Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
hey leuts,
ich möchte mal was loswerden ---> hab heute mein board umgetauscht, weil der agp port im eimer war <-- ich konnte nur noch pci grakas benutzen...
so, jetzt hab ich das gleiche board wieder (asus a7n8x deluxe) allerdings in rev. 2.0 vorher hatte ich rev. 1.03
warum ich das so toll finde ?? na, weil jetzt plötzlich alles wunderbar mit 200 mhz fsb läuft. obwohl ich nur 333er rams habe (allerdings von corsair).
bis eben gestern hätt ich noch stein und bein geschworen, dass es am ram liegt, dass mein system nur 14x166 zulässt - aber pustekuchen: lag am board. jetzt macht er grad 12x200... und ich teste noch- schön dass ich wakü habe - obwohl er bei 12x200 zwischen 43 und 47° C hat und bei 14x166 sinds wohl 36-41°C.
allerdings musste ich bei 200 mhz auch die vcore auf 1.85V anheben; bei 166 reichen 1.775V - aber echt... drauf gekackt - läuft echte etwas schneller...
sandra sagt, dass ich jetzt 500 mb mehr bandbreite pro sek. auf dem bus habe (3000 zu 2500 mb/s).
also, ein hoch auf meinen dealer, der mein 4 monate altes board 1:1 umgetauscht hat - cooler laden -
mfg tobi
www.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7959 Tagen | Erstellt: 16:35 am 11. Juni 2003
Intel Core i5 3100 MHz @ 3400 MHz 38°C mit 1.2 Volt
Die "Erkentnis" dat FSB200 besser Werte bei gleichem Takt bringt, predigen hier einige Leute ( z.B.: me ) schon seit geraumer Zeit. Ebenso das die Asusboards net so doll laufen. Wobei die neuren jetzt wohl endlich besser sin ( hat ja auch lang genuch gedauert ). Aber ich teile mal deine Freude und die das wieder einer "schlauer" geworden is.
Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)
Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 17:22 am 11. Juni 2003
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2200 MHz @ 2500 MHz 38°C mit 1.40 Volt
Das find ich ja extrem übel Hab das Board mit rev 1.06 und da geht auch nix. Bin echt am überlegen ob ich mir die rev2 holen werde, kostet ja nur noch 90-100 Euro und wenns dann mit FSB 200 funzt, lohnt es sich auf alle Fälle.
PS.: Musst Du die VCore bei 12x200 erhöhen oder funzt das alles mit Standart VCore?
k.a.B.u.k.i
Beiträge gesamt: 219 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8000 Tagen | Erstellt: 18:47 am 11. Juni 2003
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
bei 12x 200 muss ich die vcore auf max erhöhen (1.85) - vertrauen hab ich dazu nicht -
fahre 11.5 x 200 und 1.75 volt
weil ich nur einen 2100+ habe, musste ich auf meiner alten revision (1.03 od. 04) schon auf 1.625 - 1.65 stellen, um 13 x 166 zu bekommen. 13.5 x 166 machte er mit 1.70 - 1.725 volt. 14ner multis immer nur ab 1.775 - 1.80 Volt und bei 200 mhz fsb möchte er dann alles... --- aber meine wakü hält gegen.
schade dass auf dem neuen board q-fan nicht funzt - mein gehäuselüfter macht jetzt richtig krach - mit dem alten board und q-fan - war er lautlos
mfg tobi
www.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7959 Tagen | Erstellt: 19:58 am 11. Juni 2003
xxmartin offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
Kleiner Tip: Dir Corsair PC2700 sind einfach mal klasse und laufen bis fast 230 MHz FSB. Kannst also ruhig noch weiter takten!
JO hab auch die 2700er von Corsair..vor einer woche mit meinem EPx drecks board..war bei 190 schluss aber jetzt rennen die bei 210 (6-3-3-2,5)und 2,7 v....und es kommt noch mehr...nur ich bekomme seit dem mein Prozzi ned mehr über 2300.....(selbst bei 2,2V).....->das ging mit meinem epox wieder...... :bigcry:
Wir Sachsen wir sind spitze,auch OHNE Joint und OHNE Spritze.
Beiträge gesamt: 1459 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2002 | Dabei seit: 8159 Tagen | Erstellt: 7:23 am 12. Juni 2003
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
zwischen 2300 und 2450 mhz liegt anscheinend der normal grenzwert für aktuelle athlons..
während 2300 bzw 2333 wunderbar stabil laufen, sind für alle höheren taktungen, VCORE erhöhungen nötig (und zwar bis an die grenze von 1.85-2.0 volt).
dass sich der prozzi dauerhaft oberhalb von 2300 realen mhz betreiben lässt kann ich nicht bestätigen - in gegenteil - auf keiner mir bekannten plattform funzt das (auch nicht mit wakü)..
amd geht selbst nicht höher als 2200 mhz - die wissen warum...
ps. auch ich hatte mein system schon mit 2500 mhz bis ins windows gebracht (mit max. vcore) - das war aber auch schon alles - belasten durfte man nicth (nichts benchen und auch nichts coden).
pps. mit 2400 hatte ich einen stabilen lauf, bis das system nach 1 std abstürzte und ich das "vergessliche" CMOS resetten musste, um wieder booten zu können (nforce2 bug). Dass bei 1.85V die Temp deutlich höher liegt, als bei 1.7 V muss ich nicht erklären. dabei steht die mehrleistung in keinem verhältnis zur lärmemission und zur stabilität.
die besten erfahrungen : 14x166 @ 1,775V od. 11.5x200 @ 1,75V od 15 x 150 @ 1,75V blödsinn, da langsamer fsb
15x166 = unstabil und nur mit mehr spannung (hitze und krach) zu erreichen - allerdings nicht rock-solid
12x200 = semi-stabil : nicht ausreichend getestet - VCORE erhöhung nötig - mehr hitze - mehr krach - weniger vertrauen ins system.
mfg tobiwww.TobiWahnKenobi.com
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7959 Tagen | Erstellt: 7:36 am 12. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen