AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2105 MHz 40°C mit 1.4 Volt
so. hab jetzt meine kailon wakü. hatte die cpu davor mim arctic copper tc auf 2080 bei 1.6v primestabil. hab jetzt die mk1 drin und er braucht für 2250 mhz ganze 1.75 V! mit weniger vcore gabs immer beim ersten test shcon fehler oder nen freeze. die temps sind soweit in ordnung, zwar 53° lt sockel, aber der kühler und die schläuche sind lauwarm bis warm (warsch. der viel besprochene hitzestau unterm sockel....)
die 2250 mit 1.75 scheinen jetzt stabil zu sein (test14), aber ich finde 0.25 V mehr doch etwas arg viel (wenn man bedenkt, dass er für 2080 nur 0.1 v extra brauchte) und weiss nich, ob ich dem cpu noch mehr zumuten sollte....
DoomLocks - Wir sind für alles zu haben, aber zu nix zu gebrauchen ;) a.m.o.k. - Der Clan mit BlackJack und Nutten :D >-----|/////|---|==|---|\\\\\|-----Nethands-----|/////|---|==|---|\\\\\|-----<
Beiträge gesamt: 373 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 13:59 am 12. Juni 2003
Intel Core 2 Duo 2500 MHz @ 3200 MHz mit 1.485 Volt
es wird ja im moment spekuliert oder sagen wir man ist sich sicher, ob die cpus von amd downgegradet wurden mit besseren kernen. daher ist der ausgelegte takt der CPU meistens bei ~2100 MHz angesiedelt! dann braucht eine cpu als XP26/27/2800+ aber 1,65V - 2080MHz bei +0,1V sind normal - weisst du warum die palomino cpus so schlecht übertaktbar sind? weil sie auch nur für ~1400-1800MHz ausgelegt waren!
ich würde mal sagen, dass du eine nicht so gute CPU erwischt hast - kannst du mal bitte testen, wieviel V du runtergehen kannst, um das teil auf noch standardtakt stabil laufen zu lassen?
(Geändert von The Edge um 15:20 am Juni 12, 2003)
Beiträge gesamt: 8661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8151 Tagen | Erstellt: 15:19 am 12. Juni 2003
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
53°C laut sockel ist verdammt viel weil du noch draufrechnen musst um auf die Kerntemperatur zu kommen
und wenn dein wasser da nur lauwarm ist heisst das nur, das dein CPU - Kühler fürn arsch ist!
ich hab mit meiner cpu bei ~ 40°C auch lauwarmes wasser und zwar weil die wärme direkt ins wasser geht
-- -- --
und mit deiner CPU:
viele CPUs scheinen bis zu einer bestimmten grenze mit wenig oder gar keiner VCore - Erhöhung zu gehen ( Obs am Downgrade liegen könnte sei dahingestellt ) aber danach brauchen fast alle leute hier mit den CPUs die brechstange um höher zu kommen
und bei dir scheint sie eben was niedriger zu liegen .. shit happens .
und auch mit besserer kühlung würde ich ned weiter gehen da imho 1,75 bis 1,80 Volt grenze sind bei den CPUs
und wie gesagt, ab irgendwann ist für jedes mhz die brechstange nötig da würde ich mir das vorher 3 mal überlegen
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 16:00 am 12. Juni 2003
Cynric, das ist voelllig normal! bei mir ist es bei 3 tbreds so gewesen! bei meinem jetzigen hab ich auf 2007mhz 1,52V aber fuer 2141 brauch ich 1,63V bei den anderen beiden wars sogar noch n bisschen mehr gibds natuerlich auch ausnahmen ;D
Beiträge gesamt: 2834 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8016 Tagen | Erstellt: 16:08 am 12. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ich hab meinen 1800XP+ mit 1,61 Volt @ 2025 Mhz - ich überlege auch, ob ich es mit einer LuKü schaffe das Ding auf 2250 zu kriegen.
Da ich mit meinem Board den Multi an der CPU fest machen muss, wäre dass dann eben die Frage, ob der Mutli 15 was bringt.
Bisher hatte ich die CPU mal auf 2,2 Ghz (100er FSB) und habe bei 1,69 Volt nach kurzer Zeit einen Freeze bekommen - daher wären für 50 Mhz mehr mindestens 1,72 Volt nötig.
Was würdet Ihr machen?
Vor dem Aufrüsten ist nach dem Aufrüsten.
Beiträge gesamt: 512 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7911 Tagen | Erstellt: 16:18 am 12. Juni 2003
AMD Athlon 64 2000 MHz @ 2105 MHz 40°C mit 1.4 Volt
also ich habv jetzt die mk1 wieder rausgeschmissen und meinen arctitc cooling copper silent tc wieder rein gebaut. hab ihn jezt wieder auf 2080 mit 1.60v... die 2250 mit 1.7 ahb ich noch nicht ausprobiert... sehe auch dderzeit keinen grudn dazu...
ach ja: mk1 hatte nen leck im radi, darum raus...
DoomLocks - Wir sind für alles zu haben, aber zu nix zu gebrauchen ;) a.m.o.k. - Der Clan mit BlackJack und Nutten :D >-----|/////|---|==|---|\\\\\|-----Nethands-----|/////|---|==|---|\\\\\|-----<
Beiträge gesamt: 373 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 20:16 am 12. Juni 2003
gipskopf offline
OC God 21 Jahre dabei !
wenn die kailon net willst ich nehme sie dir ab
Beiträge gesamt: 9490 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7932 Tagen | Erstellt: 20:22 am 12. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen