AMD Athlon XP 1400 MHz @ 1660 MHz 41°C mit 1.9 Volt
Ich hab mich mal hier durch das Forum gewühlt weil ich meinen kleinen Duron800 etwas mehr Leistung entzaubern will. Hatte mir so gedacht ich lasse ihn entweder auf 7,5 x 133 oder 8 x 133 laufen. Dazu muss ich ja ein paar Veränderungen an den Brücken auf der CPU vornehmen: 1. Verbinden geht ja...mit Silberleitkleber o. Bleistift.
2. Trennen. - hab keinen Drehmel - mitm Teppichmesser rutsch ich nur auf der Keramik hin und her...am Ende zerkratz ich da noch das falsche - 12V Halo-Tischlampe... is das wirklich euer Ernst? -> fliest der Strom dann wirklich nur durch die pin-Brücke ? ...vielleicht fließt der auch noch Chip-intern irgendwo durch und macht die CPU futsch...
bitte postet doch nochmal eure (ernstgemeinten) Ideen dazu... danke
ATHLON XP,EPoX 8K3A+,512MB CL2.5 DDRRAM, GeForce4 TI4200(310Mhz,550Mhz), WaKü von www.aqua-computer.de Mein System ->http://www.dead.horgh.de.vu/
Beiträge gesamt: 22 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8438 Tagen | Erstellt: 14:47 am 14. Jan. 2002
...es funzt wirklich, solang du die CPU im ausgebauten zustand bearbeitest und keine Leitende Unterlage hast kannst du die Brücken problemlos mit Strom "sprengen". ...habe es schon mehrfach gemacht und keine CPU hat dabei schaden genommen.
Intel Pentium Dual Core 1600 MHz @ 3206 MHz mit 1.316 Volt
strom
Beiträge gesamt: 12262 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 18:57 am 14. Jan. 2002
Skuzlebutt offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2200 MHz 38°C mit 1.70 Volt
machs mit spannung oder lass es sein - ohne wird's nen riesen gewurschtel (habs auch anfags probiert).
tipp zu deinem duron würd es nicht höher als ein gig versuchen und dann sehen wie hoch du mit den fsb noch gehen kannst (auch möglich das du ihn via multi höher als ein gig bekommst aber relativ unwarscheinlich)
Beiträge gesamt: 1178 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8473 Tagen | Erstellt: 19:25 am 14. Jan. 2002
infinity offline
Basic OC 23 Jahre dabei !
AMD Athlon XP 1533 MHz @ 1730 MHz 39°C mit 1.85 Volt
achwas hatte einen duron 600 mit 1,2g-core der ging bis 1065MHz bei 1,95V und 52°C stabil !! (und alles mit multiplikator, das ist knapp ein halbes gig mehr !!!) also mit etwas glück erreichst du leicht spitzenergebnisse .....
Athlon XP AGKGA Y 1,73g @ 1,85v on EPOX 8KHA+, ASUS V8200 @240/560, SB Audigy, IBM 40g 7200upm
Beiträge gesamt: 141 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8469 Tagen | Erstellt: 19:50 am 14. Jan. 2002
Tschenser offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Thunderbird B 1000 MHz @ 1200 MHz 41°C mit 1.91 Volt
Jepp geht wirklich gut mit Strom, konnte es auch anfangs nicht glauben. Ich habs mit ner Batterie von nem Akku Schrauber 9,6 V gemacht. Löte am besten vorher zwei Stecknadeln an eine Litze, geht dann sicherer
Cu Tschenser
Ich habe gerade Zeit - Wo gibt es nichts zu tun?
Beiträge gesamt: 273 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8497 Tagen | Erstellt: 20:51 am 14. Jan. 2002
AMD Athlon XP 1466 MHz @ 2558 MHz 42°C mit 1.856 Volt
Ich schließ mich auch an, hab das mit nem DDR Ladegerät gemacht (6V) Ich hab gleich alle L3 L4 L6 Brücken gesprängt, würde ich dir auch raten!!!
Wakü @ Linuxartist Wasserkühlung Bilder vom Rechner Man kann seinen Computer nicht wie eine Frau behandeln. Ein Computer braucht Liebe!
Beiträge gesamt: 1341 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8602 Tagen | Erstellt: 22:58 am 14. Jan. 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen