» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

BiBo
offline



OC God
23 Jahre dabei !


MOin,
ich schreibe gerade meine Bestellung für Zern.
Brauche ich nen spacer(shield)???
und wenn ja welcher ist der Beste???

BiBo
PS: Nachbar welchen wolltest Du??

Beiträge gesamt: 2918 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 8:40 am 13. Aug. 2001
Gunnie
aus Hannover
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Thorton
2200 MHz @ 2315 MHz
41°C mit 1.6 Volt


Hallo Nachbar;) (den versilberten EXTREME)

Spacer oder Nicht, daß ist hier die Frage.
Da es auch hier verschiedene Ansichten geben wird, ist dies lediglich meine unmaßgebliche Meinung dazu.

Betrachten wir es mal von der mechanischen Seite:
Ein Spacer(dt.=Distanzstück) dient in 1.Linie dem Prozessorkörper als Schutz.
Damit die mittlerweile bis zu 500g schweren Kühlkörper oder die zT. sehr straffen Haltebügel beim montieren auf die CPU nicht kippeln oder zu hohen Druck auf die DIE(CPU-Kern) ausüben und somit den Keramikkörper beschädigen oder sogar zerstören können, setzt man die sogenannten Spacer ein. Sie gleichen das Nichts rings um die DIE aus, sodas der montierte Kühlkörper eine größere Auflagefläche hat.
Hiebei ist zu beachten(ggf. nachmessen!) das der Spacer nur max. so dick ist wie die DIE hoch(~0,7mm).
Wenn er zu dick ist kann der Kühlkörper keinen Kontakt zu DIE bekommen und somit auch nicht die Wärme abführen.
Dieses Manko durch vermehrten Einsatz von "WLP" oder "WLK" wettzumachen funktioniert nicht, da diese Pasten eher schlechte Wärmeleiter sind.
Die Pasten sollen lediglich die kleinsten bis mikroskopischen Unebenheiten zwischen den Oberflächen der DIE und des Kühlkörpers ausgleichen, da diese sonst mit Luft "gefüllt" wären und Luft ist der denkbar schlechteste Wärmeleiter. Um diese "Wärmenester" zu vermeiden wird "Wärmeleitpaste" in einem sehr dünnen Auftrag eingesetzt!
Ist der Spacer zu dünn, kann man ihn auch gleich weglassen. Beim montieren des Kühlkörpers kann er zwar nur minimal kippeln aber uU. reicht der Druck auf die DIE -die ja quasi freiliegt- aus um über die DIE den Keramikkörper der CPU zu beschädigen oder sogar zu zerstören!
Ergo:
Zu dicker Spacer= dünner schleifen oder polieren!
Zu dünner Spacer= beim Käufer reklamieren/umtauschen.
:danger:Auf keinen Fall einbauen!!:danger:

Über die mechanische Bedeutung hinaus gibt es noch die Thermische:
Die CPU gibt das Gros der Wärme über die DIE an den Kühlkörper ab!
Einen Teil der Wärme(besser HITZE!) gibt er aber auch an die ihn umgebene Prozessorkeramik ab. Und hier kommt der Spacer ins Spiel.
Abhängig vom Material des Spacers ist auch dieser mehr oder weniger als Wärmeableithilfe geeignet. Dort wo sonst Luft(wir erinnern uns:biglol: Luft=sehr schlechter Wärmeleiter:biglol:) ist, befindet sich jetzt Aluminium oder sogar Kupfer. Dieser leitet die Wärme die die CPU-Keramik abstrahlt ohne Umwege an den Kühlkörper weiter. Auch wenn manche Zeitgenossen dies nicht wahrhaben wollen, bei sauberem und peniblem Einbau kann man hier 3-5°C herausholen.
Warum nun noch solche Gimmiks wie eloxieren(bei ALU) oder beschichten(bei Kupfer):confused:
Ganz einfach...
1. verhindert dieses Eloxat/Beschichtung die Oxidation der Spacer.
2. macht es die Spacer optisch ansprechender
:confused:wer sieht den denn im eingebauten Zustand:lol:
3. zumindest bei den versilberten Spacern beschleunigt das Silber(sehr guter Wärmeleiter) den Abtransport der Wärme zumindest auf der Spacer Oberfläche!!

