|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Lloyd um 14:00 am Nov. 19, 2005 ich weis was ihr mir sagen wollt... eine rundum erneuerung meines systems hab ich im Februar vor... Die wakü die ich mir jetzt kaufen will soll eben mit diesem zukünftigen system kompatibel sein... Natürlich könnte ich die wakü zusammen mit dem neuen system kaufen, aber ich habe nunmal jetzt lust darauf.. ich kaufe die wakü mit blick auf februar 06--
| Und genau das ist Unsinn, da alleine die neuen Wasserkühler und/oder Halterungen für die neuen Teile schon teurer sein werden als entsprechende Luftkühler kosten...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8071 Tagen | Erstellt: 14:27 am 19. Nov. 2005
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Du darfst ja nicht nur die >200,- sehen, sondern mußt auch den Erlös für den Verkauf der alten Teile abziehen! 55,- Barton 2600+ 30,- NF7 30,- 512MB PC333 Infineon = 115,- Guthaben 60,- ASRock 939DUAL-SATA2 120,- Opteron 144 S.939 10,- AC Silencer 64 Ultra TC 80,- 2x 512MB PC400 (z.B. con MDT, VT, Aeneon) = 270,- Macht effektive Kosten in Höhe von ca. 155,- inkl. mehr Speicher für eine performante, OC-taugliche und ultra-leise Combo. Hinzu kommen evtl. 10,- für einen AC VGA-Silencer (altes Modell) oder der Kauf einer neuen Grafikkarte (z.B. als preiswerte Variante eine MSI RX800-TD128E für ca. 140,- oder darüber einer X800GTO für ca. 180,- abzüglich wieder der Erlöse für die alte Karte).
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8071 Tagen | Erstellt: 17:03 am 19. Nov. 2005
|
|
Lloyd
offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1919 MHz @ 2300 MHz 44°C mit 1.825 Volt
|
Zitat von kammerjaeger um 17:03 am Nov. 19, 2005 Du darfst ja nicht nur die >200,- sehen, sondern mußt auch den Erlös für den Verkauf der alten Teile abziehen! 55,- Barton 2600+ 30,- NF7 30,- 512MB PC333 Infineon = 115,- Guthaben 60,- ASRock 939DUAL-SATA2 120,- Opteron 144 S.939 10,- AC Silencer 64 Ultra TC 80,- 2x 512MB PC400 (z.B. con MDT, VT, Aeneon) = 270,- Macht effektive Kosten in Höhe von ca. 155,- inkl. mehr Speicher für eine performante, OC-taugliche und ultra-leise Combo. Hinzu kommen evtl. 10,- für einen AC VGA-Silencer (altes Modell) oder der Kauf einer neuen Grafikkarte (z.B. als preiswerte Variante eine MSI RX800-TD128E für ca. 140,- oder darüber einer X800GTO für ca. 180,- abzüglich wieder der Erlöse für die alte Karte).
| kann ich meinen alten 3-nasen kupferkühler für den opteron benutzen? ein asrock board? lässt es sich den damit vernünftig ocen? und verkaufen is nicht, weil ich habe einen zweitrechner(bruder) mit Athlon TB 1400, 128 PC266 samsung+ 512 PC333 noname, Geforce 2 MX 200... und wenn ich aufrüste, dann kriegt mein bruder die alten teile...
Wer nie fragt stirbt dumm...
|
Beiträge gesamt: 111 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7724 Tagen | Erstellt: 17:13 am 19. Nov. 2005
|
|
|
|
|
|