» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt


Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! :thumb:


Zitat von freestylercs am 16:42 am März 16, 2004

Jo, so sollte es wirklich ganz gut sein.  Flach, und von unten die 12er Lüfter blasend.


Jetzt bin ich verwirrt!? Von unten durch den Radi blasend? Ich dachte, von oben durch den Radi saugend wäre effektiver? Oder sollte man das je nach Radi-Modell selbst testen bzw. sind die Unterschiede vernachlässigbar? Bitte um Aufklärung.



Zitat von freestylercs am 16:42 am März 16, 2004
Bin gespannt auf die Temps---mit und ohne Lüfter.


Werte + Bilder werde ich natürlich liefern, sobald das System steht.



Zitat von MrSmash am 17:00 am März 16, 2004
also wenn du wirklich ein leises system haben willst dann würde ich erstmal das lärmende enermax enfernen!


Glaub' mir, mein Enermax ist zu 100% still. Von daher werde ich es vorerst auch behalten.

Habe allerdings auch schon etliche 350er von Enermax hier gehabt, die deutlich lauter sind, da gebe ich Dir recht.



Zitat von MrSmash am 17:00 am März 16, 2004
dann find ich den evo1800 mit zig lüftern total übertrieben. mach das nicht.


Also der Evo1800 ist schon ziemlich sicher entschieden. Ich denke, mit Blick auf zukünftige Prozessoren und zusätzliche wassergekühlte Komponenten (HDD's etc.) werde ich hier keine schlechte Investition tätigen (das er überteuert ist, steht natürlich außer Frage :().

Mit den Lüftern überlege ich allerdings jetzt wirklich nochmal. Nachdem ja einige hier meinten, daß selbst mit weniger Lüftern eine exzellente Kühlleistung erreicht werden kann (ich beabsichtige idealerweise Wassertemperatur = Raumtemperatur im Aktiv-Betrieb). Minimum werden also 6 Lüfter bleiben. Selbst wenn ich mich für 12 Lüfter entscheiden sollte, lassen die sich ja alle über die Steuerung komplett abschalten. Und bei 7€ pro 120mm Lüfter sehe ich da kein Problem, die notfalls "überflüssig" zu verbauen. Mal sehen, wie ich mich entscheide.

Wobei die 12 Stück halt wirklich hübsch aussehen. Insbesondere wenn der 60x40 cm große Radi liegt, sieht das wie 'ne hübsche "Lüfter-Farm" aus. :)



Zitat von MrSmash am 17:00 am März 16, 2004
dann zu dem wassergekühlten netz teil: würde dir davon nur abraten. is übermäßig teuer und wenn du über das netzteile deine warme gehäuseluft nicht absaugst dann solltest du wieder gehäuselüfter anbringen, und was bringt dann dein wassergekühltes nt?


Das mit der Gehäusebelüftung hatte ich auch schon überlegt. Wenn ich allerdings Graka+CPU+NB mit Wakü kühle, sollte nicht mehr sooo viel Hitze im Inneren entsehen.

Das Wakü-NT ist aber ohnehin nur eine Option für die nächsten 6-12 Monate. Vorerst bleibt wie gesagt mein aktuelles.



Zitat von mastaqz am 18:50 am März 16, 2004
der neue ist minimal besser, werden dann wohl max. 2° sein


Ich finde das beachtlich! Insbesondere da ja mein Radi+Lüfter durchaus das Wasser auf Raumtemperatur bringen sollen.



Zitat von lucker am 22:27 am März 16, 2004

hier meine Temps mit dem EVO 1800er:

Idle  47° Passiv    
load 52° Passiv
                                             
idle  30° Aktiv
load 35° Aktiv

alles bei 2600MHZ und 1.94 Vcore


Das klingt sehr gut! In ähnlichen Regionen erhoffe ich mir mein System. Hatte testeshalber meinen Prozzi schon auf dem Balkon mit 2500 MHz und 1.70V am laufen. Da der ohnehin eine kleine "Wunder-CPU" ist, erhoffe ich mir durch die Wakü, 2600-2700 MHz bei unter 2V zu erreichen.


Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8245 Tagen | Erstellt: 23:20 am 16. März 2004
MrSmash
aus Stuttgart
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2330 MHz
43°C mit 1.675 Volt




Das mit der Gehäusebelüftung hatte ich auch schon überlegt. Wenn ich allerdings Graka+CPU+NB mit Wakü kühle, sollte nicht mehr sooo viel Hitze im Inneren entsehen.



naja sei dir da nicht so sicher. die spannungswandler wollen auch noch etwas frischluft sonst gehn die bald flöten.

Beiträge gesamt: 3649 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8562 Tagen | Erstellt: 23:57 am 16. März 2004
lucker
aus home
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2830 MHz @ 4000 MHz mit 1.28 Volt


jo , hab auch nen Gehäuselüfter ät 5v oder sowas noch am drehen und das NT zieht auch noch die Luft nach draussen

ups , den Lüfter der über die Spannungswandler hängt hatte ich vergessen.

(Geändert von lucker um 0:07 am März 17, 2004)

Beiträge gesamt: 1405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7789 Tagen | Erstellt: 0:01 am 17. März 2004
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt



Zitat von MrSmash am 23:57 am März 16, 2004
naja sei dir da nicht so sicher. die spannungswandler wollen auch noch etwas frischluft sonst gehn die bald flöten.


