» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

Chaosgabe
aus Ankh - Morpork
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
2400 MHz @ 2400 MHz




wir bauen uns ja net alle zum spass double und tripple radis ein...



:lolaway:


"Du kommst einfach mit mir mit und amüsierst dich.
Die Galaxis ist ´ne lustige Sache.
Du mußt dir bloß diesen Fisch hier ins Ohr stecken."                  

Beiträge gesamt: 2954 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8079 Tagen | Erstellt: 21:06 am 26. März 2003
GLOW
aus Dettenhausen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2500 MHz


Also das Ding ist der letzte Müll. Aber auf nen Duri oder würde es sic hganz nett machen ;)


www.HighEnd-Computer.de

Beiträge gesamt: 3449 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8110 Tagen | Erstellt: 22:40 am 26. März 2003
Chaosgabe
aus Ankh - Morpork
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
2400 MHz @ 2400 MHz


Jou, und wie der typ im test gesagt hat auch als briefbeschwerer sicher fett!


"Du kommst einfach mit mir mit und amüsierst dich.
Die Galaxis ist ´ne lustige Sache.
Du mußt dir bloß diesen Fisch hier ins Ohr stecken."                  

Beiträge gesamt: 2954 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8079 Tagen | Erstellt: 22:54 am 26. März 2003
DER HOSCH
aus Dresden
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1733 MHz @ 2083 MHz
52°C mit 1.7 Volt


:biglol:
hab erfahren, das sich einer aus meinem bekanntenkreis so´n ding geholt hat. muss er noch testen, konnte aber bestätigen, dass sie sehr laut ist...
weiteres folgt.   :rollsmile:


t-bird 1200@1300 (1,85V)
pII 400@533 (1,8V , fsb133MHz)
K6/2 400@550

Beiträge gesamt: 29 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 13:20 am 27. März 2003
Marodeur
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1400 MHz @ 1733 MHz
41°C mit 1.75 Volt


@Hosch:

Genau in diesem "fast" und "nur kleiner" liegt das Problem.

1.Nachteil: Minimaler Radi (schwache Kühlleistung)
2. kleiner Lüfter (extrem Laut oder sehr schwach)
3.Radi direkt überm Prozzi (die warme Luft sammelt sich da schön und dann wird das Wasser wieder mit warmer Luft abgekühlt :respekt:).
Bei ner "normalen" guten Wakü wird der Radi mit Raumluft gekühlt und das mit nem stärkeren Lüfter auf ner größeren Oberfläche --> WESENTLICH mehr Leistung.


Ich glaub das wars, aber die 3 Punkte reichen um das Ding rein technisch bereits sch****e zu machen, vom Prei wollen wir mal net reden.


Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)

Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8532 Tagen | Erstellt: 13:50 am 27. März 2003
DER HOSCH
aus Dresden
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1733 MHz @ 2083 MHz
52°C mit 1.7 Volt


@Marodeur

ich glaube zwischen funktionsprinzip und dimmension der bauteile liegt ein kleiner unterschied.  :noidea:
auch ne normale wakü kann unterdimmensioniert sein, trotzdem ist das prinzip gut.
das das system selbigen nachteile hat wie ne luftkühlung ( warme luft draufblasen) hab ich ja auch schon kritisiert. also nix neues.
:idea:
aber ich glaube diese diskussion ist eh krümelkackerei, und ändert nichts an der tatsache, dass sie warscheinlich zu klein ist.
hab schon nachgefragt, ob man den lüfter austauschen kann, warte aber noch auf die antwort.


t-bird 1200@1300 (1,85V)
pII 400@533 (1,8V , fsb133MHz)
K6/2 400@550

Beiträge gesamt: 29 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7988 Tagen | Erstellt: 14:30 am 27. März 2003
MMquark
aus Berlin
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2000 MHz mit 1.35 Volt


Naja klar taugen tut das Teil wohl leider kaum. Aber ich finde es technisch ne coole Sache. Sonne art Proof of prinziple. Jetzt Soawas ähnliches mit nem 80er Lüfter zum annen Towerbelüftungsausgang schrauben und wir kommen der Sache näher. Oder zum einbauen in zwei 5 1/4 Zoll Schächte. Das wär dann schon mal nen Anfang...
Grüße MMquark


Wo ein Dremel ist, ist auch ein Weg!

Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 15:27 am 27. März 2003
Linuxartist
aus HAJ
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7


Vergesst aber auch net, das in dem test der kleine, in deutschland nicht zu kaufende 101er verwendet wurde!!!
Eben auch wegen der Thermischen Probleme, die ja mehr als offensichtlich zu sein scheinen!
Die 202er version würde mich ja stellenweise schon interesssieren! :)
Aussehen tut das ganze zumindest mal ganz spannend! :lol:

cu Rick


"We virtualize everything. Even Windows." - VMware Inc.

Beiträge gesamt: 14756 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 16:00 am 27. März 2003