AMD Duron Morgan 1000 MHz @ 1210 MHz 52°C mit 1.85 Volt
Ich finde meine 15L nicht übertrieben, es funktioniert mit passivem Radiator sehr gut, ich habe also nur noch die Netzteillüfter ... und andere die ich regeln und abschalten kann ...
Ich habe jetzt ja eine Alternative zu dem Korrosionsschutz gefunden, der auch in geringen Mengen schon teuer ist (nur meine Meinung!).
Ich werde einfach 15L destilliertes Wasser mit 0.75L Frostschutz fürs Auto mixen. Bekomme beides umsonst und muss auch nie mehr was ausgeben, da es ja bei einigen hier schon lange Zeit so läuft.
der Pille
P.S: Nur würde mich noch interessieren, wie das ist wenn der Mix dann mal ausläuft ...
Beiträge gesamt: 33 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7511 Tagen | Erstellt: 18:46 am 24. Juli 2005
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Hmm, ich bin mir sicher ohne die 15 l im AB würde es auch gut laufen, weil wie gesagt eine große Menge Wasser keine bessere Kühlleistung zur Folge hat,aber egal.
Was passiert wenn es ausläuft? Das gleiche was mit allen Kühlmitteln für Wasserkühlungen passiert wenn sie auslaufen. Sie laufen über Metallteile, elektronische Bauteile, lassen Kondesatoren evtl. aufblähen. Verursachen mit der Zeit Kurzschlüsse usw. und so fort. Das natürlich nur wenn man es nicht sofort bemerkt. Das Wasser nimmt ja im System einen leitenden Zustand an durch das vorhandensein von Metall Kühlern/Radiator. Dann ist auch dest. Wasser leitfähig!
Aber korrigier mich wenn ich mich irre, in Frostschutz ist Alkohol enthalten oder? Das kann nicht gut für Schlauch und Gummi-Dichtungen sein! Ausserdem enthält es keinen Korrosionsschutz. Oder lieg ich da falsch?
Mike
(Geändert von Marauder25 um 19:07 am Juli 24, 2005)
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7156 Tagen | Erstellt: 19:04 am 24. Juli 2005
Cr4cky offline
Enhanced OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1972 MHz @ 1972 MHz 42°C mit 1.42 Volt
Zitat von Marauder25 um 19:04 am Juli 24, 2005 Das natürlich nur wenn man es nicht sofort bemerkt. Das Wasser nimmt ja im System einen leitenden Zustand an durch das vorhandensein von Metall Kühlern/Radiator. Dann ist auch dest. Wasser leitfähig!
Aber korrigier mich wenn ich mich irre, in Frostschutz ist Alkohol enthalten oder? Das kann nicht gut für Schlauch und Gummi-Dichtungen sein! Ausserdem enthält es keinen Korrosionsschutz. Oder lieg ich da falsch?
Mike
(Geändert von Marauder25 um 19:07 am Juli 24, 2005)
schon mal was von autoprotolyse gehört??? auch komplett destilliertes wasser ist leifähig... nicht erst durch das vorhandensein von metallsachen etc.
und ich mein der alcoholkram greift nur latexmaterialien an. den pvcschläuchen macht das meines wissens nach nix aus
Beiträge gesamt: 440 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2005 | Dabei seit: 7268 Tagen | Erstellt: 19:17 am 24. Juli 2005
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Du wirst es nicht glauben, das wollte ich damit ausdrücken. Der Effekt der Leitfähigkeit wird natürlich durch das verbleiben im System mit Metallteilen bzw, sollte die Flüsigkeit mal auslaufen dann auch mit Lötkontakten zusammen noch verstärkt. Vorhanden ist die Leitfähigkeit natürlich vorher schon,aber in so kleinem Maße das man sie vernachlässigen kann.
Der "Alkoholkram" könnte aber die Gummidichtungen angreifen. Ich weiß nicht wie es mit Schläuchen aussieht, müsste man ausprobieren. Aber ich machs nicht.
