» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


sollten eigentlich die seiten von dem cuplex (als das ende kupfer wo man ranfassen kann) eher gut warm oder eher gut kühl sein....

ähmm im Kühlkörper ist definitiv keine Luft.... das sieht man ja durch die Plexi.... und im Radi kann eigentlich auch keine Luft sein....nach langem Geschüttel und Gedrehe hat sich nicht eine Luftblase im AB gezeigt....

derzeit hab ich nu 52°C (2.4@2.67 1.55 V) mit passivem Radi... und das Wasser im AB wird nun auch langsam warm


(Geändert von P4Peiniger um 17:52 am Juni 19, 2003)


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 17:50 am 19. Juni 2003
DrunkNStupid
aus Wien
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2380 MHz
47°C mit 1.80 Volt


ja am Fingerthermometer :) kalt ist o.k.! (sind vermutlich unter 30°C) - und das passt  'mal für's Erste!

Entweder ist im Kühlkörper noch Luft - heb' den PC 'mal ein Stück vom Tisch runter (so, daß etwaige Luft raus käme), oder die Temperaturdiode zeigt einfach recht hoch an (was mich ein bißchen irritiert ist, daß derselbe PC mit Luk. ähnliche Temps hatte).

Ich hatte schon lange keinen Intel mehr (der Letzte war ein PIV 2GHz. (zu Zeiten als die Dinger noch 500€ gekostet haben :) )) - aber bei meinen ganzen Athlons ist bei Wak. immer sofort die Temperatur der CPU um 10-15°C besser als mit Luftkühlung!


Sys 1: Dual Barton 2 x 2380 MHz. (17x 140) @ 1,8V auf MSI K7D Master-L, Zern Wak.
Sys 2: XP2100+ (AIUHB 0248) @ 2405 MHz. (12 x 200) @ 1,925V auf Epox 8rda+, luftgekühlt
Sys 3: XP2500+ (AQXEA 0321) auf Epox 8rda3+ .... curr. testing ( 2,43 GHz. 11x220 @ 1,95V) Zern Wak.

Beiträge gesamt: 85 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7955 Tagen | Erstellt: 17:56 am 19. Juni 2003
P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


das Abit TH7-2 liesst die Temps bekannterweise 100%ig richtig aus... also stimmen tun die schonmal....

und der Kreislauf scheint auch richtig zu funktionieren.... mach ich den Radi passiv wird das wasser im Ab schön warm.... mach ich einen Papst nur an wirds kalt... und das der radi (passiv) schön warm (richtig angenehm :) ) wird zeigt doch eigentlich das der cuplex die wärme richtig abführt...

aber mal noch ne Frage... ich hab streng nach Anleitung die Rendelschrauben am cuplex wirklich nicht sehr stark angezogen kann man noch ohne Kraftaufwand drehen (weil inner Anleitung stand das halt bei den Federn die Gänge noch n bisschen zu sehen sein sollen) ... kann man die ruhigen gewissens richtig fest machen um den Anpressdruck zu erhöhren?!


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 18:01 am 19. Juni 2003
DrunkNStupid
aus Wien
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Barton
1833 MHz @ 2380 MHz
47°C mit 1.80 Volt


wie siehts mit dem Anpressdruck aus? (und - sorry für die Frage: Wieviel WLP ist zwischen Die und KK? :angel:) - und schalt' die Lüfter ein!! (daß das Ding bei Passivbetrieb mit den Temps ausrennt ist normal)

da sind noch Federn auch dazwischen? - zieh' an das Teil!

(Geändert von DrunkNStupid um 18:04 am Juni 19, 2003)


Sys 1: Dual Barton 2 x 2380 MHz. (17x 140) @ 1,8V auf MSI K7D Master-L, Zern Wak.
Sys 2: XP2100+ (AIUHB 0248) @ 2405 MHz. (12 x 200) @ 1,925V auf Epox 8rda+, luftgekühlt
Sys 3: XP2500+ (AQXEA 0321) auf Epox 8rda3+ .... curr. testing ( 2,43 GHz. 11x220 @ 1,95V) Zern Wak.

Beiträge gesamt: 85 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7955 Tagen | Erstellt: 18:01 am 19. Juni 2003
tjh
aus Unter Oberndorf/at
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 5117 MHz
52°C mit 1.560 Volt


also ma nen heisser tipp..... spannungswandler aktiv und chipset wakü kühlen............

hatte ich auch anfangs, dann chipset und spannungswandler gekühlt, cpu temp um knappe 10^C gesunken!!!!!!!! :megaeek:


fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz

Beiträge gesamt: 6927 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8206 Tagen | Erstellt: 18:07 am 19. Juni 2003
P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


wlp is halt ne dünne Schicht drauf... sehr wenig halt aber noch deutlich sichtbar das welche drauf ist (hab schon öfter Kühler eingebaut *g*)

tjo anpressdruck hab ich ja geschrieben.... vielleicht ist das aussagekräftiger:





@tjh

aber die Temperatur von NB und Spannungswandler beeinflussen doch nicht die Temp die der Prozessor hat! nochmal deutlich das Board liesst 100%ig genau aus und es ist ein P4 ...also nix mit irgendwelche Tempsensoren die aufm Board gepappt sind :wink:


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 18:16 am 19. Juni 2003
P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


oder vielleicht mal die wlp probieren die mit bei war?! es gab doch schon mal hier im Forum die Diskussion das as3 bzw generell Silberpasten für Kupfer schlechter sind als Silikonpasten?!

/edit

les grade das saugende Lüfter besser sein sollen... ich dreh die dann grad ma um ...

(Geändert von P4Peiniger um 18:26 am Juni 19, 2003)


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8228 Tagen | Erstellt: 18:24 am 19. Juni 2003
eskimo
aus Kastl
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3000 MHz


Aktiv gekühlte Spannungswandler und NB bringen dir etwa 10°C - das ist kein Witz, ist so!


Denn dadurch wird die Gehäuse Temp niedriger!
Noch dazu probuzieren die ja direkt neben der CPU Wärme, die dann halt etwas auf die CPU übergeht!

Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8187 Tagen | Erstellt: 18:34 am 19. Juni 2003
fuqqa
offline



Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2200 MHz
42°C mit 1.6 Volt


wie willst die spannungswandler kühlen ?

bei mir werden die so heiss das man sie nichma anfassen kann


[COLOR=RoyalBlue]my  watercooled sys (click) [/COLOR]

Beiträge gesamt: 123 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 7987 Tagen | Erstellt: 18:39 am 19. Juni 2003
tjh
aus Unter Oberndorf/at
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 5117 MHz
52°C mit 1.560 Volt


jo, das is tatsache, hab ich festgestellt und haben mir viele bestätigt!!!!!!!


nb am besten wakü oder aktiv und spannungswandler, einfach nne 92er lüfter @ 5v oder nne 80er @7v drüber!!!!!!!

den die teole sind für den luftstrom vom cpu lüfter ausgelegt, der is bei wakü aber nimma vorhanden, logisch, ne?

also aktv kühlen und passt, wiso das gleich ca 10° ausmacht weis keiner is aber so!!!!


fx8350 @5,85GHz @Waterchiller i5 2550K @5,3GHz @Waterchiller
PhenomII x4 945 @3,9Ghz @wakü FX8320 @4,6GHz htpc @passiv wakü
Eigenbau Kompressorkühlung mit i7 4770K @5,2GHz

Beiträge gesamt: 6927 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8206 Tagen | Erstellt: 18:41 am 19. Juni 2003