus, wie ich gedacht habe. Diese kleinen schlitze der 80 sollten aber schon deutlich vergrößert werden. Das ist das erste Gehäuse, das mir seit meinem Avance mal wieder richtig gefällt, wenn ich doch nur n bischen geld hätte . . .
Sorry wegen dem spruch, war das einzige bild das ich auf die schnelle gefunden habe.
N Test"Du kommst einfach mit mir mit und amüsierst dich. Die Galaxis ist ´ne lustige Sache. Du mußt dir bloß diesen Fisch hier ins Ohr stecken."
Beiträge gesamt: 2954 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 18:50 am 3. Dez. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
So ähnlich wie beim Avance ist die Klappe da auch. Nur das sie viel breiter ist. Sind ca. 15 cm. Da passt also der Radi komplett drauf.
Für die Außenwand hab ich gleich noch eine Radi-Abdeckung für nen 240er mit bestellt. Soll ja atmen können.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7675 Tagen | Erstellt: 20:08 am 3. Dez. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
So, mein Zeug ist endlich da. Den Radi hab ich gleich auf die Klappe gebastelt. Das Teil passt perfekt.
Bilder gibts, wenn mein System komplett ist. Die Teile hab ich da. Muß nur noch alles einbauen. Wird also nicht mehr so lange dauern.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7675 Tagen | Erstellt: 21:00 am 15. Dez. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
So, wie versprochen hier ein paar Bilder. Das System ist noch nicht ganz komplett. Aber zumindest die WaKü-Teile sind mal alle drin. Und es passt hervorragend in das Silverstone. Allerdings treiben mich die tollen UV-aktiven Schläuche noch zum Wahnsinn. Die knicken bei jeder Gelegenheit. Selbst warm machen bringt da nicht viel. An einigen Stellen hab ich noch alte Schläuche genommen, weil ich die Biegung mit den neuen nicht hinbekommen hab. Aber ich werd eh nochmal umrüsten auf Schraubanschlüsse. Jetzt hab ich gemischt Plug&Cool und Schraub.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7675 Tagen | Erstellt: 12:20 am 17. Dez. 2004
Beiträge gesamt: 401 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7658 Tagen | Erstellt: 20:59 am 17. Dez. 2004
Schrauber offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
Jo, geht aber nur mit dem Midi-Tower. Normalen Midis fehlt die Länge. Das TJ05 ist immerhin 65 cm tief. Dadurch kriegt man halt den Radi schön unter. Und die Pumpe passt noch vor das Board an die Seitenwand. Ich hab mir damit übrigens nicht mal die Einbaumöglichkeiten im Case eingeschränkt. Selbst ganz oben passt noch ein Laufwerk vor den AGB.
Dabei fällt mir ein: Wenn ich ne LED in den AGB haben will und gleich noch ne Temperaturdiode: Ich hab hier nich zwei Schraubanschlüsse rumliegen. Da müßte ich LED bzw. Diode ja einfach mit Dichtungsmasse reinkleben und fertig. Hält sowas? Was nimmt man am besten als Dichtungsmasse? Ich hatte jetzt erstmal an welche aus dem Kfz-Bereich gedacht. Ich hatte da schonmal so ne blaue.
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7675 Tagen | Erstellt: 0:59 am 18. Dez. 2004
naja ... dazu musste aber auch gut sorgfälltig arbeiten sonst gehts ganzs schnell "den Bach runter"
Was ich dir dazu empfehlen kann ist haftstahl ausm KFZ Bereich ! Ist supergenial das zeug ... leicht zu verarbeiten und bombenhart wenns trocken ist.
Zum endgültigen abdichten (was du tun solltest) nimm entweder einfaches Silicon auf Wasserbasis oder wenns endgültig für die ewigkeit sein soll dann 2-Komponentenkleber auf Epoxydhardbasis
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8615 Tagen | Erstellt: 1:14 am 18. Dez. 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen