|
Rauscher
offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD Barton
|
Moin Leute, war ziemlich lange aus der Szene raus und folglich bin nicht mehr auf dem neusten Stand ... Habe noch immer meinen amd tb 900 und wollte mich eigentlich mal nach nem neuen Prozzi umgucken ... darf natürlich nur ein AMD sein ... Hab da mal meine alten Händler abgeklappert und war irgendwie etwas verwirrt, zu meiner Zeit gabs nur TB, Duron und nen Dualfähigen TB ... Hab nun den AthlonXp, Barton, Clawhammer, Sledgehammer gefunden ... meine Frage, welchen soll ich nehmen ??? Geldtechnisch muss ich mal gucken, kann ich leider keine Angaben machen .. Wäre nett wenn ihr mich da mal beraten könntet, habe keine Ahnung wo die Untercschiede, Vor- und Nachteile liegen ... Wie gesagt, kein plan welchen ich nehmen soll ... Mfg
Ich will Frauen auf Brot!
|
Beiträge gesamt: 242 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7776 Tagen | Erstellt: 0:14 am 30. Dez. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GitzZz
offline
OC Newbie 22 Jahre dabei !
AMD Barton
|
Wenn du nicht allzuviele Teuros ausgeben möchtest, aber doch noch ein anständiges System zusammenstellen willst, dann würde ich dir zu nem Thorton oder nem Barton raten, die 2500er Barton lassen sich mittlerweilen problemlos auf 3200+ Niveau und noch höher pushen, damit sparste dann schon mal ein richtig nettes Sümmchen, wenn du dir so ne CPU holst. Mainboard, hmmm... gibt da ziemlich viele, denke aber, dass du dir ein nForce2 holen solltest, sprich ein NF7-S oder das normale NF7, das DFI Lanparty nForce2 Ultra 400 wäre ansonsten auch ein ganz heisser Geheimtip. Mit diesen Boards fährste dann nen richtig schön hohen FSB jenseits von 200MHz, jedoch brauchste dann aber auch guten Speicher und dieser sollte mindestens! PC3200 sein, zwei Stück davon natürlich, damit du nachher auch das Dual-Channel Feature benützen kannst, welches die Bandbreite noch ein wenig verbesseren würde. Meine Empfehlung: TwinMos mit BH5 drauf, Mushkin, OCZ oder Corsair mir niedrigen Latenzzeiten, sprich Riegel, welche dir bei 200MHz [=400MHz effektiv] schon 2-2-2-6 garantieren, damit hättest du dann auch noch genug Luft nach oben. Soundkarte brauchste keine, wenn du ein nForce2-Board kaufst, weil dort je nach Ausführung schon ne gute bis sehr gute Onboard-Lösung drauf ist, Soundstorm, falls dir dies ein Begriff sein sollte... ein paar Begriffe dazu, 5.1 Channel, Analoge Eingänge, Optischer Eingang etc... sollte reichen. Graka brauchste natürlich auch noch. Wenn du Geld sparen möchtest, schaust du am besten nach ner Ti4200, am besten nach einer mit nem Ti4600 Layout und mit 3ns Steinen bestückt, kostengünstig und sehr gut zum übertakten, damit solltest du eigentlich sämtliche Spiele bis dato noch flüssig zocken können... aber 1600x1200 mit 8-fach AA hrhrhrhr *g* würde net klappen. Ansonsten kannste aber auch zu ner teueren greifen, war einfach ne Empfehlung, welche ziemlich preiswert ist. So, muss weg, hoffe das hat dir ein wenig geholfen... Edit: Hab grad gesehen, dass du dir "nur" nen neuen Prozzi holen willst, aber eben, falls du nen T-Bred, Barton, A64 etc. holst... dann brauchste auch ein neues Board, Speicher etc... GitzZz (Geändert von GitzZz um 13:57 am Dez. 30, 2003)
NF7-S Revision 2.0 @230MHz | Corsair PC3200 Rev1.1 @460MHz mit 2-2-2-7 | Samsung 19" TFT | Albatron Ti4680P Turbo @325/750MHz | Wakü
|
Beiträge gesamt: 47 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8043 Tagen | Erstellt: 12:05 am 30. Dez. 2003
|
|
|
|