Ist auch wieder wahr.

Werde ich wohl den runtergeregelten 92er Lüfter drüberhängen, der aktuell die CPU kühlt. Gerade bei höherem CPU-Takt und mehr VCore können die Spannungswandler sicherlich etwas Frischluft vertragen.

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8245 Tagen | Erstellt: 0:05 am 17. März 2004
MrSmash
aus Stuttgart
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2330 MHz
43°C mit 1.675 Volt


80er lüfter sind leiser ;)

Beiträge gesamt: 3649 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8562 Tagen | Erstellt: 0:24 am 17. März 2004
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt



Zitat von lucker um 22:27 am März 16, 2004
hier meine Temps mit dem EVO 1800er:

Idle  47° Passiv    
load 52° Passiv
                                             
idle  30° Aktiv
load 35° Aktiv


Da fällt mir glatt die Frage ein: bei welcher Zimmertemperatur und Wassertemperatur?

Bei mir sind's nämlich schnell mal 26°C (auch im Winter) und im Sommer ohne weiteres bei 34°C.



Zitat von MrSmash um 0:24 am März 17, 2004

80er lüfter sind leiser ;)


Nix ist leiser als ein runtergeregelter Papst 3412 N/2GHH. :thumb: Dagegen sind sogar meine Papst 12dB wahre Lärmmaschinen - selbst auf 7V.

92er Lüfter sind i.A. stets leiser als 80er, bzw. der tiefere Ton wird als angenehmer empfunden.

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8245 Tagen | Erstellt: 0:45 am 17. März 2004
Ace16
aus Hannover
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5



Zitat von xxmartin am 0:18 am März 16, 2004
@SvenD73
Sehr schön, so eine Meinung hatte ich gehofft, zu hören. :thumb:


Bin mir auch ziemlich sicher nun, daß ich den Evo 1800 nehmen werde - die Fläche ist halt echt riesig für Passivbetrieb. Und die 60€ Aufpreis im Vergleich zu 2x Evo 360 machen es auch nicht fett.

Ist es eigentlich egal, ob man den Evo 1800 liegend oder stehend betreibt? Oder entsehen da eventuell irgendwelche Hotspots, wenn ich den ähnlich einem Heizkörper stehend an der Wand montiere?




würde mit einer 2 pumpe abeiten der unterschied zwischen der 1048 under 1046 ist ja nur das die 1048 600l fördert   und die 1046 300l  die förderhöhe bist gleich


Was man heute Rap-Musik nennt, hieß früher Stottern und war heilbar...
ca. 1% der Erde ist Asphaltiert, 99% sind zum crossen

Beiträge gesamt: 4613 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7714 Tagen | Erstellt: 11:59 am 17. März 2004
lucker
aus home
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2830 MHz @ 4000 MHz mit 1.28 Volt



Zitat von xxmartin am 0:45 am März 17, 2004

Zitat von lucker um 22:27 am März 16, 2004
hier meine Temps mit dem EVO 1800er:

Idle  47° Passiv    
load 52° Passiv
                                             
idle  30° Aktiv
load 35° Aktiv


Da fällt mir glatt die Frage ein: bei welcher Zimmertemperatur und Wassertemperatur?

Bei mir sind's nämlich schnell mal 26°C (auch im Winter) und im Sommer ohne weiteres bei 34°C.



in meinem Computerzimmer sind es so 20-23° , aber keinesfalls 26° , im Sommer wird sich das nicht vermeiden lassen

Beiträge gesamt: 1405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7789 Tagen | Erstellt: 19:42 am 17. März 2004
freestylercs
aus Parchim
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz @ 4100 MHz
62°C mit 1.34 Volt


Ein paar passive Kühler, z.B. Cu, sollten für die Spannungswandler auch reichen. Hab 4cm hohe Cu-Kühler drauf.
Wenn Du natürlich auf look setzt, kann man auch diese wasserkühlen, gabs bei ebay grad nen Angebot fürs NF 7,z.B.


free


We use our brains to help yours.nethands

Beiträge gesamt: 9661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7853 Tagen | Erstellt: 20:49 am 17. März 2004
xxmartin
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 3000 MHz
43°C mit 1.39 Volt



Zitat von freestylercs am 20:49 am März 17, 2004
Ein paar Wenn Du natürlich auf look setzt, kann man auch diese wasserkühlen, gabs bei ebay grad nen Angebot fürs NF 7,z.B.


Naja, Optik spielt bei mir untergeordnete Rolle. Hauptsache leise und gute Leistung. ;)

Kenne diesen wassergekühlten Spannungswandlerkühler (gibt's auch irgendwo 'offziell' in einem Shop). Der soll aber insofern ziemlich mies sein, da er zwar die die Mosfets klasse kühlt, die dazwischenliegenden (niedrigeren) IC's aber hoffnungslos überhitzen läßt, weil absolt keine Frischluft mehr dazwischen kommt. Von daher wird's eher instabiler.

Mein Gehäuse ist ja vollständig gedämmt, von daher ist ein heruntergeregelter 92mm Lüfter ohnehin nicht zu hören. Denke, der sollte diese Aufgabe schon bewältigen können.

Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8245 Tagen | Erstellt: 22:39 am 17. März 2004