Mike
(Geändert von Marauder25 um 19:24 am Juli 24, 2005)
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7156 Tagen | Erstellt: 19:22 am 24. Juli 2005
Cr4cky offline
Enhanced OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1972 MHz @ 1972 MHz 42°C mit 1.42 Volt
aso habs falsch gelesen... ne so ganz vernachlässigen kannste des net.^^ wenn dir sonne brühe über die cpu läuft, weil dir die gummidichtungen vom alk ja kaputt gehen , wirste schon watt merken
Beiträge gesamt: 440 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2005 | Dabei seit: 7268 Tagen | Erstellt: 19:46 am 24. Juli 2005
Philipp Stottmeister offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64
ich würde auf jeden fall nen schluck spiritus mit rein knallen (is ja alkohol)! Dann haste kein prob mehr mit algen udn außerdem laufen die schläuche nicht mehr an. nen prob mit dichtungen gibts nicht. Ich hau shcon ewig immer nen teelöffel voll mit rein (bei mir ~0,5l in der wakü). hatte noch nie probs mit algen, das wasser is klar, genau wie die schläuche. AUßerdem bild ich mir ein, das das kupfer nicht so stark anläuft...
Beiträge gesamt: 2685 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7735 Tagen | Erstellt: 20:18 am 24. Juli 2005
AMD Duron Morgan 1000 MHz @ 1210 MHz 52°C mit 1.85 Volt
Zitat von Marauder25 um 19:04 am Juli 24, 2005 Hmm, ich bin mir sicher ohne die 15 l im AB würde es auch gut laufen, weil wie gesagt eine große Menge Wasser keine bessere Kühlleistung zur Folge hat,aber egal.
Wird das Wasser in einen großen Ausgleichbehälter geleitet und bleibt dort etwa 5 Minuten, so kann es dort mehr abkühlen als in einem Ausgleichbehäter der grade mal 500ml fasst! Oder liege ich da jetzt falsch?
Eine Mischung von 1:20 ist ja bei 15 Litern nur 0.75 L Frostschutz, welcher ja nur Alkohol enthält und kein purer Alk ist. Also hat man am Ende nur extrem (im Vergleich zur Wassermenge) wenig Alkohol im Kreisleuf ... sollte dann doch nicht zu sehr schaden.
der Pille
Beiträge gesamt: 33 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7511 Tagen | Erstellt: 20:24 am 24. Juli 2005
Cr4cky offline
Enhanced OC 19 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1972 MHz @ 1972 MHz 42°C mit 1.42 Volt
nachdem was phillip sagt, schadet alk kein stück.... also ich würd mir auch keine allzugroßen sorgen machen.
mfg Cr4cky
Beiträge gesamt: 440 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2005 | Dabei seit: 7268 Tagen | Erstellt: 20:34 am 24. Juli 2005
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Ich kann dir gerne die Testberichte zuschicken. Eine große Menge Wasser im AB erhöht definitv nicht die Kühlleistung. Der einzige Grund warum das Wasser einen geringen Teil der Wärme abgibt ist der, das der AB ausserhalb des Gehäuses liegt. Wir reden hier aber nicht von mehreren Grad celcien. Wenn du nun also einen kleinen AB aussen am gehäuse fest machst, hast du den gleichen Effekt wie mit einem 15 l Eimer, jedoch nur mit 300 ml. Die Menge an Wasser verzögert nur den AufwärmProzess! Es verbessert nicht die Kühlleistung!
Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7156 Tagen | Erstellt: 20:35 am 24. Juli 2005
AMD Duron Morgan 1000 MHz @ 1210 MHz 52°C mit 1.85 Volt
Nagut, dann bleibt mein System eben beim starten länger kühler und braucht dann ne Weile bis es auf der wirklichen Temperatur ist. Ich will mich hier aber nicht über irgendwelche Behälter und deren Effekt und nicht Effekt streiten, da ich nunmal meinen Ausgleichbehälter mit 15 L habe und auch die Kühlflüssigkeit und den entsprechenden Zusatzt bekomme, also gibt es kein Problem mehr!
der Pille
Beiträge gesamt: 33 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2004 | Dabei seit: 7511 Tagen | Erstellt: 20:49 am 24. Juli 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen