Zitat: Wer kann schon sicher sagen, dass Glykol die gleichen Eigenschaften mitbringt? Glykol ist für Temperaturbereiche von ~80°C ausgelegt, und nicht für 20°C
ich krieg mich nicht mehr! Solange der Thermostat zu ist, ist das Glykol auch im Motorblock (beim Start) kalt und leitet mit der steigenden Temperatur die Wärme an den Motorblock ab wie bei 20 °C. Sobald die Temp im "Motorblock" bei ca. 60- 100 °C ist also wenn der Motor betriebswarm ist öffnet sich das Thermostat und der "große" kreislauf mit Radi und lüfter wird freigegeben. Also das Glykol kühlt bei 20 °C genauso gut wie bei 100 °C!
Zitat: Verhinderung von Korrosion
hmmm..... glaube in der Berufsschule haben sie mal gesagt das Glykol das auch tut...und ja Glykol verhindert Korosion!
Zitat: Verhinderung von Algenbildung
Hm also ich habe noch nie einen AB oder Radi gesehen in/an dem sich algen abgesetzt hatten. Das passiert höchstens in meinem Aquarium aber da benutze ich auch kein Glykol... sollte ich mal probieren dann muss ich ja die scheiben nimme freikratzen aber ob das den Fische gefällt
Zitat: und zuletzt noch Schmierfähigeit für Kreiselpumpen
was glaubst wie im Auto das Wasser umgewälzt wird? Glaubst da hockt ein Affe drin der in ein schlauch pustet?! Naja ich würde mal sagen da ist schon eine kreiselpumpe drin, die ja bekanntlich über einen keilriemen angetrieben wird (in den meisten fälle ) Hm mir ist auch nicht bewusst das es da eine extra schmierung gibt
Also Glykol rein 50 zu 50 mische machen dan bist auf der sicheren seite! Gefrierpunkt liegt dann auch bei ca. -30°C Wasser kannst ja Desteliertes Wasser nehmen dann bist zu 100% auf der sicheren seite
(Geändert von darkomen um 20:37 am März 28, 2006)
(Geändert von darkomen um 22:26 am März 28, 2006)
Acer Aspire 1501 - Amd Athlon 64 3000+,Radeon 9600 Mobility,1024 MB Mdt Ram,100 GB Samsung HDD
Beiträge gesamt: 252 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2006 | Dabei seit: 6923 Tagen | Erstellt: 20:36 am 28. März 2006
hab jetzt "Glysantin Alu Protect" - der Typ bei ATU meinte, das ist für Alumotoren und sollte in der PC-WaKü auch bei Mischbestückung (Kupfer, Alu) die Ionenwanderung verhindern.
Kann mir das bitte jemand bestätigen?
Beiträge gesamt: 2441 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8012 Tagen | Erstellt: 8:36 am 27. Mai 2006
MiCrO offline
Enhanced OC 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2750 MHz 48°C mit 1.40 Volt
Also was passiert denn wenn man nur destilliertes wasser nimmt ist das sehr schlimm also nur für ne weile wirds doch gehen oder nicht.
Habe Nickel und kupfer im System greift sich das sehr an??
Beiträge gesamt: 386 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7340 Tagen | Erstellt: 9:22 am 28. Mai 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen