» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

wfrene
offline


Basic OC
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz @ 2400 MHz
42°C mit 1.3 Volt


Die meisten HDDs geben die Wärme über die Seiten ab, dazu kommt noch die Wärme die unten an den Bauteilen entsteht.
Meine Maxtors werden auf dem Deckel nicht mal Lauwarm, die Seiten aber dafür richtig und die Chips wurden ohne Lüfter auch extrem Warm.
Meine alten SCSI HDDs werden fast alle am Deckel extrem Warm.
Eine HDD Wakü rentiert nur, wenn die HDDs in extra Gehäuse eingebaut werden, um diese zu dämmen und eine WaKü schon vorhanden ist.
Man muß ja auch nicht die teuren Dinger kaufen, im Eigenbau kostet die Kühlung ein paar €.


Aktuell: Asrock 4CoreCual-VSTA, C2D E4300@E6600, ATI X800GTO AGP.
Alt: ASUS A7V880, T-Bred 1700+@3100+ Mobile, Sapphire 9500@9700 353/301MHz, CPU, GraKa, NB, HDD Watercooled

Beiträge gesamt: 239 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 0:00 am 8. Nov. 2003
Desertdelphin
aus Großraum Mannheim
offline



VERBANNT
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2100 MHz
41°C mit 1.9 Volt



Die meisten HDDs geben die Wärme über die Seiten ab, dazu kommt noch die Wärme die unten an den Bauteilen entsteht.


Sagen wirs so: oben fast nix, seiten viel, unten am meisten... habs lezttens an meiner maxtor 80GB getestet... einfach frei laufen lassen nd sie lag auf dem boden und nach ein paar stunden zocken usw hab ich se mal mit der seite an den bauch gehalten (sehr wärmeempfindlich) und dann mit der unterseite... glaubt mir die unterseite BRENNT *G*

Also WENN ihr wasserkühlen wollt um se auch einzudämmen (einzigster sinvoller teil wenn man ne HD wasserkühlen will) dann auch unten kühlen weil sonst die chips eventuell verkohlen mit der zeit.

In deinem Fall ist ne HD Wasserkühlung total sinlos...


George W. Bush STINKT ( CPU @ FSB 200)

Beiträge gesamt: 3351 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8393 Tagen | Erstellt: 13:57 am 8. Nov. 2003
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


"Also WENN ihr wasserkühlen wollt um se auch einzudämmen (einzigster sinvoller teil wenn man ne HD wasserkühlen will) dann auch unten kühlen weil sonst die chips eventuell verkohlen mit der zeit. "

Verkohlen WÜRDE. Denn Maxtor WÜRDE niemals eine Platte entwerfen die unten keinen Kühler hat und bei zu viel Last oder bei Spielen anfängt zu brennen auf der Unterseite.

Die Platte muss normal nciht gekühlt werden und wenn doch reicht ein Lüfter davor mit 7V der das ganze "umlüftet". Oder ne Wasserkühlung an den Seiten. Der Rest ist Schwachsinnig und sinnlos.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 14:24 am 8. Nov. 2003
wfrene
offline


Basic OC
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz @ 2400 MHz
42°C mit 1.3 Volt


Da stimme ich Hitman voll zu.
Durch das Platinenlayout auf der Unterseite, kann die Wärme an die entsprechenden Seitenteile geleitet werden.
Meine Maxtos werden nur an den Seiten mit Wasser gekühlt, und die Temperatur der Platine ist trotz Einbau der HDDs in gedämmt Gehäuse geringer, wie vorher.


Aktuell: Asrock 4CoreCual-VSTA, C2D E4300@E6600, ATI X800GTO AGP.
Alt: ASUS A7V880, T-Bred 1700+@3100+ Mobile, Sapphire 9500@9700 353/301MHz, CPU, GraKa, NB, HDD Watercooled

Beiträge gesamt: 239 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 14:44 am 8. Nov. 2003
Zulumann
offline


Basic OC
21 Jahre dabei !

AMD Barton
1830 MHz @ 2100 MHz
41°C mit 1.65 Volt


Gut, daß ich den Thread entdeckt habe, bin nämlich auch am Grübeln, ob sich ne Platten-WaKü überhaupt lohnt.

Es reicht doch eigetnlich die Platte zu entkoppeln+leiser Lüfter, oder?

Da ich mich mit Lüftern nicht auskenne, würde ich gerne von euch wissen, ob man die 20-30dB von so nem Lüfter im Gehäuse noch hören kann.

Danke
Zulumann

Beiträge gesamt: 184 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7765 Tagen | Erstellt: 13:03 am 10. Nov. 2003
Eisenblut
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Wenn du genug Luft im Tower umwälzt, dann muss eine WaKü für die handelsüblichen Platten nicht unbedingt sein. Bei Platten mit 10k oder 15k Umdrehungen sieht das schon anders aus. Einen so leisen Lüfter dürftest du nicht hören können, aber natürlich können sich mehrere Lüfter in der Lautstärke addieren.


With all due respect Sir, but...

Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8161 Tagen | Erstellt: 13:32 am 10. Nov. 2003
Venom
aus Berlin
offline


OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium III
500 MHz @ 666 MHz mit 1.54 Volt


also mal meine meinung zu den heatpipes... ich geb da 20 öcken für ein teil aus, das effektiv die wärme von unter der platte nach oben führt. hmm. jetzt ist die wärem nicht mehr unten sondern überall.. gg ... was hab ich da wohl falsch gemacht?
ne im ernst, ich finde die ganze konzeption einer heatpipe vollkommen sinnlos. Ein 8cm lüfter @ 7V der quasi lautlos läuft (für 2 Euro) wird die platte genausokalt halten, und nebenbei noch dem gehöuse nen kleinen  luftstrom spendieren... und die heatpipe OHNE lüfter... naja, was pasiert denn wenn du dir im winter nen mantel anziehst? gg

naja, wenn du ne besonders gute kühlung haben willst, baust du dir an die seite kupferkühler dran, oder vielleicht sogar ne wakü... aber ne heatpipe... nenene ;)


ich mag Kinder... ich schaff nur kein ganzes

Beiträge gesamt: 1771 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7911 Tagen | Erstellt: 20:33 am 10. Nov. 2003