AMD T-Bred 1433 MHz @ 1000 MHz 31°C mit 1.075 Volt
Die Welt ist ja mal wieder ungerecht ;-) Die die Vdd-Funktion brauchen, haben sie nicht und muessen "nachruesten" und die die sie nicht brauchen haben sie ;-D
Beiträge gesamt: 204 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7941 Tagen | Erstellt: 12:21 am 16. Mai 2003
Intel Core i7 3800 MHz @ 4500 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Zitat von Freakgies am 1:23 am Mai 16, 2003
Zitat von KakYo am 0:56 am Mai 16, 2003 hab das Bios auch mal drauf gemacht (8rda+) hat sich nix getan. Ist mir auch egal, da mein Board auch so jenseits der 200 stabil läuft
...wenn du nix am Board geändert hast (Küler auf Mosfet´s oder so) glaubt dir das kein Mensch hier!
hmm also ich hab mein fsb auch auf 200 und nix am mobo gemacht, ausser dass unten in meinem gehäuse im moment noch nen 120 lüfter drinliegt. und der rechner läuft stabil ohne probleme, abstürze oda so!
Beiträge gesamt: 1032 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8031 Tagen | Erstellt: 12:27 am 16. Mai 2003
sry für OT aber weis jemand wieviel Watt der Poti aushaltenmuss? Ich hab nen 1K Kohleschichtwiderstand (also 1/4W) da! @ LR: hast du dazu das board ausgebaut? ^^
edit: ich glaub jemand hat das forum kaputt gemacht lol
(Geändert von Freirudler um 18:19 am Mai 16, 2003)
6(sic)6
Beiträge gesamt: 211 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 18:09 am 16. Mai 2003
Intel Core i5 3300 MHz @ 4200 MHz 32°C mit 1.425 Volt
Zitat von Freirudler am 18:09 am Mai 16, 2003 sry für OT aber weis jemand wieviel Watt der Poti aushaltenmuss? Ich hab nen 1K Kohleschichtwiderstand (also 1/4W) da! @ LR: hast du dazu das board ausgebaut? ^^
Der widerstand sollte min. 0,75 watt aushalten. Hab das board für den einbau ausgebaut, da es sehr eng ist im case und die lötpunkte wo der widerstand dran muss nicht besonders groß sind.
Widerstand gibt es bei Conrad für 5,75€ inkl Porto und Nachnahme, ich hab hier aber noch welche liegen, wenn du willst kannste einen von mir bekommen.(Spindeltrimmer 1KOhm 0,79Watt)
CYA LR
(Geändert von Freirudler um 18:19 am Mai 16, 2003)
Ordnung ist ein Zeichen von Schwäche, wir Genies überblicken das Chaos
Beiträge gesamt: 1331 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8069 Tagen | Erstellt: 19:59 am 16. Mai 2003
Hallo ich hab mal noch ne ander Frage und zwar wie kann es sein das ich mit dem 8RDA+ ca. 10 Grad weniger CPU Temperatur hab als mit meinem alten 8K3A+. Ließt das Board die Temp-Diode aus?Eigentlich ja aber da müsst es doch wärmer sein?!Hab das 3507er Bios drauf gemacht aber Temperatur bleibt gleich!
Beiträge gesamt: 142 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8116 Tagen | Erstellt: 10:46 am 17. Mai 2003
mastaqz offline
OC God 22 Jahre dabei !
@ bled
du musst deinen quote korrigieren
Beiträge gesamt: 8832 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8217 Tagen | Erstellt: 11:00 am 17. Mai 2003
Intel Core i5 3300 MHz @ 4200 MHz 32°C mit 1.425 Volt
@ Martin Wittich,
Das 8RDA ließt zwar die interne Diode aus, aber das belibt der Schutdown Funktion im Bios vorbehalten, die Temp die als CPU temp im Bios angegeben und im USDM erscheint wird von der Sockel Diode gemessen und ist somit niedriger. Das 8K3A+ hingegen ließt die Interne Diode aus und zeigt diese werte auch im Bios an.
CYA LR
Ordnung ist ein Zeichen von Schwäche, wir Genies überblicken das Chaos
Beiträge gesamt: 1331 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2002 | Dabei seit: 8069 Tagen | Erstellt: 11:46 am 17. Mai 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
ey geile seite....ist das die verbesserung??? *g*
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8380 Tagen | Erstellt: 12:11 am 17. Mai 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen