» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

SirHenry
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4600 MHz @ 4600 MHz
55°C mit 1.29 Volt


was wären denn für die wärmeleitung/ableitung besser
für ne Wakü  als "normales" Wasser?

irgendend ein bestimmtes "wässerchen" ???



Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8656 Tagen | Erstellt: 23:39 am 12. Juli 2001
Hans Maulwurf
aus Dortmund
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon II


Was die Wärme besser transportiert als Wasser weiss ich nicht, aber um es sicher zu machen kann man Mineral Öl nehme. Leitet nicht, aber man muss Öl feste schläuche nehmen bzw alles was aus Kuntstoff ist und mit ÖL in berührung kommt sollte Öl fest sein!!!


Suche Polo 1 GT mit einer HH Maschine!!!

Beiträge gesamt: 730 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8645 Tagen | Erstellt: 0:26 am 13. Juli 2001
Friendofoc
aus Neukirchen
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1400 MHz @ 1750 MHz
45°C mit 1.80 Volt


es gibt schweres Wasser (da wiegt ein Liter ca 2 kg !!!) Das nehmen die im Kernkraftwerk zur Kühlung, das Leitet die Wärme ca 75% besser ab als normales oder Destiliertes. Übrigens Destiliertes hat einen geringeren Wärmewert als Normales Wasser, deshalb nehm ich auch lieber Normales. Weil wie oft kommt es vor das die Wakü undicht wird ? Richtig, gar nicht ! Wobei, irgendwas kann immer schief gehen. ZB Luftkühlung da könnte doch der Lüfter abheben und volle Kanne die Grafikkarte zerstören und so. Also ich find WaKü ziemlich sicher, ausser du aschmeisst den Wasserbehälter in richtung PC um :lol:


Das Wars ! (nich Star Wars)

Beiträge gesamt: 56 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 7:29 am 13. Juli 2001
Jeb2k
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Thunderbird C
1400 MHz @ 1600 MHz
42°C mit 1.87 Volt


also wer hatte schon ma nen gartenschlauch???

wie oft wird der undicht???     gut der vergleich hinkt ein wenig da dei schläuche in der Wakü kaum bewegt werden....
==> wer mit Schlauchklemmen arbeitet und seine wakü vorher ein paar tage ohne PC testet sollte mit dichtigkeit keine probs haben...


---
MFG
Karl von http://www.wakueandmore.de

Beiträge gesamt: 1442 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 12:45 am 13. Juli 2001
MMquark
aus Berlin
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2000 MHz mit 1.35 Volt


Naja also ich finde auch: Stahlrohre sind eher schlechter als Siklikonschläuche. Das Problem sind außerdem nicht die Silikonschläuche sondern die Kupplungen. Deshalb wäre eine etwas sicherere Idee beiden Anschlüsse sehr lang und auch einem Stück zu machen so dass sie hinten aus dem Gehäuse rausgucken, und dann dort Schlauch, Pumpe und Radi  anzuschließen. Wenn's dann etwas suppt gibts nur Flecken. Das mit dem nichtleitenden Destiliertem Wasser ist leider keine Gute idee, da das Wassser a nicht sauber bleibt und b) spätestens auf dem Mobo dreckig wird - gerade rechtzeitig für nen kurzen...
Mark


Wo ein Dremel ist, ist auch ein Weg!

Beiträge gesamt: 601 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 18:28 am 13. Juli 2001
MMAXX
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1533 MHz @ 1533 MHz
41°C mit 1.75 Volt


Tja und wenn kein gramm Staub druff is?


Silenthardware.de High End Hardware muss nicht laut sein
Hier gibt es viele News, Reviews, u.v.m.
Und hier gibts eine ISDN-Flat für 27,99€!!!

Beiträge gesamt: 1453 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8630 Tagen | Erstellt: 4:14 am 14. Juli 2001
Jeb2k
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Thunderbird C
1400 MHz @ 1600 MHz
42°C mit 1.87 Volt


so sauber kann dein mobo gar nich sein........


---
MFG
Karl von http://www.wakueandmore.de

Beiträge gesamt: 1442 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 13:25 am 14. Juli 2001
SirHenry
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4600 MHz @ 4600 MHz
55°C mit 1.29 Volt


@ Friendofoc

und wo bekommt man  SCHWERES Wasser her?
Wenn das wirklich um 75% besser die Wärme leitet -
wäre es einfach genial!!!



Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8656 Tagen | Erstellt: 12:38 am 15. Juli 2001
SirHenry
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4600 MHz @ 4600 MHz
55°C mit 1.29 Volt


Was die Schlauchklemmen/Befestigungen angeht.
Wie macht ihr es denn ???
Am besten wäre es doch - wenn die Schläuche am Ende
richtige Schraubverschlüsse mit Gummie-Dichtungen hätten.
Und die  CPU-Kühleinheiten bzw. die Radis/Pumpen auch.

Ist das denn immer der Fall ???
Ich persönlich würde jedenfalls keien einfache Schlauchklemme nehmen!



Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8656 Tagen | Erstellt: 12:39 am 15. Juli 2001
SirHenry
aus Berlin
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4600 MHz @ 4600 MHz
55°C mit 1.29 Volt


Wie ist das eigentlich bei der Wärmeentwicklung?

Je wärmer das Kühlwasser wird -desto mehr dehnen sich
doch auch die PVC/Silikon-Schläuche aus odeR???
Kann da nicht so eine Schlauchklemme undicht werden?
Bzw. spätestens dann wenn der PC unter VOLLAST warm
wird und sich alle Schläuche dehnen - und man ihn später
ausmacht - und sich alles wieder zusammenzieht....
das ist doch UNSICHER oder?


Beiträge gesamt: 8093 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8656 Tagen | Erstellt: 12:41 am 15. Juli 2001