hi, und wie siehts mit meinem problem aus? der anschluss der radis ist zu groß für die übergangsmuffe!!!
PC: NF7 Rev. 2, AMD XP 1700+ JIUHB DLT3C XPMW, 512 MB PC400 Twinmos/Winbond BH5, ATI 9800 , Compucase Tower black@2 120 mm Lüfter WaKü: Holzkiste für Wakü@4 120 mm Lüfter auf'n Deckel, 1A-HV2, 2 x Airplex Classic@4 120 mm Lüfter, Eheim 1046
Beiträge gesamt: 1577 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8018 Tagen | Erstellt: 12:06 am 22. Mai 2003
SoulFly offline
OC God 22 Jahre dabei !
wenn der adapter nur minimal nicht drauf passen will, feil was von den anschlüssen vom radi weg.
der anschluss den ich mein sieht so aus: (falls mans erkennt)
das ist also so ein stützfitting, dann ein kurzes cu-rohr und der winkel. statt dem winkel kannste natürlich jeden beliebigen raduzierer nehmen.
wenn du ein besseres foto willst, sags.
Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8352 Tagen | Erstellt: 19:43 am 22. Mai 2003
tyler81durden2 offline
OC Newbie 22 Jahre dabei !
AMD Barton 1833 MHz @ 2200 MHz 39°C mit 1.52 Volt
Also ich hab das bei mir ganz anders gemacht, hab allerdings auch nen Seat Ibiza Radi! Die ursprünglichen anschlüsse hab ich abgeschnitten und mit einem stück blech und 2-komponenten-kleber zu geklebt! dann neue löcher reingebohrt (die alten anschlüsse lagen ohne hin ungünstig) und ein stück 8mm CU-Rohr eingeklebt! hab das ganze jetzt schon ca. 1 jahr laufen und es hält alles wunderbar dicht!
Aber noch mal was anderes: was hastn überhaupt fuer ne pumpe? Meine Eheim 1048 hat mit dem Radi doch schon ganz schoen zu kaempfen! ein bisschen mehr power waere da schon nicht schlecht!
Beiträge gesamt: 63 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8343 Tagen | Erstellt: 14:38 am 24. Mai 2003
SoulFly offline
OC God 22 Jahre dabei !
warum muss bei euch immer alles geklebt sein??? Das is doch Pfusch pur!
Beiträge gesamt: 1448 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8352 Tagen | Erstellt: 16:01 am 24. Mai 2003
Intel Core i5 3400 MHz @ 4850 MHz 62°C mit 1.375 Volt
kommt drauf an eigentlich ist löten das beste! aber mit speziellen klebstoffen ist einen dauerhaft verbindung auch möglich.
...bis neulich dann...
Beiträge gesamt: 813 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 2:51 am 25. Mai 2003
tyler81durden2 offline
OC Newbie 22 Jahre dabei !
AMD Barton 1833 MHz @ 2200 MHz 39°C mit 1.52 Volt
@SoulFly
wieso pfusch??? 2 komponentenkleber hält auf jeden fall (vorausgesetzt man hat ne ordentliche klebefläche)! Aber wie hättest du`s denn gemacht? Ich bin offen fuer alternativen! Man koennte sicher auch noch Alu auf Alu löten, aber ich hatte gerade kein 8er Alu Rohr und das richtig Flussmittel auch net!
Beiträge gesamt: 63 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8343 Tagen | Erstellt: 11:15 am 26. Mai 2003
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2480 MHz 40°C mit 1.70 Volt
hi, geb mal auch meinen Senft dazu :-)
Die Anschlüsse am Radi haben bei mir ca 27mm. Ich habe einfach ein Stück Acryl genommen und ein 11mm Loch gebohrt,dann mit nem 1/4"G-Schneider das Gewinde geschnitten und nacher rumherum nen Kreis mit nem Durchmesser von 27mm ausgeschnitten. Jetzt den Plastik Anschluss warm gemacht und das Acryl reingedrückt. Zur Hilfe kann man auch nen Hammer und ne Art Meisel nehmen und damit das Acryl reintreiben. Abgedichtet hab ich dann den Rand mit Silikon und um den Anschluss hab ich nochma ne Schlauchschelle gepackt. Wer nen schönen runden Kreis sägen,dremeln,ect.kann kann sich wohl das abdichten sparen. Jetzt kann man halt jeden Anschluss der ein 1/4" G besitzt dranmachen. Durch die Erwärmung den Anschlusses sitzt das Acryl bombenfest,da es nen Tacken grösser war als der Anschluss. Denke mal wird wohl die beste Methode sein hinsichtlich Einfacheit, Optik und Stabilität :-))
Das mit dem Schlauch reduzieren und so gab bei mir immer ne Sauerei überall spritze das Wasser raus
gruss olli Weed ist mein Cheat ,|,(*___*),|, http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Fresh Prince
Beiträge gesamt: 143 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 0:23 am 6. Juni 2003
AMD Athlon XP 1400 MHz @ 2500 MHz 43°C mit 1.85 Volt
ich hab das so gemacht: Im baumarkt 2 Reduzierer von 10 mm auf 8 mm Schlauch gekauft. Dann auf die 10 mm seite ein Stück Faserschlauch. Anschluss in RADI reingedrückt und dann 2 K KLeber oben drauf ist 1 a dicht und hält bombenfest ....
mfg bebo
Beiträge gesamt: 254 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8281 Tagen | Erstellt: 9:02 am 6. Juni 2003
Intel Core 2 Duo 2130 MHz @ 3200 MHz 54°C mit 1.375 Volt
hm also was ich mal fragen wollte ist, So ein auto Radi ist ja etwas grösser als son normal erhältlicher WaKü radi, oder ? reicht dann ein Radi oder sollte man auch 2 stück nutzen ? weil das wär ja schon etwas ... gross *g* also mein radi am auto ist locker 50X40 oder so Gruss Cebore Ich glaub ich muss kotzen !
Beiträge gesamt: 550 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7990 Tagen | Erstellt: 16:44 am 12. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen