» Willkommen auf Wasserkühler und andere «

XtremeCase
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred @ 2580 MHz
40°C mit 1.95 Volt


Hi erstmal,
habe ne Wakü mit Kupferkühlern und bin jetz auf die :blubb: schlaue Idee gekommen mir HDD Kühler aus Alu zu holen...
Hab momentan noch kein Wasserzusatz (außer Glow) im Wasser!
Wie lange wird es dauern bis Wasser austritt?

Kumpel meinte so 4-5 Jahre unter Dauerbetrieb.

Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7758 Tagen | Erstellt: 21:33 am 11. Nov. 2003
MCSlash
aus sengeländer
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2525 MHz
42°C mit 1.96 Volt


Naja ich würde auch auf 4-5 Jahre tippen.


Hab seit ca. 2 Jahren nen Airplex Classic (Alu-rohre) mit nem Kupferkühler, konnte aber noch nichts feststellen.


So kann man sich das Hobby auch ganz einfach finanzieren.    

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 21:57 am 11. Nov. 2003
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


UMpf, als ob da was kaputt geht.

Das wird so lange dauern, bis du schwarz wirst, hehe. Denn der Vorgang geht so langsam , dass das erst in ein paar Jahrzehnten eintrifft. Aber bis dahin hat jeder sich eine Kopressorkühlung gekauft.

(Geändert von Hitman um 13:13 am Nov. 12, 2003)


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 13:10 am 12. Nov. 2003
Suenda
aus gesetzt
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2700 MHz @ 3224 MHz
34°C mit 1.375 Volt


Naja, wenn man normales Leitungswasser nimmt und kein Korrosionsschutz drin hat, sind die Schläuche schnell versaut und man sieht an den Kupferteilen nen schönen Überzug. :lol:
Sollte aber ein wenig halten. :thumb:


http://valid.x86-secret.com/cache/banner/336918.png

Beiträge gesamt: 1660 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 13:37 am 12. Nov. 2003
cartmen
offline


Enhanced OC
21 Jahre dabei !


ich sehe noch garnichts bei mir hab alu und kupferkühler udn desteliertes wassetr...soll ich noch korusionsschutz reinkippen ???
oder geht es auch so?


geht mal auf: r a u s . de

Beiträge gesamt: 274 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8020 Tagen | Erstellt: 14:26 am 12. Nov. 2003
Suenda
aus gesetzt
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2700 MHz @ 3224 MHz
34°C mit 1.375 Volt


Sicher ist sicher!:thumb:
Wenn das Alu viel Abstand zum Kupfer hat ist das bei Aqua dest. nicht so schlimm. Aber immer rein damit, weil das Wasser durch Partikel in der Luft immer mehr verschmutzt. Korrosionsschutz kann ausserdem nie schaden!


http://valid.x86-secret.com/cache/banner/336918.png

Beiträge gesamt: 1660 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 14:55 am 12. Nov. 2003
Eisenblut
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Ich sehe es wie Suenda. Zwar ist der Abstand ziemlich groß, aber die meisten Korrosionsmittel sind auch biozid, unterdrücken also auch das Problem mit Einzellern, Algen, usw.. Aus beiden Gründen sollte man also mit einem Zusatz arbeiten.


With all due respect Sir, but...

Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8161 Tagen | Erstellt: 15:49 am 12. Nov. 2003
Gurke
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1466 MHz @ 2000 MHz
43°C mit 1.80 Volt


Hi,
tuts es auch normales frostschutzmitel (blau riecht nach alk.) als korosionschutz bei al/cu kreisläufen?
Wenn ja welche dosierung würdet ihr empfehlen?
mfg


(Geändert von Gurke um 17:38 am Nov. 12, 2003)

Beiträge gesamt: 35 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7963 Tagen | Erstellt: 17:38 am 12. Nov. 2003
XtremeCase
offline



OC Newbie
21 Jahre dabei !

AMD T-Bred @ 2580 MHz
40°C mit 1.95 Volt


Also, Kumpel von mir meint, dass Korrosionsschutz die Temperaturen hochtreibt, weil es eine geringere Wärmeleitfähigkeit besitzt.:noidea:

Beiträge gesamt: 5 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7758 Tagen | Erstellt: 18:19 am 12. Nov. 2003
Eisenblut
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Die Menge des Korrosionsschutzes ist viel zu gering, um die Wärmeleitfähigkeit des Wassers groß zu beeinflussen. Du kannst aber von jedem seriösen Hersteller Datenblätter dazu anfordern. Ich habe das bei Innovatek gemacht und auch eine Mail mit den Unterlagen bekommen. Der Unterschied war sehr niedrig. Leider habe ich die Datei nicht mehr und kann deshalb keine quantitativen Angaben machen.

Frostschutz ist für ein ganz anderes System entworfen und keine gute Wahl. Die Temperaturen im Auto sind viel höher, der Druck ist höher, aber es ist sicherlich besser als nichts. Zumindest arbeitet es als Biozid. Würde dafür aber eher zu destilliertem Wasser, etwas Zitronensäure und einem Algenmittel aus dem Aquariumshandel, dessen Namen mir leider entfallen ist, raten. Es gibt einen wichtigen Test dazu bei Overclockers.com. Genauen Link müsste ich suchen.


With all due respect Sir, but...

Beiträge gesamt: 3756 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8161 Tagen | Erstellt: 18:30 am 12. Nov. 2003