Und zu guter Letzt, was unterscheidet den normalen Spacer vom Extrem-Spacer:
Die Fläche!
Er hat mehr Fläche! Da wo der normale Spacer zB. Löcher für die Filzpads der CPU hat(Filz ist ein ganz besch...... Wärmeleiter:lol:) ist jetzt Spacermaterial. Auch sind die Abstände des Spacers zur DIE und zu den Brücken geringer gehalten.
Summa-Sumarum hat der Extremspacer ~15-20% mehr Fläche mit der er Wärme ableiten kann und somit effektiver als der "Normalo" ist.
Diese Art von Spacer bedingt allerdings ein sehr, sehr exaktes Arbeiten und plazieren auf der CPU, da seine Spielräume sehr eng begrenzt sind.
Dazu bietet zB. ZERN seine EXTREME-Spacer mit kleinen Nasen an, mit dem man den Spacer auf der CPU am Rand hilfsweise fixieren kann!

Hab ich was vergessen?:biglol:

stay cool...
Gunnie/SFLN

ps: dieser Artikel erscheint demnächst in ungekürzter Fassung im WISSENSCHAFTS-MAGAZIN!*

*sobald es als Doktorarbeit fertig ist!





:lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll:
:lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll::lol::roll:


stay cool...
Gunnie

3DM01: 17.333

Beiträge gesamt: 1271 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 18:35 am 13. Aug. 2001
BiBo
offline



OC God
23 Jahre dabei !


lol, so genau wollte ich das wissen;)
aber was fehlt is nen rechenbeispiel

BiBo

Beiträge gesamt: 2918 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 18:46 am 13. Aug. 2001
BiBo
offline



OC God
23 Jahre dabei !


Ach is bestellt;)

BiBo

Beiträge gesamt: 2918 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 19:00 am 13. Aug. 2001
Gunnie
aus Hannover
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Thorton
2200 MHz @ 2315 MHz
41°C mit 1.6 Volt


Die mathematischen Berechnungen, der ganze Tabellenkram und die Vergleichsstatistiken(ganz wichtig für diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen, sonst haut sie dir das Professorengremium um die Ohren!) sind, wie gesagt, irgendwann nachzulesen;)

stay cool...
Gunnie/SFLN


stay cool...
Gunnie

3DM01: 17.333

Beiträge gesamt: 1271 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 19:14 am 13. Aug. 2001
Gunnie
aus Hannover
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Thorton
2200 MHz @ 2315 MHz
41°C mit 1.6 Volt


Die mathematischen Berechnungen, der ganze Tabellenkram und die Vergleichsstatistiken(ganz wichtig für diese wissenschaftlichen Ausarbeitungen, sonst haut sie dir das Professorengremium um die Ohren!) sind, wie gesagt, irgendwann nachzulesen;)

stay cool...
Gunnie/SFLN

ps::eek:wie komme ich eigentlich dazu, hier im WaKü-Forum zu posten:eek:
Ich verlange das von den Mods sofort eine Kopie meiner wissenschaftlichen Abhandlung ins LuKü-Forum gesetzt wird!:biglol::lol:

pps: Shit und das auch noch doppelt *shame*

(Geändert von Gunnie um 7:20 pm am Aug. 13, 2001)


stay cool...
Gunnie

3DM01: 17.333

Beiträge gesamt: 1271 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 19:18 am 13. Aug. 2001
NBKristopher
aus Hofheim/Wallau
offline



Enhanced OC
23 Jahre dabei !


Also dass nenne ich vorbildlich GUNNIE, aber hatte keine zeit es ganz zu lesen trotzdem großes Lob ;)


Nur wer nix macht macht nix falsch!!!

Beiträge gesamt: 353 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8636 Tagen | Erstellt: 22:07 am 13. Aug. 2001
BiBo
offline



OC God
23 Jahre dabei !


Nachbar, die junx von zern senden uns die sachen per packetdienst zu.
ich hab erzählt das ich das ding bis montag brauche. da haben die gesagt, sie machen das so;)

BiBo

Beiträge gesamt: 2918 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 13:51 am 15. Aug. 2001