hmm naja das probier ich mal. Ich hab grad nen Kanie. Aber ne Heatkiller rev.1.5 hol ich mir auch
So kann man sich das Hobby auch ganz einfach finanzieren.
Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8672 Tagen | Erstellt: 10:05 am 24. Juli 2001
AMD Thunderbird C 1000 MHz @ 1330 MHz 44°C mit 1.85 Volt
hehe wirste langsam nervös?
Wenn du mit dem Bauangefangen hast poste ein paar Bilder! Will auch mal anfangen das Teil zu bauen!
Na dann.. CYA
Nichtdenken, wissen...
Beiträge gesamt: 161 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8627 Tagen | Erstellt: 11:59 am 24. Juli 2001
Jeb2k offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Thunderbird C 1400 MHz @ 1600 MHz 42°C mit 1.87 Volt
äähhmmmm ich hab da kleinere bedenken.......
wenn das teil normal aufm tisch steht funzt das sicher....
aber wenns erst ma am mobo hängt kann sich da brutalst viel luft sammeln.... die musste dann erst mal rausbekommen.... aber ok.. das is eine einmalige .....
aber was für mich noch ein wenig schlimmer ist is der strömungswiederstand...... also die pumpe muss irsinig schuften.....
ausserdem .. sobald dein "kupferzylinder" ein wenig schräg drinne is wars das mit der kreisförmigen ausbreitung... und wenn das teil dann im toweer hängt wirds nich besser......
ich würds so machen das der kühlkörper in einer richtungs durchströmt wird.... wennde dann von unten nach obn pumpst haste nich ma viel probs mit lufft im KK und durchströmt wird er auch gut....
zum gehäuse: plexiglas und epoxy wär auch ne alternative...
--- MFG Karl von http://www.wakueandmore.de
Beiträge gesamt: 1442 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8683 Tagen | Erstellt: 12:46 am 24. Juli 2001
Einen kleine Verbesserungsvorschlag hätte ich: Es ist besser den Wasserfluß umzudrehen: Zufluß von außen und Abfluß in der Mitte. Das bringt dir nochmal 0,2 - 0,3 Grad :-)
Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim basteln. Ich baue mir auch eine Wakü. Wir können dann ja mal unsere Ergebnisse vergleichen
Barnie
Beiträge gesamt: 43 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8603 Tagen | Erstellt: 10:36 am 25. Juli 2001
AMD Ryzen 5 4600 MHz @ 4600 MHz 55°C mit 1.29 Volt
Noch was zur Realisierung....
Ich werde/kann das nicht machen. Weil ich jetzt weder Wakue noch Kanie habe und mir erst mal nix weiter kaufen werde. Vielleicht in ein paar Monaten. Ausserdem habe ich nicht die Moeglichkeit dieses WasserdichteGehaeuse zu bauen.
Daher waere ich dankbar/happy wenn irgend jemand diese Kuehlung baut und mir von den Ergebnissen berichtet. Die Einwaende/Verbesserungsvorschlaege von Jeb2k sind berechtigt. Meine WaKue Idee - sollte EXZELLENT funktionieren wenn das Mainboard auf der Seite liegt - und die WaKue eben von OBEN nach Unten steht.
Leider ist das ja bei den wenigsten der Fall. Da im allgm. Das Mainboard auf der SEITE steht - und meine Wakue dann auch. Da sollte man noch etwas aendern/verbessern.
Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8661 Tagen | Erstellt: 11:13 am 25. Juli 2001
@SirHenry Warum das wasser von außen nach innen fließen soll und nicht anders herum? naja, die Wärme fließt ja vom Die in der Bodenplatte von innen nach außen. Daher sollte das Wasser von außen nach innen fließen, nach dem Gegenstromprinzip halt. (so baut jeder der etwas davon versteht seine Wärmetauscher) Die 0,2 - 0,3 Grad sind von mir geschätzt und beruhen auf den üblichen Strömungsverhältnissen bei einer Wakü. Im Einzelfall kann sich das natürlich etwas unterscheiden, aber von der Größenordnung her ist die Zahl ok.
Barnie
Beiträge gesamt: 43 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8603 Tagen | Erstellt: 14:07 am 25. Juli 2001
ich Überlegte mir auch schon um einen alten kühlkörper von einem p 90 ein paar seitenwände heumzulöten und einen ein und auslauf daranzulöten. Aber ich hab die Idee wieder verworfen, denn ich denke das Wasser im Kühlkörper sucht sich den kürzesten weg vom Eingang zum Ausgang. Der Rest kocht dann im Kühler vor sich hin,
MBK
Beiträge gesamt: 13 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8608 Tagen | Erstellt: 20:32 am 25. Juli 2001
chucky offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
AMD Athlon Classic 700 MHz
sorry, aber wenns wirklich DIE idee wäre, würden sich doch die professionell gefertigten auch daran halten..
..am besten wäre es, das kalte wasser möglichst direkt zum Die zu bringen, um es dann durch den Kühler abzuführen.. denn wenn es erst durch den KK ganz durch muss, erwärmt es sich... etc.pp
also ich habe ein Forum gefunden indem sich auch leute damit beschäftigen einen echt fetten Kühler zu bauen, wens interessiert zappt mal bei kaltmacher.de rein..
mfg chucky
Beiträge gesamt: 33 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8605 Tagen | Erstellt: 0:32 am 26. Juli 2001
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen