|
|
|
|
|
cyrix1
aus Deutschland :) offline
Enhanced OC 22 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2280 MHz 54°C mit 1.68 Volt
|
Ja, man kann daran z.B. schon gleich einige Daten über die CPU ablesen. Hier ein Beispiel für das Stepping der Athlon Familie an meiner CPU. Ich habe einen Tbred-B Athlon XP 1700+. Das Stepping (was auf der CPU steht) ist folgendes: AXDA1700DLT3C JIUHB 0308MPMW AXDA steht für die angewandte Fertigungstechnologie, in dem fall also AXDA = Athlon XP 0,13 µm 1700 ist das Modell (Rating) DLT3C ->: D ist der Gehäuse Typ der CPU (OPGA), L ist die Standardmäßige Kernspannung (1.5V), T = die maximale Kerntemperatur (90°C), 3 enspricht der L2-Cache Größe (256KB) und C dem maximal zulässigen FSB (266MHz). JIUHB, das ist das eigentliche Stepping, was z.b. die Übertaktbarkeit der CPUs so eindeutig festlegt. Man kann sagen, dass je höher der erste Buchstabe (J), desto besser lässt sich die CPU Übertakten. Der letze Buchstabe, das B, steht für den Kern-Typ an. In dem Fall T-Bred B. 0308 steht für das Fertigungsdatum, wobei 03 dem Jahr 2003 entspricht, und 08 der 8.Kalenderwoche des Jahres(hier also anfang märz). MPMW ist irgend eine bezeichnung die von AMD gegeben wird, hat eigentlich jedoch keine große bedeutung. Das gilt jetzt alles nur für meine CPU, aber jetzt weisst du ja wie sich die Werte deuten lassen und es gibt zahlreiche erklärungen im internet, wo genau das stepping für jede CPU und die bedeutung erklärt wird. (Geändert von cyrix1 um 22:11 am Jan. 31, 2005)
~>Abit NF7 2.0<~ | ~>AMD T-Bred-B 1700+ DLT3C JIUHB<~ | ~>2x512 MB CSX/Micron PC3200 3-3-3-11<~ | ~> ATI Radeon 9500@9800 (392/330)<~ Prime stable OC'ed: 9.5x240=~2280 MHz ´ 2Vdd ´ 1.68-1.7Vcore ´ 3.05VDimm ´ max. 54°C Sockel =~64°C DIE
|
Beiträge gesamt: 374 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8083 Tagen | Erstellt: 22:03 am 31. Jan. 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|