|
|
|
|
Cr0w
aus Hannover offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 3146 MHz 34°C mit 1.39 Volt
|
Hab mir gerade ne WaKü bestellt und mich entsprechend durch das Thema gelesen. Das beste Mittel dürfte das Innovatek Protect sein, welches sowohl Algenbildung als auch Korrosion verhindert und zudem die Oberflächenspannung reduziert, wodurch das Wasser sich besser in den kleinen Ritzen und Ecken eines Systems verteilt und kleinste Luftbläschen verhindert. Ebenso besitzt es einen leichten Schmiereffekt, was laut mindestens zwei zitierfähiger Tests zu einem erheblich besseren Start- und Laufverhalten der Laing DDC führt. kA wieso Laing das bestreitet, die Tester sind sich einig. Das Innovatec Protect gibts in vier Variante: Normale Fertigmischung, Konzentrat, Konzentrat für Leitungswasser und Konzentrat mit gesundheitlicher Unbedenklichkeit. Sogut wie jeder Test / Hersteller rät von anderen Zusätzen á la Glykol (Kfz-Frostschutz) ab. Auch von UV-Zusätze wird abgeraten, bei Innovatek werden die nicht mal angeboten. Da kann man sich besser UV-aktive Schläuche kaufen und hat den selben Effekt. Also es mag ja bei manchen selbst mit Hühnersch****e einwandfrei laufen, aba ich geh bei ner €220,- WaKü kein Risiko ein und nehm nur "das beste". Wenn man was falsch macht, sieht das übrigens so aus: Klick! und Klick! Wir sehen nette Kupferphosphat-Kristalle in einem schönen Blau. Da hatte wohl jemand eine krasse Elektrolyse im System Nun ja, macht was ihr wollt mir eurem Wasser, ich hab die €6,- für einen guten Wasserzusatz bei ner €220,- WakÜ gearde noch so über Cu Crow (Geändert von Cr0w um 20:41 am Juli 8, 2005)
Ultimativer DFI-OC-Guide --> Klick!! Welcher RAM? --> Hier Aussuchen! Mein System bei <<NetHands>>
|
Beiträge gesamt: 1188 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2004 | Dabei seit: 7653 Tagen | Erstellt: 20:38 am 8. Juli 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|