Hab im mom. nen 2700+ T-Bred drin denn ich nur bis 195 FSB stabil bekomme...ab 200FSB friert er nach 10sek 3dmark01 ein ... WCPU Shot
Stabil : 13*195= 2533Mhz , vcore müste 1,8 gewesen sein aber @37Gard mit WaKü WCPU Shot
Aber eigentlich net schlecht für die cpu oder??
Hab mal nen paar Fragen :
1. Wie hoch darf ich die Vcore bei nem 2700+ t-Bred machen wenn ich ihn noch nen Jahr behalten will ? *g*
2. Da das EpoX 8K5A3+ leider keinen 1/6 Teiler hat hab ich bei 200fsb 80/40 Giebts evt. nen gemoddetes Bios mit nem 1/6 Teiler für mein Board?
Ich wolt hier erstmal fragen wie hoch ich die vcore machen darf bevor ich weiter mach... Und das einfrieren bei 3dmark is nicht wegen der graka....schonmal vorweg...hab auch mit graka standart takt getestet... Sytem Infos: 2700+ T-Bred Stepping EpoX 8K5A3+ 512 MB DDR Infenion Speicher (der "gute" aus der älteren Produktions Reihe...) GeForce 4200 Ti (320/620) 100GB IBM Platte SoundBlaster Audigy2 Enemarx 303Watt...(bischen wenig?)
(Geändert von MasterCyborg um 2:34 am Juli 13, 2003)
Beiträge gesamt: 27 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7877 Tagen | Erstellt: 2:24 am 13. Juli 2003
AMD Athlon XP 2083 MHz @ 2210 MHz 32°C mit 1.650 Volt
Hi
Damit er bei 195 nicht stabil könnt ich mir 2 grüde vortellen enweter die Sounkarte im PCI stechplatz evntuel mal ohne probieren oder der ram drifft sich gut hatte bis jetz den gleichen wie du bin mit meinen AtloneXP 2600+ machimal auf 185 FSB stabil gekommen seit ich die corsair low latency habe macht mei nsytem sagar bei Vcore 1.70 205 FSB stabil 300 Punkte mehr und um einiges floter was du noch versuchen könntest stell die timings auf 5,3,3, 2.5 giebt auch ein par MhZ FSb her. ich würde maximal mit der Vcore auf 1.725 gehen bis 40 grad ist das egal hällt ewig solang er gut gekühlt is
mfg Patrick
ABIT AN7, Corsair Low Latency 512 MB DDR 400 PC 3200 2-2-2-5, AMD Athlon 2600+@3200+ mit Vcore 1,650, Sapphire Radeon 9800Pro 256 Bit-Interface, 2* Seagate Barracuda 120 gig S-ATA, 420 WATT NT, Aquacomputer Wasserkühlung http://www.overclockingfreaks.at <---- Neu Overclocking Seite
Beiträge gesamt: 163 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7893 Tagen | Erstellt: 3:40 am 13. Juli 2003
Bei 195fsb geht er noch satil aber BEI/AB 200FSB gehts netmehr Also ich werd noch nen bischen rumtesten aber am ram liegts net... hatte die timings auch schon ganz runter....auch mal +0,40 drauf....bleibt trotzdem hängen...
Also bei 1,725 vcore bekomm ich denn bei 13*190=2466,30 Mhz stabil
Werd den SoundBaslter und die netzwerk karte nacher mal ausnehmen und nochmal testen...ma schaun
Beiträge gesamt: 27 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7877 Tagen | Erstellt: 14:00 am 13. Juli 2003
Wenn er bei 3DMark abstürzt kann es durchaus am zu hohen AGP-Takt liegen! Meine GraKa bzw. mein AGP-Port macht schon ab ~77MHz Probleme. Ich denk mal, wenn du guten RAM verwendest, wird es wohl eher der AGP-Takt sein, als zB der RAM...
Einen Teiler kannst du AFAIK nicht durch nen gemodetes BIOS nachrüsten... ODER ??? Sonst hätt ich da für mein lieben kleines KT7a schon was besorgt...
Nethands
Beiträge gesamt: 1167 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8238 Tagen | Erstellt: 14:08 am 13. Juli 2003
UC / untertacktet exestiert in meinem Wortschatz net
Werds aber trotzdem morgen ma versuchen ...hab im mom. recht wenig zeit... Werd ihn jetz nochmal auf 200fsb stellen und prime oder setti laufen lassen....
aber nochmal ne allgemeine frage: 1. reicht mein netzteil (enemarx 303watt) oder solte man mal nen größeres holen?
2. warscheinlich schwachsinn aber.... Kann man bei zwei alte 150 watt netzteile irgedwie die 12V leitungen aneinader schalten das ich 24V hab??? Bin nähmlich am überlegen wie ich mein peltztier hier anschliss oder ganz anderes? wie bekommt man noch 24V und ca. 150watt?
(Geändert von MasterCyborg um 21:18 am Juli 13, 2003)
Beiträge gesamt: 27 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7877 Tagen | Erstellt: 21:17 am 13. Juli 2003
Kann man bei zwei alte 150 watt netzteile irgedwie die 12V leitungen aneinader schalten das ich 24V hab???
keine Ahnung.
1. reicht mein netzteil (enemarx 303watt) oder solte man mal nen größeres holen?
meinst du nicht 330? Sollte eigentlich reichen. Wenn du nicht noch sehr viele teile dranhast. (Lüfter etc.). Kommt aber auch auf die Hardware draufan (Radeon etc braucht viel saft ).
sonst machst du eben 2 Netzteile rein. 1 nur für die Lüfter usw.
du kannst dir aber auch ein neues holen.
Beiträge gesamt: 808 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7972 Tagen | Erstellt: 22:36 am 13. Juli 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen