|
l0rd m0rd
aus N0rdheim offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
|
hiho, bin rel. neu hier, aber ich denke, genau richtig. Vielleicht könnt ihr mir mit meinem Prob helfen. Ich habe schon vor längerer Zeit einen Barton 2500+ mit folgendem Stepping erstanden: AQXEA 0331SPMW AXDA2500DKV4D 9824357261177 Was haltet ihr allg. davon? Hab folgendes Problem: der Barton rennt auf bis zu 2200 MHz auf Standart-Vcore und das stabil. Wenn ich ihn höher takte, will er ab ~ 2250 MHz nicht mehr mit diesem Vcore booten. Wenn ich den jedoch hochstelle, bootet der Rechner zwar ab ~ 1,825 V, jedoch geht er dann auf einmal aus (meist schon wärend dem Booten) und der PC-Speaker gibt ein erschreckendes "tatütata" von sich, bis ich das Netzteil ausschalte. Ich hatte vorher einen T-Bred 1700+ @ 3000+ mit auch so ~ 1,825 V, da rannte der Rechner stabil ohne Murren. Mein System ist hier aufgelistet, das wichtigste in aller Kürze: Abit NF7 Rev. 2.0 Samsung PC333 @ 200 FSB Enermax 460W NT Hercules Radeon 9700 pro .. Woran kann das liegen? gelockt scheint er ja nicht zu sein, denn 2200 MHz macht er ja mit. Aber warum schaltet sich der Rechner aus, das verstehe ich echt nicht. An was es eigentlich nicht liegen kann: - Temperatur (alles im grünen, SLK900 + 92er Pabst) - Speicher (machte die 200 Mhz FSB auch früher stabil mit) - Netzteil (sollte doch echt mal gut genug sein..) Aber jetzt seit ihr dran!
www.3DFusion.de
|
Beiträge gesamt: 14 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7924 Tagen | Erstellt: 3:34 am 16. Dez. 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
l0rd m0rd
aus N0rdheim offline
OC Newbie 21 Jahre dabei !
|
Zitat von freestylercs am 10:38 am Dez. 16, 2003 Also an den Temps wirds glaub ich erstmal nicht liegen, denn 48°C Volllast sind noch ok. Und der SLK ist ja auch nicht von schlechten Eltern. 1. Wie sind die Settings bei den 2250MHz (FSB/Timings/Multi/Vdimm/Vcore/VDD). ??? 2. Wieviele Töne mit welcher Länge hörst Du genau.??? Die Dinger haben ja auch was zu sagen. 3. Wie hast du die Stabilität mit den 2200MHz getestet??? Könnte eventuell auch am Ram liegen, oder am Board. Aber erstmal paar Infos. Erhöhe die Spannung für den Chipsatz auf 1,7V, falls Du es noch nicht getan hast. free
| hi! danke für die vielen Antworten, hatte gerade leider nicht so viel Zeit. zu 1. :sagen wir mal 2300 MHz.. dann habe ich folgende Werte: 200/8-4-4-2,5/11,5/2,6/1,85-1,925 (immer das selbe)/ 1,6(5? -Standart) 2. es ist ein Alarmsignal, ein hoher und ein tiefer Ton, die sich ständig abwechselnd wiederholen, ein "Tatütatü" wenn man es so will. 3. er läuft schon ne ganze Weile bei 2200 MHz ohne zu murren, Prime95 hab ich fast 24 H laufen lassen, Spiele, Benchmarks etc. laufen ohne Probleme. Ramtest hab ich mit der jetztigen Konfig. noch nicht gemacht, aber mit dem selben System damals (und den selben Werten abgesehen vom Multi und Vcore) auch 24h ohne Fehler. 4. habe ich irgendwann mal auch gemacht, leider ohne Erfolg.. werd ich nochmals versuchen Zu den Temperaturen: die sind es nicht. Der SLK macht seine Sache gut, vor allem, weil ich 4 Gehäuselüfter drin hab. Die Bios-Einstellungen für Shutdown und Warning Temp. können es somit auch nicht sein. Auf 1,65 V hat die CPU direkt nach dem Booten gerade mal 27°C Mein T-Bred B ist damals mit seinen über 1,8 V auch nie über 60° unter Vollast gegangen! Zumal damals noch weniger Lüfter im Gehäuse gesteckt haben. Der Barton hat nach dem Booten (wenn's denn mal klappt..) so 36°. Volllast weis ich nicht, aber an den Temps kann es def. nicht liegen. @ HellerSebastian Der Samsung -Ram geht bei mir nicht über 202 Mhz, egal mit wie viel VDimm und wie hohen Timings. @ Slash ja, darüber bin ich auch grundsätzlich sehr erfreut.*g* Aber wenn man sich mal anschaut, was ich temperaturemässig noch an Reserven habe (natürlich etwas zu Leiden meiner Ohren), dann will ich schon an's oberste Limit gehen. Ich wundere mich nur, weswegen der Barton bis 2200 MHz völlig anstandslos alles mitmacht und wenn's darüber geht, garnicht mehr stabil laufen will??! Falls noch wer Ideen hat, plz posten! Graaazie l0rd m0rd
www.3DFusion.de
|
Beiträge gesamt: 14 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7924 Tagen | Erstellt: 2:31 am 18. Dez. 2003
|
|
freestylercs
aus Parchim offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2666 MHz @ 4100 MHz 62°C mit 1.34 Volt
|
**Abit NF7-S Beep Codes Basic Beep Codes for ABIT AWARD BIOS Motherboards No beep at all - this means your motherboard is dead, either due to a defective or underpowered power supply, poorly seated CPU or RAM, or a dead-on-arrival board One beep - board is working fine One long beep then machine shuts down - faulty, improperly installed or missing CPU 1 short(Beep) System booting is normally 2 short(Beep) CMOS setting error 1 long - 1 short(Beep) DRAM ERROR 1 long - 2 short(Beep) Display card or monitor connected error 1 long - 3 short(Beep) Keyboard Error 1 long - 9 short(Beep) ROM Error Long(Beep) continuous DRAM isn't inserted correctly Short(Beep) continuous POWER supply has a problem A two-tone siren, generally caused by overheating or out of specification voltages Four beeps then machine shuts down. This is because this version of the BIOS will shut down your machine if no fan tachometer signal is detected on the fan header. Make sure you attach a fan to the FAN1 or FAN4 header or clear CMOS to reset to default (no checking). Thanks to Paul Howland & Overclockers for providing the information.
| Ich zitiere hier mal die Beepcodes. Da Du so ne Art Tatütata hast, denk ich , ist die "Two tone siren" (ganz unten) gemeint. Schau mal sicherheitshalber nochmal nach, wie die Shutdowntemperatur und auch die Warntemperatur im Bios eingestellt ist. (nur um sicher zu gehn) Die Volllasttemp. ist auch sehr wichtig, teste die nochmal , wie hoch sie wirklich geht. Hab ich jetzt richtig verstanden, dass der Rechner läuft, und erst nach einer bestimmten Zeit rumspinnt??
We use our brains to help yours.nethands
|
Beiträge gesamt: 9661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7858 Tagen | Erstellt: 7:36 am 18. Dez. 2003
|
|
|
|