AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2700 MHz 30°C mit 1.60 Volt
wakü für platten ist wirklich mist, brauchste nicht, pack dir nen kleinen lüfter @ 7 volt davor, das reicht wirklich. und 41 grad sind für deine hände schon sehr warm!
-------- what is done from love takes place beyond good and evil
Beiträge gesamt: 1281 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7966 Tagen | Erstellt: 15:08 am 21. März 2005
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 1992 MHz 39°C mit 1.26 Volt
Eben.
Aber wo Platz für nen Wakü Rahmen ist, ist auch noch Platz für den einen oder anderen Lüfter. Es muss na nicht ein 80er sein, zwei kleine 40er tuns auch. Kosten etwas mehr als ein 80er aber bringen genug Luft und brauchen nur halb so viel Platz. Leise sind die auch.
Beiträge gesamt: 3455 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7883 Tagen | Erstellt: 9:00 am 22. März 2005
AMD Athlon 64 2400 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.25 Volt
Viele Menschen wollen ihren PC leise haben. Ich kenne keine leisen 80mm Lüfter mit nem vernünftigen Durchsatz bei 12V. Die meisten Festplatten reagieren schon auf ein laues Lüftchen (Lüfter mit 5V) mit sinkenden Temperaturen. Da eine normale Festplatte nicht viel Wärme abgibt sollte es eine einfache Wasserkühlung tun. Ansonsten empfehle ich dir, über und unter der Festplatte einen Schacht frei zu lassen und sie in eine 5,25'' Schacht einzubauen. Das hält die Temperaturen im erträglichen Rahmen. Bei mir sinds ca 30 bis 35°C. Solange ich nichts aufwendiges rechne, läuft mein System passiv, d.h. nur ein be Quit Netzteil säuselt vor sich hin und saugt die warme Luft ab.
Hier könnte ich eine sinnvolle Signatur hinschreiben
Beiträge gesamt: 456 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8140 Tagen | Erstellt: 9:52 am 24. März 2005
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2385 MHz 40°C mit 1.5 Volt
Zitat von NEO um 13:26 am Juni 13, 2005 naja, es kommt auch auf die Wakü an. Wenn das Wasser wärmer als 30°C wird, kann man so ne HD-Wakü vergessen.
korrekt! Ich habe aber auch noch so einen Nachbau von Inovatek den man links und rechts an die HDD dranschraubt. Damit hat die Platte nur 31°C ohne Luftstrom. Das Teil zum vorne dranschrauben bringt höchstens 2°C weniger Temperatur als ganz ohne Kühlung! Also --> Schrott
Gruß
Beiträge gesamt: 33 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7216 Tagen | Erstellt: 13:29 am 13. Juni 2005
Intel Pentium IV Prescott 3200 MHz @ 3600 MHz 53°C mit 1.5 Volt
bei platten mit 15000 umdrehungen sind wasserkühler schon ganz gut. Aber mann kann auch auf die platte kupferkühler draufkleben und vor der platte einen 120er lüfter anbringen das dürfte auch sehr gut kühlen.
Beiträge gesamt: 303 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7215 Tagen | Erstellt: 15:42 am 13. Juni 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen