|
|
|
bLed
aus 97941 offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core i7 3800 MHz @ 4500 MHz 38°C mit 1.45 Volt
|
Hi So ich werde mich jetzt wohl zu deiner Empfehlung entschließen cr0w. cpu-kühler: Alphacool NexXxoS XP Sockel 939 Rev. 2 -> 39,90 MB-Kühler: Alphacool NexXxoS NBX-N -> 24,90 vga-Kühler: Alphacool NexXxoS GPX-NV40 -> 29,90 Radi: Alphacool NexXxoS Xtreme III -> 46,90 Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Pro -> 86,90 Zusatz: Wasserzusatz Tec-Protect-Plus 1l -> 7,99 Schlauch: Schlauch PVC 10/8mm glasklar (3meter) -> 5,67 Anschlüsse: Schraubanschluss gerade G1/4" auf 10/8mm (6 stück) ->10,14 Gesamt wär ich dann bei: 252,30 EUR Ich denk des ist ein akzeptabler Preis. Was ich aber nicht weiss, wieviele Anschlüsse brauche ich von denen und brauch noch andere? Und wieviel Meter Schlauch brauche ich? Ach und brauch ich kein AB? Oder einfach Eimer nebendranstellen? Bzw. geht es auch ohne AB, falls ja wie sind die Kühlunterschiede? danke
|
Beiträge gesamt: 1032 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8052 Tagen | Erstellt: 1:49 am 4. Aug. 2005
|
|
Cr0w
aus Hannover offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 3146 MHz 34°C mit 1.39 Volt
|
Jo die Page ist seit 4 Tagen neu und nochn bissl am sucken Die Komponenten sind erste Sahne, das kann Dir jeder hier bestätigen, auch wenn einige was anderes / älteres nutzen. Laut Aussage von Alphacool im Support-Forum kühlen beide Radis in etwa gleich, wobei die eXtreme Version aus reinem Kupfer (Vorkammern Messing) besteht und daher dünner ist. Er würde sich also leichter in nem BigTower verbauen lassen. Ich hab mich für den eXtreme III entschieden, weil pures Kupfer einfach geiler ist und schon bei der BlackIce Serie etwas besser gekühlt hat. Ausserdem ist der eXtreme retail mit 3 Silicon-Entkopplungen für Lüfter und sieht deutlich besser aus. Bei mir steht er neben dem Case unterm Tisch auf nem Selbstbau-Ständer und wird von 3 Revoltecs schön rot beleuchtet. Meine WaKü mit Laing DDC 12V pro, XP Rev. 2, eXtreme III Radi und diversem Zubehör inkl. GraKa Kühler kann wohl als High-End bezeichnet werden und ist für das Geld nicht zu schlagen. Einzig zu einer günstigeren Pumpe a la Eheim könnte man greifen, die kühlt nicht wesentlich schlechter, ist aber minimal lauter und nicht so schön klein. Ausserdem finde ich 12V-Netzteil Anschluß geiler. Wichtig bei der Laing ist ein schmierfähiger Wasserzusatz, z.B. auf Ethandiol-Basis, der macht die Pumpe leise und lauffreudig Zum Abgleich realer Werte: AMD XP Mobile Barton bei 2700Mhz und 1,85V (über 100W Verlustleistung) wird inkl. GraKa 6800GT unter Prime-Vollast bei 21°C Raumtemp. auf etwa 40°C gekühlt. Die Wassertemp liegt dabei gerade mal 2°C über dem Idle-Modus, was die sehr gute Leistung des Radis bestätigt. Mein vorheriger Zalman CNPS7000 musste nur die CPU kühlen und hat dabei keine 2700Mhz stabil bekommen. Bei 1,85V waren max. 2620Mhz drin und die Temp lag dabei bei gleicher Raumtemp bei etwa 52°C. Also Daumen hoch: 12°C weniger, GraKa mitgekühlt, deutlich leiser als der Zali und 80 Mhz mehr bei gleicher VCore. Ich bin mehr als zufrieden mit meiner WaKü und würde sie jederzeit wieder genauso kaufen
Ultimativer DFI-OC-Guide --> Klick!! Welcher RAM? --> Hier Aussuchen! Mein System bei <<NetHands>>
|
Beiträge gesamt: 1188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7651 Tagen | Erstellt: 1:50 am 4. Aug. 2005
|
|
Cr0w
aus Hannover offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 3146 MHz 34°C mit 1.39 Volt
|
