Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
LOL - nach nunmehr 10 jahren wasserkühlung (jubel!) beginnt für mich sowas, wie ne pechsträhne.. (jammer)
angefangen hats letzte woche, als ich nach längerer wohnungs-abstinenz mal wieder nach hause kam.. schon beim einschalten meiner steckdosenleiste hatte ich das gefühl, dass hier i-was nicht stimmt..
ich hörte meine pumpe (eheim 1046) rattern.. also habe ich den rechner erst gar nicht eingeschaltet und erstmal die seitenwand entfernt und bingo:
es roch nach essig (mein zusatz im dest. wasser).. der AB war nahezu leer.. der schaumstoff auf meinem caseboden war klatschnass..
genauere untersuchung -> der AB war an zwei stellen gerissen.. warum auch immer!!!
also raus mit dem crap und zerlegen.. dabei habe ich mir dann natürlich erstmal die keramikwelle meine pumpe zerbrochen.. perfekt! jetzt artet das langsam in stress aus, denn es ist gar nicht so einfach, heute noch läden zu finden, die eheim-ersatzteile rumliegen haben..
zum glück hatte ich noch einen alten ALU-AB, sodass ich das plexiglas-modell schnell und kostengünstig ersetzen konnte.
da ich den kram jetzt eh schon zerlegt vor mir liegen hatte, habe ich die gelegenheit genutzt, das wasser zu erneuern und den kreislauf zu entlüften..
nach ein paar tagen stellte ich gestern erneut fest, dass das wasser nicht floss, obwohl die pumpe lief. hmm.. rumgrübeln brachte mich nicht weiter -> also wieder raus mit dem ganzen crap.. habe den kompletten rechner zerlegt und den kreislauf extern aufgebaut.
dabei stellte sich raus, dass der nexxxos-CPU-kühler kein wasser mehr durchlässt.. also habe ich auch den zerlegt und mit ner zahnbürste vom gekrösel befreit - die untere hälfte des elements mit den kanälen war komplett dicht.
da der kreislauf jetzt auf dem fußboden vor mir lag, habe ich mich daran gemacht, alles komplett zu reinigen.. immerhin ist mein senfu-quader-radi schon 10 jahre alt und wenn ich schonmal alles raus habe, kann ich es auch gleich anständig machen.
also liess ich 50+ liter heisses wasser zum spülen durchlaufen, mit spüli, dann wieder ohne.. am schluss noch ein paar runden mit essig und schlussendlich wieder mit destiliertem wasser.
ihr müsst echt mal gucken, wielange man mit wasser nachspülen muss, bis alles spüli weg ist.. LOL -> das dauert ewig.. gefühlt habe ich ne ganze badewanne mit heissem wasser durchlaufen lassen..
naja.. jetzt habe ich den strunz wieder zusammengebaut und alles läuft wieder erwartungsgemäß.
btw, durch diese erste havarie in besagten 10 jahren habe ich den kreislauf verändert und leicht abgespeckt.. ich hatte einen zweiten radi im kreislauf, der jetzt weg ist -> temptechnisch brachte er gar nichts, wie ich jetzt feststellen darf.
(..)
mfg tobi
www.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 8017 Tagen | Erstellt: 10:11 am 7. Aug. 2009
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
Was warn das fürn AB?
Ich hab für meine Kupferkühler auch ein wenig Essig im Wasser.
Irgendwann hatten sich dann von meinem AB die Alu-Deckel zerfressen. Da war fast 2 Jahre lang nix und dann hats den in nichtmal 2 Wochen (!!!) vollkommen zerfressen ohne das ich irgendwas gemacht habe.
Tante Edith hat mal nachgedacht: -> Auslassadapter abgebrochen, Gewinde blieb in der Pumpe -> tot. -> AB durchgefressen -> tot -> Bei der Umbauaktion irgendwie einen Radiator undicht gekriegt, war auch nicht mehr zu löten -> tot. -> Beim Einbau des neuen Radiators ( Hatte nen alten Server mit WaKü *puh* ) beim zweiten alten den Stutzen abgebrochen. Ging aber wieder zu löten
(( Bis auf den ersten Punkt war der Rest alles an einem Tag ))
(Geändert von NWD um 15:06 am Aug. 7, 2009)
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8723 Tagen | Erstellt: 15:03 am 7. Aug. 2009
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen