Kloar kann man wasser unter höherem druck befördern!!! Im auto steht das wasser auch unter viel höherem druck net wegen linde usw sondern weil es unter druck mehr wärme aufnehmen kann... jedenfalls hab ich das mal gehöhrt...
George W. Bush STINKT ( CPU @ FSB 200)
Beiträge gesamt: 3351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8394 Tagen | Erstellt: 21:15 am 10. Okt. 2002
Eisenblut offline
OC God 22 Jahre dabei !
Nein, das hat im Auto nichts mit der thermalen Kapazität zu tun, sondern mit dem Zeitpunkt, wann Wasser anfängt zu kochen. Dieser verschiebt sich unter Druck nach oben. Da haben wir es doch: 23 Specific heat capacity (CP) has a minimum (36°C) The specific heat capacity has a shallow minimum at about 36°C with a particularly steep negative slope below 273°C [15]. The water cluster equilibrium shifts towards less structure (e.g. CS ) and higher enthalpy as the temperature is raised. CP is the heat capacity at constant pressure defined by CP = (¶H/¶T)P (change in enthalpy with temperature). The extra positive ¶H due to the shift in equilibrium (at low temperatures) as the temperature is raised causes a higher CP than otherwise, particularly at supercooling temperatures where a much larger shift occurs. This addition to the CP, as the temperature is lowered, is greater than the 'natural' fall expected, so causing a minimum to be created. Note that CV (the heat capacity at constant volume, CV = (¶U/¶T)V shows no such anomaly, as most of the anomalous enthalpy change is due to the anomalous volume change rather than the internal energy (remember H = U + PV). It is expected that the large specific heat changes with temperature at low temperatures will be reduced at higher pressures and the specific heat minimum will shift to lower temperatures. At sufficiently low temperature, there must be a maximum in this compressibility-temperature relationship, so long as no phase change occurs. This is expected to lie just below the minimum temperature accessible on supercooling (232 K, [215]).[Back] Alles von http://www.sbu.ac.uk/water/anmlies.html
Ziemlich geile Seite.
@Deathblow: Das ist kein Thread, das ist eine vom Augenoptikerverband gesponserte Gemeinheit. 45 Seiten, böse, böse.
(Geändert von Eisenblut um 21:52 am Okt. 10, 2002)
With all due respect Sir, but...
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8162 Tagen | Erstellt: 21:41 am 10. Okt. 2002
Korrekt: Dadurch daß das Wasser im Autokühler unter einem höherem Druck steht, steigt der Siedepunkt, d.h. es beginnt nicht schon bei 100°C zu kochen.
Selbes Prinzip in Mama´s Druckkochtopf---->höherer Druck,heißt man kann den Inhalt mit mehr als 100°C kochen, was die Kochzeit verkürzt
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4022 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8510 Tagen | Erstellt: 21:58 am 10. Okt. 2002
Sonic offline
OC God 22 Jahre dabei !
jaja... das nennt man anwendendes wissen
Beiträge gesamt: 1867 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2002 | Dabei seit: 8378 Tagen | Erstellt: 22:04 am 10. Okt. 2002
Thomas offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
AMD Duron 800 MHz @ 1200 MHz 33°C mit 1.92 Volt
gut ich seh mir die seiten mal an...
so , ich hab nen kompressor@ebay entdeckt und der verkäufer sagte mir das ding eignet sich net zum wasserkühlen.. ( zu laut und zu leistungsstark) .. kann man die leistung net irgendwie beeinflussen?
Beiträge gesamt: 84 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8484 Tagen | Erstellt: 22:07 am 10. Okt. 2002
Die Seite ist mehr als nur gut für alle Wakü Addicts. Bei der Kühlung mit Wasser müssen drei Parameter beachtet werden
Thermale Kapazität: Wieviel Wärme Wasser aufnehmen kann. Thermale Konduktivität: Wie schnell Wärme innerhalb des Wassers transportiert werden kann. Dynamische Viskosität: Wie zäh sich Wasser verhält.
Dazwischen muss man den optimalen Punkt finden, was bei dem sehr merkwürdigen Verhalten von Wasser keine leichte Aufgabe ist. Auf overclockers.com gibt es einen sehr schönen Bericht über den Zusammenhang zwischen Kapazität und Konduktivität, allerdings kommt der Author zu der extrem dummen Empfehlung von Methanol als Zusatz zum Wasser. Gott sei Dank haben ein paar Leser dazu einige Anmerkungen über die Giftigkeit gegeben. Zudem interessiert mich der dort gewählte Temperaturbereich nicht. Aber hier sind alle wichtigen Infos beisammen. Das wird einige sehr interessante Stunden Lesestoff abgeben.
With all due respect Sir, but...
Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8162 Tagen | Erstellt: 22:24 am 10. Okt. 2002
Thomas offline
OC Newbie 23 Jahre dabei !
AMD Duron 800 MHz @ 1200 MHz 33°C mit 1.92 Volt
nen kompressor mit 265 W is das ok?
Beiträge gesamt: 84 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8484 Tagen | Erstellt: 23:43 am 11. Okt. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen