AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Hmm, diese Pumpe ist zwar nicht das beste von Eheim, aber man kann damit arbeiten. Würde eher wie gesagt zu einer 1046 oder 1048 greifen. Die Eheim 600 hat einen 230 V Anschluss, da steht leider nichts in der Beschreibung wie das mit dem einschalten gelöst wurde.
Aber ich denke es gibt bessere Sets. Nur wenn du sagst du möchtest dir das nicht alles einzeln zusammenstellen, solltest du darüber nachdenken, es auf 2-3 Monate aufzuteilen. Dann kann man nämlich auch mal eine Wasserkühlung kaufen die noch für die nächsten 2 Computer halten wird.
Mike
(Geändert von Marauder25 um 15:14 am Okt. 30, 2005)
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7154 Tagen | Erstellt: 15:11 am 30. Okt. 2005
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Plan mal so 300 - 400 € ein.
Du musst ja nicht mit dem Geld um dich schmeissen. Aber es spricht nichts dagegen Qualität zu kaufen, und dann auch die Komponenten so zu wählen das sie evtl auch irgendwann mal für einen neuen Prozessor oder eine neue GraKa reichen. Ich weiß das ist schwer, denn wenn man die Sachen da liegen hat, juckt es einem in dem Fingern. Aber umso größer ist die Freude wenn dann der ganze Haufen WaKü Teile da liegt, und man sich ein ganzes WE nur mit seinem Einbau beschäftigen kann! *Herrlich*...*träum*
Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7154 Tagen | Erstellt: 19:59 am 30. Okt. 2005
guggst du: 1A-Cooling.de Bevor Du mehr Slogans für pr3fect generierst. Vergiss nicht: Sloganmaker ist kostenlos! Mit einer kleinen Spende hilfst Du uns ihn noch besser zu machen. (sloganmaker.de) ;)
Beiträge gesamt: 152 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7037 Tagen | Erstellt: 15:44 am 23. Nov. 2005
Also ich persönlich sehe keinen Grund, einen A64 mit Wasser zu kühlen. Dafür verbraucht er einfach zu wenig und wird nicht wirklich warm (selbst der alte 3400+ Newcastle nicht). Jeder vernünftige Mittelklasse-Kühler reicht da für leisen und zugleich kühlen OC-Betrieb.
Was die Graka angeht: Nimm lieber einen Zalman VF700 statt Wakü, der kühlt auch gleich den GraKa-Speicher noch mit.
Das gesparte Geld steck lieber in ein paar leise Gehäuse-Lüfter (Festplatte etc. werden es Dir danken ) und spar den Rest für ein früheres Hardware-Update.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8071 Tagen | Erstellt: 0:40 am 24. Nov. 2005
WireSmoker offline
Basic OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2500 MHz 31°C mit 1.65 Volt
Relais halte ich für Schwachsinn. Selbst wenn du den PC ausschaltest, kann doch die Pumpe ruhig weitermachen. Wenn der PC aus ist, ist (bei mir) die Northbridge immer noch am heizen. Klar, wenn ich die Steckleiste ausschalte, is alles aus.
Radi: hol dir irgendeinen Autoradi oder Wärmetauscher aus der Kälteindustrie Pumpe: Modde dir eine eheim 600 (kostet 15€) Kühler: wassergekuehlt.de
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen