|
|
Cr0w
aus Hannover offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 3146 MHz 34°C mit 1.39 Volt
|
Soo, meine WaKü ist heute gekommen und läuft mittlerweile prima. Hab die Laing DDC 12V Pro mit Watercool-Deckel und beim Spülen mit destiliertem Wasser leif sie anfangs noch schwerfällig und laut. Dann hab ich ne 1:4 Mischung Innovatec-Protect Pro reingehauen und siehe da, die Pumpe ist entkoppelt nicht mehr zu hören und das Wasser sprudelt nur so im AB. Restsystem ist: NexXxos XP Rev. 2 NexXxos eXtreme III 360er Radi Alphacool GPX1-NV40 GraKa-Kühler Cape AGB Copper 10/8 PVC Schlauch auf G1/4 (UV-Rot) Also ich habe einen ganz erheblichen Unterschied zwischen normalem Dest. Wasser und dem schmierfähigen Innovatek-Protect festgestellt, leiser und mehr Leistung weil mehr Umdrehungen. Mein Problem ist noch, dass das Wasser so sehr in den AB reinsprudelt, dass er trotz dem sehr tiefen Ansaugstutzen immer wieder kleine Luftbläschen ansaugt. Da hört man dann bei offenem Gehäuse ab und zu ein ganz leises Luftbläschen-Sausen Ich brauch wohl nen größeren AB, die 100ml des Cape Copper reichen einfach nicht aus beim dem Pumpendruck. Alles in allem kann ich die Laing übrigens nur empfehlen, super Leistung, sehr klein, entkoppelt kaum hörbar und mit 12V-Anschluß. Das beste ist, dass sie auch nach mehreren Jahren nicht lauter werden soll Zurück zum Topic: Mit ner Laing DDC ist schmierfähiger Wasserzusatz a la Innovatek oder Tec-Protect-Plus auf 1,2-Ethandiol Basis sehr zu empfehlen. Bei ner Eheim mag es auch ohne funzen... Cu Crow
Ultimativer DFI-OC-Guide --> Klick!! Welcher RAM? --> Hier Aussuchen! Mein System bei <<NetHands>>
|
Beiträge gesamt: 1188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7653 Tagen | Erstellt: 22:49 am 9. Juli 2005
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von The Papst um 23:48 am Juli 8, 2005 Wenn ich mich recht erinnere gab es schon ziehmlich viel Stress mit Wasserzusätzen von Innovatek. Ich würde das Zeug nicht so in den Himmel loben.
| Dem schließe ich mich an! Ganz alleine mag es ja ganz ordentlich sein, aber laß es bloß nicht mit Resten von anderen Zusätzen in Berührung kommen! Vor ca. 2 Jahren hat ein Chemiker nachgewiesen, daß die Wirkung schon durch Reste andere Zusätze komplett aufgehoben wird. Das gesamte System war ruck-zuck korrodiert. Er hat zwar dann Druck von Innovateks Anwälten bekommen und sollte seinen Test aus dem Netz nehmen, aber die Ergebnisse bleiben bestehen. Innovatek ist seitdem für mich gestorben, denn statt die Ergebnisse ernst zu nehmen und das Produkt daraufhin zu überprüfen und zu optimieren, hat man lieber viel Energie dahingehend investiert, den Chemiker zu verklagen und konstruktiv-negative Kritik im hauseigenen Forum niederzuschmettern sowie unliebsame Kommentare einfach zu löschen. Wer so mit seinen Kunden umspringt, der sieht von mir keinen Pfennig...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 22:23 am 10. Juli 2005
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Leider hat Innovatek dafür Sorge getragen, daß alle Reste aus dem Netz verschwinden. Afaik war Taddstar u.a. Mod im easy-mod-Forum. Sein Versuchsaufbau war sehr detailliert dargestellt und afaik waren außer dest. Wasser und InnovaProtect nur 5% Gxx drin (irgendein gängiger VW-Frostschutz, die genaue Nummer weiß ich nicht mehr). Innovatek hat auch nie die Richtigkeit angezweifelt (was sie mit Sicherheit getan hätten, wenn es möglich gewesen wäre...), sondern lediglich darauf verwiesen, daß in der Anleitung steht, daß man es nicht mischen soll. Mit anderen Worten: Einmal InnovaProtect, immer InnovaProtect (oder im Umkehrschluß: nutze es niemals, wenn vorher schon was anderes im Kreislauf war ) Sorry, aber das geht an der gängigen Praxis im WaKü-Bereich vorbei. Mischen bzw. Restmengen drin zu lassen ist mit anderen Mitteln problemlos möglich. Wozu also InnovaProtect kaufen, wenn es genügend Alternativen gibt???
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 23:02 am 10. Juli 2005
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Kalli um 23:17 am Juli 10, 2005 Er wurde 17 Monate mit undeffinierten grüner Chemiezeug (das unter UV-Licht leuchtet) mit IP im richtigen Mischungsverhältnis betrieben.
| Es ging hier ja auch nicht um UV-Zusätze (die sind. i.d.R. unbedenklich bei IP), sondern andere Wasserzusätze gegen Algen und Korrosion.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 0:37 am 11. Juli 2005
|
|
|
|