» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

Blackshark
aus Neersen
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD older
66 MHz @ 66 MHz
35°C mit 3.3 Volt


Hi ihr zwei :) Danke für die Antworten:

Also...

Das ich abstriche machen muss...da es alles nur ''günstiges'' Zeuch ist...das kann ich mir vorstellen & ist auch okay...

ABER

Stell ich die 2x120er Lüfter per Poti auf 7V oder so...dann geht die Temp runter auf 44°C oder weniger...

Gehäuse ist gut belüftet...die 120er pusten die Warme Luft rein, die aber sofort von 2x80ern wieder hinten rausgeblasen werden...das drehen der 120er Lüfter auf die andere Seite (so das sie raus SAUGEN) bringt nix...weder Case Temp noch Raddi Temp...

ABER...ich würde ja gerne das ganze Gedöns PASSIV Kühlen.

Mein Opa bringt mir von einem großen Kühlschrank hinten diese Kupferschlange mit...dieses riesen Ding, was die da hinten dran haben...das müsste doch reichen, wenn ich das hinter den PC Verbanne oder? Will halt Lautlos & Takten...

CPU Cooler würde ich mir dann vllt auch ne neuen kaufen...

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8160 Tagen | Erstellt: 10:10 am 9. Nov. 2003
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


also den kühlschrankkram kannste gleich inne Tonne haun

das ist für Temp-Unterschiede Wasser - Luft ~ 30°C designd -> für WaKü schrott

also wenn du die Lüfter aufdrehst geht die Temp derbst runter

Dann liegts am Radi.. Wie gross ist den der, haste evtl. Chance da noch mehr Lüfter draufzupappen ?


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 11:53 am 9. Nov. 2003
eskimo
aus Kastl
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3000 MHz


Passiv ist so ne Sache.....

Mag im Winter gehen, aber spätestens im Sommer ist Sense.
Ausserdem wirste da auch nie Temps unter 50°C bekommen.

Ich an deiner Stelle würde wirklich auf diesen Radiator hier bieten:

KLICK

Und einen anderen Kühler holen.
Ein PC hat halt immer ne gewisse Lautstärke - schon alleine von den NT Lüftern, die bekommst du einfach nicht weg.

Kann dir mal ein Photo von meinem System zeigen wenn du willst, ist allerdings grad im Umbau....
(Wird neu lackiert, und es kommen Wände aus Plexyglas ran - eine habe ich schon, muss die nur noch festschrauben usw....

Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8188 Tagen | Erstellt: 12:57 am 9. Nov. 2003
GLOW
aus Dettenhausen
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2500 MHz


Oder geh auf nen Schrottplatz und such nach nem großen Raddi, die dürften da ganz billig sein


www.HighEnd-Computer.de

Beiträge gesamt: 3449 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8115 Tagen | Erstellt: 13:19 am 9. Nov. 2003
eskimo
aus Kastl
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3000 MHz


So große Radis haben aber das Problem, dass man sie kaum unterbringen kann. Ich hatte mal einen LKW Radiator - habe den inzwischen verkauft.

AB war auch dementsprechend groß - Wassereimer mit 15 Liter.
Gekühlt war der Radi mit acht 80er Lüftern auf 5Volt.
War fast Lautlos.
Habe das System aber nicht mehr, da es mir zu wartungsaufwendig war, und einfach nicht gut aussah.
Hatte den Radi unter nen alten Tisch geklebt, auf den der PC stand.

Mal sehen ob ich noch ein Photo davon habe...

Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8188 Tagen | Erstellt: 13:28 am 9. Nov. 2003
Sisko
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Xeon
3000 MHz @ 3500 MHz
45°C mit 1.38 Volt


Misst das NF7 nicht mit interner XP-Diode??

Wenn ja, sind doch 53°C noch vollkommen OK, das wären dann, gemessen an der Sockeldiode, was ja viele noch haben 8-10°C weniger also idle 43-54°C, das wär doch noch vollkommen OK.

Mein Epox 8K5A2 misst auch mit Sockeldiode, habe immer zwischen 36-38°C, aber mein anderer Rechner, etwas schlechtere WaKü (8K3AE XP-Diode) 53°C idle und -60°C Last.

Daher denke ich, das die Temp´s noch im Rahmen sind.

Der silent-cooler CPU-Kühler ist Mist, da seine Aufnahmemasse (Kupfer) nicht all zu groß ist, er heizt sich sehr schnell auf, was dann durch das Wasser wieder schnell abtransportiert werden muß.

Ich selber habe einen selbstgebauten 50x50x20, bei dem ist die Masse der Wärmeaufnahme größer, wobei sich das Wasser im Kühler innerin nicht zu schnell aufheizt.

Der GraKa-Kühler und der Radi. von denen ist OK, habe ich selber drin!

Der Sisko


Mein kleines Heimstudio und Heimkino...KLICK...KLICK!

Beiträge gesamt: 2293 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8416 Tagen | Erstellt: 9:47 am 10. Nov. 2003
cosmic7110
aus Elsdorf
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2606 MHz
44°C mit 1.9 Volt


also meine läuft komplett passiv :)

max 44° unter vollast auf 2300mhz mit 1,6V

habn HTF2 dual intern undn Audi 80 extern unterm tisch liegen ;) mit schnelltrennkuplungen verbunden das einzige was jetzt noch Lärm macht sind meine HDDs

Beiträge gesamt: 59 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7787 Tagen | Erstellt: 7:29 am 13. Nov. 2003
eskimo
aus Kastl
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3000 MHz


Ja, für die ersten 2 Stunden haste vielleicht diese Temps, weil sehr viel Wasser im System ist. Dannach steigts linear an!

Da kannste mir nix erzählen, habe mal ne Tabelle angefertigt für ein Projekt! Muss mal gucken ob ich die noch wo habe.
Irgendwo um die 60-65°C nach über 1 Tag Dauerlast (Prime) hat sich dann die Temperatur eingependelt.


Ich glaube eh keinem, der mit seinen Temps im "Profil" - links schon schummelt! Da steht was von 1,9 Volt und 2600 MHZ und 44°C und oben schreibst du 2300 MHZ und weniger Volt und dennoch 44°C - passt irgenwo nicht!



Das Problem bei ner Passivkühlung ist, dass die Radiatoren passiv - bei ner normalen Raumtemperatur von ca 23°C nur eine bestimmte Wärmemenge an die Umgebung abgeben. Berechnet habe ich das auch mal..... (theoretisch - praktisch gibts Störgrößen, wie die Erwärmung der Luft durch die Wärmeabgabe. In nem geschlossenen System (keine Energie dringt ein, oder geht nach außen) würde rein theoretisch der ganze Raum erhitzt werden, bis irgenwann deine CPU durchbrennt - wie gesagt, wieder theorie, aber es währe wirklich so).


==> Wärmezufuhr von der CPU - Wärmeabgabe von den Radiatoren....
Dabei ergab sich
Wärmeabgabe Radiator < Wärmezufuhr CPU

Bei erhöter Temperatur des Wassers gibt der Radiator wiederrum mehr Wärme ab.
Daher pendelt sich der Wert ein.
Aber niemals bei 44°C (egal ob Sommer oder Winter).






Wens interessiert, ich krame mal rum in meinen Dateien. Die Grafik habe ich sicher noch, die Rechnungen vielleicht nicht mehr, kann ich aber sicher wieder herleiten.


Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8188 Tagen | Erstellt: 22:25 am 13. Nov. 2003