|
Henro
aus Berlin offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt
|
Zitat von Bones am 1:05 am Juni 25, 2004
Zitat von Bomberman am 19:31 am Juni 24, 2004
Da ich ein Bierfass in meinem Wasserkreislauf habe, das schon fast alle Kupferteile im Kreislauf (also den Rest) aufgegessen hat
| Das Fass wird wahrscheinlich aus Alu bestehen. Dies ist unedler als Kupfer also kann sich das Kupfer nicht auflösen
bin ich eben auf die "geniale" Idee Kupfer zu veraluminieren . Ich hatte schon gleich das dumme Gefühl, dass das nicht funzt. Tortzdem habe ich 100%ige Salzsäure
| Es gibt keine 100%ige Salzsäure, die hat max 37% da die dann Azeotrop siedet
und nen alten Artic cooler in nen Glas geworfen. Da 100% etwas zuviel waren -> Explosion
| Völlig unmöglich das da was Explodiert
- ihr könnt euch nicht vorstellen wie mein Zimmer aussieht und mein Gehirn wurde mehr geschädigt als von den letzten 5 Jahren
| Deswegen dieser komische Post der 0% mit der Wirklichkeit zu tun hat?
Ich mir jetzt gedacht wenn ich um irgend ein Cu Rohr Alu wickele dürfte doch kein anderes Metall angegriffen werden oder ? das Cu klaut dem Al seine Elektronen und das Edelmetall nimmt sie wiederum dem Cu ab. Es müsste dann doch jeder "Korrosionsschutz" überflüssig sein.
| Wenn Al Elektronen abgenommen werden lößt es sich auf es korrodiert. Außerdem ist Cu das Edelmetall
| Also Bomberman... Finde es schön, dass du nen Plan zu haben scheinst. Aber wenn du versuchst mich hier als dumm oder lügnerisch hinzustellen wünsche ich dir, dass du auf deinem Kackstuhl verreckst Jedenfalls: Mit den 37% Prozent glaub ich dir jetzt mal. Ich weiß nur, dass es 1molare Salzsäure zum Platinen ätzen war. Das mit der Explosion ist so zu verstehen: H2 ausstoß und Temperatur waren so hoch, dass die sch****e in die Luft gegeangen ist. (hab das Glasgefäß zugedreht ) Explosion passt also. Hab ich von etwas anderem als Korrosion geredet ?? Meinst du wirklich nen Biefass wäre aus Al Mal was von Lebensmittel gehört ??? Das Ding ist aus Fe*Sn*XX?? Hat jedenfalls nen geringeren Elektronendruck als Cu. Mal abgesehen davon, dass du nur sch****e gelabert hast (bis auf den ersten Punkt) muss ich zu deiner Art einfach nur sagen : WICHSA Jaja beschwert euch jetzt nur über meine Ausdrucksweise, aber wie heißt es so schön: wie man in den Wald ruft so hallt es zurück!
| So nun halt dich mal zurück ... "wie man in den Wald ruft so hallt es zurück" hin oder her hast du hier niemanden zu beleidigen ! Bomberman scheint ahnung zu haben und hat dich halt mehr oder wehniger damit aufgezogen, aber dich NICHT beleidigt ... Wenn du es so gut weißt dann weiß ich nicht wieso du hier überhaupt fragst, und wenn dann erzähl deine Geschichte das nächste mal richtig ! Ich hab mit meiner damals errungenen Chemie 3 auch von Anfang an an deiner Story gezweifelt weil mir da irgendwas komisch vorkam !
|
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8621 Tagen | Erstellt: 8:19 am 25. Juni 2004
|
|
|
|
|
|
|
|
tdsangel
aus erlangen offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 30°C mit 1.60 Volt
|
hi, -> back to topic also, was ich mir eher vorstellen kann, als dass deine kuehler zerfressen sind, ist, dass sich die ablagerungen an deinen kupfer kuehlern gesammelt haben, oder dass sie eine braune bis gruene patina gebildet haben. das bierfass wird mit sicherheit aus irgendeiner aluminiumlegierung oder einer bestimmten eisenlegierung bestehen, da andere materialien zu schwer würden. btw: coladosen sind aus eisenlegierungen (meistens, steht auch drauf). diese metalle muessen nur sehr leichten saeuren stand halten. du koenntest leicht herausfinden, welches der beiden metalle edler ist, indem du ein stueck kupfer und ein stueck von deinem bierfass in eine zitrone steckst, dann misst du die spannung. wenn der minus pol das kupfer ist, dann wird das kupfer oxidiert, also loest sich auf. wenn das kupfer der plus pol ist, dann wird es reduziert, bzw bleibt wie es ist, und die zitrone wird mit bierfasssblechionen verseucht wenn du laenger was von deiner zitronenbatterie haben willst, dann musst du der zitrone noch einen komplexbildner spritzen, aber frag mich bitte nicht, was fuer ionen komplexe mit bierfassionen bilden
-------- what is done from love takes place beyond good and evil
|
Beiträge gesamt: 1281 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7951 Tagen | Erstellt: 13:31 am 1. Juli 2004
|
|
Bones
aus Saarbrücken offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3500 MHz 43°C mit 1.35 Volt
|
Zitat von tdsangel am 13:31 am Juli 1, 2004 hi, -> back to topic also, was ich mir eher vorstellen kann, als dass deine kuehler zerfressen sind, ist, dass sich die ablagerungen an deinen kupfer kuehlern gesammelt haben, oder dass sie eine braune bis gruene patina gebildet haben. das bierfass wird mit sicherheit aus irgendeiner aluminiumlegierung oder einer bestimmten eisenlegierung bestehen, da andere materialien zu schwer würden. btw: coladosen sind aus eisenlegierungen (meistens, steht auch drauf). diese metalle muessen nur sehr leichten saeuren stand halten. du koenntest leicht herausfinden, welches der beiden metalle edler ist, indem du ein stueck kupfer und ein stueck von deinem bierfass in eine zitrone steckst, dann misst du die spannung. wenn der minus pol das kupfer ist, dann wird das kupfer oxidiert, also loest sich auf. wenn das kupfer der plus pol ist, dann wird es reduziert, bzw bleibt wie es ist, und die zitrone wird mit bierfasssblechionen verseucht wenn du laenger was von deiner zitronenbatterie haben willst, dann musst du der zitrone noch einen komplexbildner spritzen, aber frag mich bitte nicht, was fuer ionen komplexe mit bierfassionen bilden
| jo tdsengel. Es steht aber garnicht zu debatte was edler ist. Ich hab das ja schon getestet mit dem Fass. Das kupfer bekommt keine Ablagerungen sodern bleibt immer wunderbar blank. Sieht aus wie Ätzungen. Das mit dem Mg was ich teste Geht. allerdings hält das nicht lange
|
Beiträge gesamt: 1387 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7767 Tagen | Erstellt: 13:38 am 1. Juli 2004
|
|
|
|
|