Hm, Du warst schneller, gute Wahl Also Du brauchst etwa 2-3 Meter Schlauch bei externem Radi und jeweils zwei G 1/4" Anschlüsse pro Komponente. Radi, Pumpe, CPU, GraKa, NB sind zusammen 10. Einen AB würd ich in jedem Fall nehmen, da kann die Pumpe sauber und blasenfrei ansaugen, also dann zwölf! Ich hatte zuvor nen kleinen AB (Cape Copper), aber da hat die Laing so sehr das Wasser drin verwirbelt, dass trotzdem immer wieder Luft angesaugt wurde. Also habe ich jetzt den Cape Coolplex 25 senkrecht hinters Gehäuse geklebt und das Wasser blubbert oben an der Oberfläche immer noch, aber es wird sauber unter angesaugt Ach ja, ein offener Eimer ist ungeeignet, weil der Wasserzusatz (für die Laing erforderlich, auch wenn einige hier ihre WaKü mit anderen Pumpen mit reinem Wasser oder Glykol-Gemische oder Hühnersch****e betreiben) sich bei permanentem Luftkontakt verbraucht. Das System sollte geschlossen sein... Du brauchst noch 3 120mm Lüfter und da empfehlen sich Revoltec DarkRed für etwa €6 pro Stück. Alles andere war mir zu teuer und die Revoltecs sind leise (auf 7V nahezu unhörbar) und machen genug Wind. Extreme Belüftung bringt nur unwesentlich mehr Kühlung und passiv heizt sich der Radi ohne Ende auf. Leider gibts die Revoltec nicht bei Alphacool, aber vielleicht musste ja eh noch was anderes kaufen und kannst da dann Reoltecs nehmen. Ansonsten gehen auch teure Päpste oder Noiseblocker, kosten aber mind. €15 pro Stück. Des Weiteren brauchst Du trotz WaKü ein paar leise Gehäuselüfter, am besten 80er Revoltecs. Da der Luftstrom vom CPU-Kühler wegfällt nimmt die Kühlung der Mainboard Komponenten (Mosfets, Ram, etc.) sonst stark ab. Noch besser lässt Du im Gehäuse noch nen Lüfter leise aufs MB draufblasen. Ich hab für den ganzen Lüfterkram übrigens ne 5 1/4" Lüftersteuerung und kann so sehr leicht von Powerbelüftung für OC-Versuche auf sehr leise für den Dauerbetrieb regeln. Ach ja, vergiß nich entsprechende Molex-Kabel für den externen Anschluß der Radi-Lüfter und entsprechende Y-Kabel. Naja, da kommt schon was zusammen, aba es lohnt sich Billige Sets für €100-150,- (ohne GraKa und NB-Kühler!) kühlen merklich schlechter und sind oftmals mit ner schwachen und lauten Pumpen ausgestattet. Ebenso die All-in-One WaKüs a la Thermaltake Aquarius etc. Wer trotzdem Geld sparen will nimmt halt nur nen 240er Radi und dazu ne Eheim600 Station, aber wir wars das Geld eben wert Ach ja, der Link für die Revoltecs -- Klick! (Geändert von Cr0w um 2:12 am Aug. 4, 2005)
Ultimativer DFI-OC-Guide --> Klick!! Welcher RAM? --> Hier Aussuchen! Mein System bei <<NetHands>>
|
Beiträge gesamt: 1188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7651 Tagen | Erstellt: 2:02 am 4. Aug. 2005
|
|
|
|
Cr0w
aus Hannover offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 3146 MHz 34°C mit 1.39 Volt
|
Die Zusammenstellung ist ebenfalls ok, die Eheim 1046 von 1A ist Vollkeramik und mit nem guten AB versehen. Grundsätzlich musst Du die per Steckdose betreiben, könntest aber auch zur HPPS 12V greifen. Nur dann kostet die ebenfalls über 85,- und ist damit so teuer wie die Laing DDC Pro, welche derzeit halt das TopModell für unter 100,- ist. Der 240er Radi sollte grundsätzlich ausreichen, bei max. OC von CPU/GraKa/NB mag die Wassertemp evtl. 1-3°C höher liegen als mit nem Triple. Dafür lässt er sich natürlich besser in ein Case einbauen. Die Pumpstation hat G 1/4 Adapter dabei, Du brauchst also nur noch die Schlauchverschraubungen. Von dem UV-Zeug halte ich persönlich nix, aba zusammen mit ner Eheim sollte das kein Prob sein. Solltest Du aber vielleicht doch zur Laing greifen, dann auf keinen Fall UV-Zusatz benutzen, das verträgt sich nicht mit anderen Zusätzen und Du brauchst auf jeden Fall das bereits genannten schmierfähige 1-2 Ethandiol, enthalten in Tec-Protect-PLUS oder Innovatek Protect. Ansonsten würde ich schon drüber nachdenken, ggf. später die GraKa ebenfalls per Wasser zu kühlen. Wenn schon, denn schon! Kostet ja nur 20-30,- mehr und Du hast dann schon etwas mehr Spielraum beim Übertakten der GraKa und bei Voltmods für die GPU...
Ultimativer DFI-OC-Guide --> Klick!! Welcher RAM? --> Hier Aussuchen! Mein System bei <<NetHands>>
|
Beiträge gesamt: 1188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7651 Tagen | Erstellt: 11:21 am 4. Aug. 2005
|
|
|
|
|
|